Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Start der Ernte 2024 Agrarpaket der Bundesregierung Pauschalierung

News

Wissenschaft beim Thema Agrarspekulation beeinflusst?

Zweifel an einer klaren und neutralen Sichtweise der Wissenschaftler in Sachen Agrarspekulationen hegt der frühere Chefökonom der Welthandels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen (UNCTAD), Prof. Heiner Flassbeck.

Lesezeit: 2 Minuten

Zweifel an einer klaren und neutralen Sichtweise der Wissenschaftler in Sachen Agrarspekulationen hegt der frühere Chefökonom der Welthandels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen (UNCTAD), Prof. Heiner Flassbeck.


Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Bei einer Tagung in Hohebuch zum Thema Nahrungsmittelspekulationen warf Flassbeck der Mehrheit der Wirtschaftswissenschaftler bzw. Agrarökonomen vor, sie würden keinerlei Zusammenhänge zwischen Spekulationen mit Nahrungsmitteln und dem Welthunger sehen, weil sie aus ihrer ideologischen Position der Liberalisierung jeglichen Wirtschaftshandelns keine Zusammenhänge erkennen wollten. Dabei sei auch ein starker Lobbyeinfluss der internationalen Finanzindustrie erkennbar.


Flassbeck wies darauf hin, dass seit dem Jahr 2003 massiv Geld in die Rohstoffmärkte, eben auch in die Nahrungsmittelmärkte, geflossen sei. Inzwischen sei zum Beispiel die Deutsche Bank größter Zuckerhändler weltweit. Bei dieser „Finanzialisierung der Rohstoffpreise“ gehe es weniger um echte Angebots- und Nachfrageentwicklungen auf den Agrarmärkten; erklärtes Ziel sei es stattdessen, sich kurzfristig größtmögliche Gewinne zu verschaffen und daher auch die Preise in diese Richtung zu manipulieren, so der Volkswirt.


Dabei spiegelten die Gewinne nicht mehr die realen Verhältnisse von agrarischen Märkten wider. Es gehe um „Scheingewinne“, die mit der Produktivität der Wirtschaft nichts mehr zu tun hätten. Solche „Investments“ seien nur noch Vermögensanlagen, in der Hoffnung, deren Wert zu steigern. Mit der klassischen Funktion von Warenterminbörsen, wo die Spekulation helfe, den Markt zu stabilisieren und für Produzenten wie Verbraucher eine Risikoabsicherung zu erfüllen, habe dies „nichts mehr zu tun“.  (AgE)

Die Redaktion empfiehlt

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.