Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Meinung & Debatte
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Wolf Maisernte Gülle und Wirtschaftsdünger

News

Änderungen zur EU-Ökoverordnung für Bundesrat nicht ausreichend

Der Bundesrat sieht noch zahlreiche Baustellen bei den derzeitigen Vorschlägen des Europaparlamentes und des EU-Rates zur Novellierung der EU-Ökoverordnung. In einer Stellungnahme vom vergangenen Freitag beklagte die Länderkammer, dass ihren Forderungen vom Mai 2014 bisher nicht ausreichend Rechnung getragen wurde.

Lesezeit: 2 Minuten

Der Bundesrat sieht noch zahlreiche Baustellen bei den derzeitigen Vorschlägen des Europaparlamentes und des EU-Rates zur Novellierung der EU-Ökoverordnung.


Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

In einer Stellungnahme vom vergangenen Freitag beklagte die Länderkammer, dass ihren Forderungen vom Mai 2014 bisher nicht ausreichend Rechnung getragen wurde. Trotz der Einigung im EU-Ministerrat sei keine bessere Entwicklung der ökologischen Land- und Ernährungswirtschaft gegenüber den bestehenden Rechtsvorschriften zu erwarten. Vielmehr bestehe weiterhin die große Gefahr, dass eine unausgereifte Revision die Biobranche schwächen und die notwenige Weiterentwicklung behindern werde.


Grundlegenden Änderungsbedarf sieht der Bundesrat vor allem bei den Kontrollen, dem Verwaltungsaufwand und der Zahl der geplanten delegierten Rechtsakte. Außerdem sei der Abbau von Ausnahmen weiterhin nicht praxisnah mit zeitlichen Abstufungen geplant. Im weiteren Beratungsverfahren müssten beispielsweise Nachbesserungen bei notwendigen Ausnahmen zum Einsatz von Ökosaatgut berücksichtigt werden.


Die Anforderungen an den Tierschutz würden dagegen gegenüber der aktuellen Verordnung abgesenkt, kritisierte der Bundesrat. Mit den angedachten Importregeln drohe zudem eine Abschottung Europas. Wie bisher sollte aber neben dem Konformitätsprinzip auch das Äquivalenzprinzip anwendbar sein, um einen Marktzugang in die EU zu ermöglichen. Teilerfolge sieht die Länderkammer dagegen beim Abwehren spezifischer Grenzwerte für Produkte aus dem ökologischen Anbau.


Fördergelder angemahnt


Der Bundesrat forderte in einem weiteren Punkt die Bundesregierung auf, sich nachdrücklich dafür einzusetzen, dass der von der Kommission angekündigte „Aktionsplan für die Zukunft der ökologischen Erzeugung in der EU" eine entsprechende finanzielle Ausstattung in den Forschungs- und Förderprogrammen der EU erhält. Die Länder wollen außerdem im weiteren Rechtsetzungsverfahren auf EU-Ebene enger eingebunden werden.


Der Vorsitzende des Bundes Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), Dr. Felix Prinz zu Löwenstein, begrüßte die Stellungnahme als „deutliches Signal der Länder“. Ein neues Bio-Recht dürfe nur dann beschlossen werden, wenn am Ende etwas Besseres herauskomme als das, was man heute habe. Die Beschlüsse des EU-Agrarrats vom Juni reichten dazu noch nicht aus. Eine besondere Verantwortung liege nun beim Europaparlament.

Die Redaktion empfiehlt

vg-wort-pixel
top + In wenigen Minuten wissen, was wirklich zählt

Zugang zu allen digitalen Inhalten, aktuellen Nachrichten, Preis- und Marktdaten | 1 Jahr für 1̶2̶9̶,̶6̶0̶ ̶€̶ 99 €

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.