Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Meinung & Debatte
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Wolf Maisernte Gülle und Wirtschaftsdünger

Aus dem Heft

Stärkekartoffeln: Kampf ums Überleben

Lesezeit: 2 Minuten

Der Druck auf den Stärkekartoffelanbau wächst. Bereits in 2012 will Brüssel mit der Entkopplung der Stärkebeihilfen beginnen, um sich in 2013 vollständig aus dem Markt zurückzuziehen. Im Klartext: Die Fabriken bekommen dann keine Verarbeitungsprämie mehr, und die Landwirte erhalten den ehemals gekoppelten Prämienanteil als einheitliche Flächenprämie.


Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Unklar ist derzeit noch, wie die Stärkebeihilfe 2010 ausgezahlt wird. In diesem und im nächsten Jahr dürfen die einzelnen EU-Mitgliedstaaten selbst entscheiden, ob die bisherigen Stärkekartoffelprämien als Top-Up nur den Stärkekartoffelanbauern zufallen oder allen Landwirten zugeschlagen werden. Deutschland hat sich dazu noch nicht festgelegt.


„Um wettbewerbsfähig zu bleiben, muss das Geld bei den Stärkekartoffelanbauern landen“, fordert der bayerische Landwirtschaftsminister Helmut Brunner. Wichtig ist das vor allem für Landwirte mit langjährigen Lieferverpflichtungen. Die Entscheidung über die Regelung für 2012 soll noch vor dem 1. August 2010 fallen. Stärkekartoffelerzeuger müssen sich jetzt auf Folgendes einstellen:


Bis einschließlich 2011 bleibt es beim bisherigen System (39,79 €/t EU-Min-destpreis + 14,80 €/t gekoppelter Prämienanteil + evtl. Qualitätszulagen). Eine Marktzulage, wie z. B. in 2008/09, werden die drei Kartoffelstärke-Hersteller Avebe, Emsland Group und Südstärke aber wohl nicht zahlen.


Im freien Markt (ab 2012/2013) wird sich Kartoffelstärke nur in bestimmten Segmenten behaupten können. „Bei einigen Anwendungen, wie z. B. im Lebensmittelbereich, ist Kartoffelstärke wegen ihrer besonderen Eigenschaften nicht durch andere Stärkearten zu ersetzen. Hier wird sich die höherpreisige Kartoffelstärke halten“, so Hubert Eilting, Geschäftsführer der Emsland Group. „Studien zeigen, dass dafür aber nur noch rund 60 bis 90 % der bisherigen Mengen benötigt werden.“


Doch eines steht fest: Wenn die Industrie ihre Anbauer im freien Markt bei der Stange halten will, muss sie laut Vollkostenrechnung mindestens 70 €/t Stärkekartoffeln zahlen.

Die Redaktion empfiehlt

top + In wenigen Minuten wissen, was wirklich zählt

Zugang zu allen digitalen Inhalten, aktuellen Nachrichten, Preis- und Marktdaten | 1 Jahr für 1̶2̶9̶,̶6̶0̶ ̶€̶ 99 €

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.