Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Meinung & Debatte
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Wolf Maisernte Gülle und Wirtschaftsdünger

News

Mit Tierschutzlabel den Markt entwickeln

Ein Tierschutzlabel kann dazu beitragen, den Markt für Erzeugnisse aus besonders tiergerechter Haltung zu entwickeln. Das geht aus einer vom Bundeslandwirtschaftsministerium geförderten Studie der Göttinger Agrarökonomen Prof. Achim Spiller und Prof.

Lesezeit: 2 Minuten

Ein Tierschutzlabel kann dazu beitragen, den Markt für Erzeugnisse aus besonders tiergerechter Haltung zu entwickeln. Das geht aus einer vom Bundeslandwirtschaftsministerium geförderten Studie der Göttinger Agrarökonomen Prof. Achim Spiller und Prof. Ludwig Theuvsen hervor, die auf einer Fachtagung des NEULAND-Vereins für tiergerechte und umweltschonende Nutztierhaltung im Rahmen der Grünen Woche präsentiert wurde.


Das Wichtigste zum Thema Schwein mittwochs per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Die Wissenschaftler veranschlagen den Anteil der Verbraucher, die Produkte aus besonders tiergerechter Haltung bei entsprechender Vermarktung nachfragen würden, auf derzeit rund 20 %. Dem stehe aber nur ein Angebot von nicht einmal 1 % der Nahrungsmittel entgegen. Aus ökonomischer Sicht handle es sich dabei um einen Fall von Marktversagen, der durch vielfältige Faktoren wie Informationsdefizite, Zielkonflikte, Herdenverhalten und blockierte Märkte zu erklären sei.


Nach Ansicht der Projektgruppe, der neben den beiden Ökonomen Vertreter des Deutschen Tierschutzbundes, von NEULAND, dem Department für Nutztierwissenschaften der Universität Göttingen sowie des Instituts für Tierschutz und Tierhaltung des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) angehören, sollte ein Tierschutzlabel eine Reihe von Kriterien erfüllen. Insbesondere müssten die festzulegenden Tierschutzstandards oberhalb der gesetzlichen Anforderungen liegen, um die Glaubwürdigkeit des Labels zu sichern.


Plädoyer für europäische Lösung


Darüber hinaus schlägt die Projektgruppe die Festlegung eindeutiger Bewertungskriterien entsprechend dem Stand der Forschung aus den Bereichen Haltung, Management, Tiergesundheit und insbesondere Tierverhalten vor. Die Bewertung tierschutzrelevanter Aspekte sollte sich auf praktikable transparente und kommunizierbare Kriterien konzentrieren. Zur Verdeutlichung des Mehrwerts für den Konsumenten müsse ein Label mit hohem Wiedererkennungswert gefunden werden.


Wichtig sei die freiwillige Teilnahme am Labeling-System. Eigenmotivation verspreche eine höhere Dynamik und stärke die Position im Wettbewerb. Ein obligatorisches Label verlange hingegen eine flächendeckende und vergleichbare Bewertung aller Tierhaltungsformen und Tierarten und sei derzeit nicht realistisch. Einmütig plädiert die Projektgruppe für eine europäische Lösung. Allerdings sei offen, ob die EU in der näheren Zukunft einen Vorschlag entwickeln werde. Geschehe dies nicht, sollte aus Sicht der Experten eine nationale Pionierlösung angestrebt werden.

Die Redaktion empfiehlt

top + In wenigen Minuten wissen, was wirklich zählt

Zugang zu allen digitalen Inhalten, aktuellen Nachrichten, Preis- und Marktdaten | 1 Jahr für 1̶2̶9̶,̶6̶0̶ ̶€̶ 99 €

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.