Bild von Kathrin Hingst
Bild von Kathrin Hingst

Kathrin Hingst

Ressort Landleben

Von Mecklenburg-Vorpommern aus berichte ich über das Zusammenleben auf den Höfen und sende den Podcast „Hofgespräche“. Ich bin Oecotrophologin und seit 2005 im Team.

Anregungen, Fragen, Wünsche?

Mein Bezug zur Landwirtschaft

Ich bin Tochter eines Dorftierarztes, auf dem Land groß geworden und mit einem Landwirt verheiratet, der in Mecklenburg-Vorpommern als angestellter Betriebsleiter arbeitet. Wegen ihm und unserer drei Kinder habe ich den Münsteraner Redaktionsalltag gegen das Landleben an der Ostseeküste getauscht. Verrückte Arbeitszeiten auf dem Hof und die Herausforderung, Landwirtschaft, Familienalltag mit kleinen Kindern und den eigenen Job unter einen Hut zu bringen, sind mir aus eigener Erfahrung bestens bekannt. Von meinem Studium der Ökotrophologie ist die Begeisterung fürs Kochen hängen geblieben. Ich liebe Bücher, Worte und Gespräche mit anderen Menschen.

Mein Statement

Auf einem Hof groß zu werden, mit dem Rhythmus der Jahreszeiten zu leben und zu arbeiten, mit Platz, Freiheit, Aufgaben und Verantwortung für Tiere und Land aufzuwachsen, hat Auswirkungen. Selten findet man so vielseitig begabte, erfinderische, lebenskluge und im besten Sinne verantwortungs- und pflichtbewusste Menschen, wie in der Landwirtschaft.

Meine Artikel

Wir haben uns umgehört

Burn-out-Erkrankungen in der Landwirtschaft rücken in den Fokus

Häufig unausgesprochen, aber da

Allein auf weiter Flur: Warum Landwirte sich oft einsam fühlen

topplus Moorrenaturierung

Milchviehbetrieb im Moor: Landwirt sieht Renaturierung gelassen entgegen

Vorträge und Diskussionen

Grüne Woche 2023: Viele spannende Veranstaltungen

topplus Patchworkfamilien in der Landwirtschaft

Reportage: Fünf Kinder und ein Hof

topplus Zusammenleben auf dem Hof

Patchworkfamilien auf dem Hof

Zeit mit den Liebsten

Weihnachten: Tipps für Gesprächsstoff an der Bauerntafel

topplus Mit Herz und Tanne

Nordmanntannen anbauen: Landwirt Jasper Müller hat umgesattelt

topplus Weihnachten auf dem Hof

Geschenkideen für Kurzentschlossene

topplus 5 Fragen an Marco Scheel

"Wolle ist Hightech aus der Natur"

topplus Plätzchen und Lichterglanz

Advent auf dem Hof: Ideen und Inspiration

topplus Kühe und Comics

Landwirt und Comic-Künstler: Martin Grube hält Eindrücke auf dem Zeichenbrett fest

topplus Trauern und Abschied nehmen

Tipps, um Trauerkarten gut zu formulieren

topplus Wie geht es eigentlich Dir?

Halt geben und stark sein: Ist der Partner krank, verändert sich das Hofleben

topplus Interview

SVLFG bietet Hilfe für pflegende Angehörige

topplus Fürsorge, Nöte, Erschöpfung

Pflege auf dem Hof: Wie geht es denen, die sich kümmern?

Provokationen und Beschimpfungen

Mobbing von Bauernkindern: So reagiert man auf Anfeindungen im Netz

topplus Wenn die eigenen Eltern Landwirte sind

Mobbing von Bauernkindern: Was tun gegen Anfeindungen?

Folge 22: Das bleibt in der Familie

Hofgespräche – Der Bäuerinnen-Podcast mit Birgit Sparenberg

Historisches Vorbild

Dekorativer Nutzgarten: Expertin gibt Tipps für Blumen und Zierpflanzen