01 / 2020

Schwerpunkt Zukunft: Wie geht es weiter in der Landwirtschaft? Was kommt auf die Milchbranche zu? Umbruchjahre in der Schweinehaltung?

Schwere Zeiten für den Pflanzenschutz; Fungizide 2020: Neue Mittel, neue Strategien

Streitthema Ausschlachtung von Altkühen: Unsere Auswertung von 1.100 Tieren bringt mehr Klarheit

Passt Bio zu meinem Betrieb? Unsere neue Serie zeigt, worauf Sie achten müssen.

Inhaltsverzeichnis

Rind

„Rinder kann man essen, Autos nicht.“

2

Unzählige Ursachen

2

BMI-Molkerei unter Druck

3

Jetzt anmelden zum Süddeutschen Mutterkuhtag 2020

3

Weideschilder für Mutterkuhhalter

4

Die 20er-Jahre: Was kommt auf die Milchbranche zu?

6

Es braucht eine richtige Sektorstrategie

6

„Wir sind auf den Export angewiesen“

7

Weiter wachsen?

7

Die Zukunft der Milch(ersatz)produkte

8

Milchproduktion entwickeln und vermitteln

8

Gut gerüstet für die Zukunft?

9

Freundschaften im Kälberstall

10

BMEL trägt Kosten

12

Der sichere Weg in den Stall

14

Krisenfest dank Neubau

16

Durchgangsbereich genutzt

17

Die Haut der Klauen besser schützen

18

Internationales Flair beim Dairy Event

20

Eine Betriebskultur entwickeln

20

Kälber sind wie Kinder

22

Überbelegung ist ein No-Go

22

Schreibt der Handel die Haltung vor?

24

Milchfieber durch bessere Kalziumaufnahme vorbeugen

28

Wärme verbessert den Start ins Leben

28

Hohe Milchleistung erlaubt weniger Fehler

29

Milchtank: Liegend oder stehend?

30

Klimaneutraler Bauen

32

Schwein

QS weist Biosicherheitsindex aus

2

„Die Sensorfütterung ist unverzichtbar“

2

Wir suchen den schönsten Sozialraum!

2

Haltungs-VO: Entscheidung erst im März?

3

Tierwohl: Bauern bremsen nicht!

4

„Ich wünsche mir eine klare Zukunftsstrategie“

7

Jetzt kommen Jahre des Umbruchs

7

Gesamtkonzept für die Nutztierhaltung

8

Tierwohl über Fleischabgabe finanzieren

8

Mehr Platz, organisches Beschäftigungsmaterial

9

Der Genusswert rückt in den Vordergrund

9

Immer mehr Vorgaben aus Brüssel

10

Eine an das Einzeltier angepasstere Fütterung

10

Qualität kommt künftig vor Quantität

11

„Hohe Leistungen allein sind nicht die Zukunft“

12

BHZP und Hypor kooperieren

15

Nährstoffaufnahme neu bewertet

15

N-/P-reduziert: Augen auf beim Vermarkten!

16

Ferkel verenden kurz nach dem Transport

22

Salmonellen können sich im Stallstaub verstecken

22

Bei Fermentation Struktur zufüttern!

23

Mit Enzymen gegen „Stinker“

23

„Tiergesundheit hat oberste Priorität“

24

Dem Biofilm Paroli bieten

26

Qualität mit bloßem Auge kontrollieren

29

Bei Schalentränken Chlordioxid zusetzen?

29

Gift im Rattenhotel

30

„Allein der Bekämpfungserfolg zählt!“

32

Magazin

Gönnen Sie sich mal ’ne Pause

3

Inhalt 1/2020

5

Vorhersehbar

6

Echte Sorge und auch Angst!

6

Die Einigkeit jetzt nicht kaputtreden!

7

Keine Altherrenver-anstaltungen

7

Tierethik muss Lehrfach werden!

8

Liebe Leser!

8

Keiner will mehr Geld für Fleisch ausgeben!

8

Systemwechsel ist notwendig

9

Darf die Kommune Grünlandflächen einfach als Biotop einstufen?

10

Mehrwertsteuer auf Pacht anrechnen?

10

Was bei der Umnutzung von Ställen beachten?

11

Wer zahlt Schaden am Mähwerk durch Kanaldeckel?

11

Einkommensteuer umlegen?

12

Darf das Finanzamt eine steuerfreie Rücklage nach mehreren Jahren auflösen?

12

Größter Bauernprotest seit Jahrzehnten?

14

Neue Namen

15

Milka-Schokolade ohne lila Kuh

15

Zählung 2020

15

Agrargipfel mit Merkel: Statements und Ergebnisse

16

Die Leute hören uns wieder zu!

17

Sauber umgefüllt

98

In greifbarer Nähe

98

Bunte Ketten

98

Streugebläse

98

Rundschau

Hingehen zur „Wir haben es satt“-Demo?

18

Betriebsleitung

Neues beim Mindestlohn

20

Das ändert sich im Jahr 2020

20

Energie und Steuern sparen

20

Kassen: Ab sofort nur mit Bon

21

Mehr Geld für Kinder

21

Düngung 2020

21

Aufpassen bei „gemischten“ Flächen

22

Keine Grundrente für Landwirte

22

Erleichterungen für Tierhaltungskooperationen

22

KTG Agrar: Sichern Sie sich Ihre Ansprüche

24

Ackerbauern legen leicht zu, Tierhalter verlieren

24

Getreide & Co. gegen ASP versichern?

24

„Der Vertrag ist jetzt erfüllt“

26

So sehen Sieger aus

30

Eine Batterie für den Stall

31

Fressen ohne Stress

32

Alle Hühnerdaten im Blick

33

Schleppschlauch oder Injektor?

34

Hopfen und Zeit gewonnen

35

Das Rechnungsdebakel der NLG

36

Das sagt die NLG

39

Passt Bio zu meinem Betrieb?

40

Aktien oder ETF: Wer liegt vorne?

44

Weniger zahlen für Eltern im Pflegeheim?

48

Aufpassen bei Hofübergabe

49

Ackerbau

Rüben: Das leisten die bewährten und neuen Sorten

50

Maisdüngung auf den Punkt

51

Nützlinge – große Dienste von kleinen Insekten

52

Pflanzenschutz: „Wir müssen mehr erklären!“

54

Mais: Die Qual der Wahl

56

Schwere Zeiten für den Pflanzenschutz

64

Einjährige Verlängerung für Glyphosat-Produkte

65

Zulassungsstau: Es bessert sich nur wenig

66

UBA bleibt in einer Verweigerungshaltung

66

Fungizide 2020: Ausläufer und Newcomer

68

Resistenzmanagement1) – so gelingt’s

70

Aktueller Stand des Resistenzniveaus

70

So bleibt Ihr Weizen gesund

76

Frühe Weizensaat, nasses Frühjahr

77

Im Osten reichen oft zwei Fungizideinsätze

80

Mittlere Saat, trockenes Frühjahr

80

Stoppelweizen pfluglos gesät

82

Getreide: Ihre Strategie für saubere Bestände

84

Rezepte gegen Trespe und Weidelgräser

91

Rapsschädlinge richtig in Schach halten

92

Nichts geht ohne Gelbschale

94

Insektizide – damit sie auch wirklich wirken

95

Grünland

Braucht die Praxis mehr Wissenschaft?

100

Fragebogen ausfüllen und gewinnen

102

Landtechnik

Kleinigkeiten machen den Unterschied

106

Starke Landtechnik

106

Blau und gelb-rot

106

Kleiner Finne

107

Große Ballen wickeln

107

Mini-Akkumischer

107

Ohne Hände am Vorgewende

108

Case IH Optum 300

110

Claas Axion 870

111

Fendt 724 Vario

112

JCB Fastrac 4220

113

John Deere 6250R

114

Valtra T 174

115

Die automatische Wende

116

Vielleicht für große Flächen…

116

Senkrecht oder waagerecht?

118

Im Dunkeln spritzen

124

Energie

Mehr Abstand, mehr Akzeptanz?

126

Klimagesetze beschlossen

127

„CO2-Preis ist zu niedrig“

127

Hackschnitzelkessel mit Filter

128

Brikettpresse für Stroh

128

Heizen und Trocknen

128

Kessel nutzt Wärme aus Abgas

129

Kleiner Trockner für Biomasse

129

Kette statt Schnecke

129

ABS in der Zuführung

129

Speicher statt Übergabestation

129

Hackschnitzelkessel bis 240 kW

130

Kombi für Holz, Solar und Wärmepumpe

130

Brennerköpfe statt Rost für Biomasseheizung

130

Aschebehälter mit Euro-Aufnahme

130

Markt

Fleischmarkt: Passt das?

132

Ferkel: Sehr fest

132

Nord-West-Notierung: Wettbewerbsfähig?

132

Nutzkälber: Gute Qualitäten sind gefragt

133

Mastschweine: Nur kurze Verschnaufpause

133

Schlachtrinder: Festere Preise in Sicht?

134

Zucker: Das Angebot wird etwas kleiner

134

Das Börsenduell: Zwischen Hochmut und Katzenjammer

135

Was war, was wird?

135

Steigen die Preise im neuen Jahr?

136

Heimischer Tabak für Wasserpfeifen und Co.

138

Welche Ausschlachtung bringen Ihre Altkühe?

140

Subjektive Klassifizierung

142

Wie viel frisst die Kuh?

142

Terminbörsen – darauf sollten Sie achten

143

Landleben

Gerüche entfernen

146

Zwischen den Tagen durchatmen

146

Zeit für ein gutes Buch

146

YouTube: Für Eltern erklärt

146

Ehrenamt im Wandel

147

Zu viel zu tun

148

Den Landwirt beraten!

149

Hof und Hobby

150

Zuwachs auf Zeit

150

Wieder mit Spaß bei der Sache

151

Neues Jahr, neuer Plan

152

Das geht auf keine Kuhhaut!

154

Zeit fürs Wesentliche

156

Nie wieder Zettelwirtschaft

156

Neue Chefin, neues System

157

„Pioniere mag keiner“

170

Fünf Fragen an…

170