03 / 2019

Wettrüsten gegen den Wolf: Über 1000 Wölfe reißen immer mehr Schafe, Rinder und Ponys. Reichen die Schutzmaßnahmen?

Es geht nur im Schulterschluss! Hubert Weiger (BUND) und Willi Kremer-Schillings streiten über das Insektensterben.

Mischen impossible? Auf die Mischung kommt es an. Wie Sie Ihren Kühen optimal gemischtes Futter vorlegen.

Die Macht des Handels: Der LEH setzt zunehmend Standards und wird damit immer mehr zum "Quasi-Gesetzgeber". Wer zahlt die Zeche: der Verbraucher?

Prämienpunkte richtig verbuchen: Immer mehr Pflanzenschutzmittel- und Saatgutherstellerlocken Landwirte mit Prämienpunkten. Wir klären, wie Sie diese steuerlich bewerten müssen.

Wie Zuverdienste die vorzeitige Rente schmälern: wer 2019 erstmals eine vorzeitige LAK-Rente bezieht, muss sich seinen Hinzuverdienst anrechnen lassen.

Standfest bis zur Ernte: Bei Trockenheit ist die Gefahr groß, die Wachstumsreglermenge zu überziehen.

Fendt 200 oder 300: 100 PS aus drei oder vier Töpfen?

Schweinehaltung: Per Isofluran im Schlaf kastriert & Tier- kontra Umweltschutz: Wie Feuer und Eis

Rinderhaltung: Der Süden hat beim Milchpreisvergleich die Nase vorn & Biomilchpreise weiter auf hohem Niveau

Inhaltsverzeichnis

Rind

Tierärzte wollen Qualzucht abschaffen

2

Rinder-Exporte nur noch per Flugzeug?

2

BHV1 – schützen Sie Ihre Herde

3

Blauzunge: Markt für Fresser angespannt

3

Hochwald-Festpreis: Börse minus 2,5 ct/kg

4

DNA-Test garantiert Schweizer Herkunft

4

Sektorstrategie: Erste Ergebnisse im März?

5

Brüssel will Verträge mit Milchpreis

5

Der Süden hat die Nase vorne

6

Biomilchpreise weiter auf hohem Niveau

8

Tierwohl oder Preis: Was lockt die Verbraucher?

10

Was bringt der Blick von außen?

14

Auch Kleinigkeiten hinterfragt

16

Aufzucht optimiert

16

Fruchtbarkeit im Griff

17

Stimmung gut, alles gut

18

Offenheit löst Konflikte

20

Leonies großer Tag

22

…und das Problem löst sich in Wasser auf

24

Wasserangebot

25

„An Wassermangel hatte keiner gedacht“

26

Praxis-Empfehlungen

27

Länger liegen – mehr Milch

28

Mehr Milch mit frischer Einstreu

30

Technik funktioniert genau genug

31

Neu in wenigen Stunden

32

Stressfrei absetzen

32

Rundum im Blick

32

Schwein

Tierwohlsiegel – zum Erfolg verdammt

2

Staatliches Tierwohlsiegel: Mehr Platz, längere Säugezeiten

2

Umbau Mast: Staat steht auf der Bremse

4

Tier- kontra Umweltschutz: Wie Feuer und Eis

6

Der Bauer liefert, wenn er Lösungen hat

8

Per Isofluran-Narkose im Schlaf kastriert

10

Isofluran – wo stehen wir?

12

Kein Stress dank „Gülle-WhatsApp“

14

Was sind Broadcast-Listen?

15

Schalten Sie den Lärm ab

16

Hören Sie gut?

17

Gehörschutz für den Schweinestall

18

Tödliche Listerien in der Maissilage

20

Aujeszky-Nachweis bei Wildschweinen

20

Auch gegen Salmonella cholerasuis impfen?

20

Bürsten: Lieber Gummi statt Borste

22

Magazin

Mehr Tierwohl – aber nicht auf Kosten der Bauern!

3

Auch Opfer bringen

6

Schwarze Bauern, mehr grün wagen!

8

Fünf vor zwölf

8

Nur noch aus Übersee

8

Win-win-Situation wäre möglich

9

Wir sind bereit!

10

Altenteiler: Wohnung für Pflegekraft erlaubt?

12

Wann ist Direktvermarktung gewerblich?

12

Stromzähler prüfen lassen?

13

Fläche für Funkmast verpachten?

13

Heißer Brei

14

Überbewertete Öffentlichkeitsarbeit

14

Ein neues Kleid für top agrar

15

Unmögliche Hamburger

15

Jeder vierte Landwirt nutzt Social Media

16

Panne im Münchener Schlachthof

16

Landwirte im Klimastress: top agrar-Diskussion mit Ministerin Klöckner

16

Preis für Patrick Liste

17

Mangelnder Dialog

17

Verbraucher fragen – Landwirte antworten

18

BDL und DBV diskutieren über Satzungsänderung

18

Australiens Ernte verdorrt

18

Fettpresse einfach befüllen

106

Gurten leichtgemacht

106

Überladen optimiert

106

Robuste Säcke

106

Roll-Kali – ein neuer Dünger

148

Ertragsstarke Braugersten

148

Rundschau

Die Gewinner

22

Kienzlerhansenhof

23

HOFSTELLE STIEGLER

23

Neubelebung Austragshaus

24

Biohof May

24

Altenteil Rückamp

25

Heuerhaus Tecklenburger Land

25

Alter Fruchtspeicher

25

Betriebsleitung

Was leistet der Ökolandbau?

26

BVVG verliert Prozess wegen überteuerter Landpreise

26

LKK: Ärger um Beitragserhöhung

26

Grundsteuer: Erste Eckpunkte liegen vor

27

Regeln für Rechnungen vereinfacht

28

Prämie: Wer ist Bewirtschafter?

28

Achtung bei Minijobs ohne geregelte Arbeitszeit

29

Pauschalierung: Deutschland droht Klage

29

Kein Bauverbot auf 25000 ha

30

Kostenprivileg nur für aktive Höfe

30

Es geht nur im Schulterschluss!

32

Steckbrief

32

SteckBrief

33

Wettrüsten gegen den Wolf

36

Das kosten Zäune und Schutzhunde

40

Prämienpunkte richtig verbuchen

42

Wie Zuverdienste die vorzeitige Rente schmälern

46

Frist am 31. März

49

Wenn das Hobby zum Betriebszweig wird

50

Ein Hauch Afrika

51

Tiere holen die Erinnerung zurück

52

Backmohn: Gut für das Auge und den Geldbeutel

54

Ackerbau

Kurz & Bündig

56

„Keine Probleme mit der Wahrheit“

56

Düngeverordnung: Drohen schärfere Auflagen?

57

top Pflanzenschutz – die neue Saison beginnt

57

Volksbegehren für mehr Arten

58

Das ist der falsche Weg

59

Der erste Termin muss sitzen!

60

Standfest bis zur Ernte

60

Keine Chance dem Ährenknicken

62

Vorsichtig einkürzen

63

Einmal oder zweimal kürzen?

63

Tipps für den Einsatz

64

Damit Roggen und Triticale gesund bleiben

66

Braunrost bestimmt die Strategie

67

Keine Chance für Gelb-rost, Fusarium und Co.

69

Sauberes Sommergetreide

72

Nur hohe Erträge sichern den Rübenanbau

74

Erfolgreich nur mit hohen Erträgen

77

Kartoffeln: Regulieren Sie Unkräuter flexibel

78

Ihre Herbizidstrategie für diese Saison

80

„Wir hatten keine andere Wahl!“

84

Landtechnik

Rote Riesen aus zwei Generationen

88

Nächste Staffel

88

Portal für externe Software erweitert

88

Viel Krach mit großer Wirkung

89

Traktorenmarkt bleibt auf gleichem Niveau

90

Schlagkräftig kalken

92

Auch elektrisch

92

Schneller Steine sammeln

92

Bodenschonender Futter laden

93

Komplett zerstört

93

100 PS aus drei oder vier Töpfen?

94

Fendt 211 Vario

95

Fendt 310 Vario

96

Wer hat wo die Nase vorn?

97

Mischen impossible?

98

So prüfen Sie die Mischgenauigkeit

101

Unsere Experten

102

Gemeinsam optimieren

103

Schnittige Säge mit Einspritzer

108

Freie Sicht nach ganz oben

110

Finne mit vier Lastschaltstufen

112

Energie

Gezielte Fütterung senkt Kosten

114

Photovoltaik: Weniger Strafen bei Meldeverstößen

114

Deutlich weniger Windparks

115

Jetzt Anlage neu registrieren!

115

Biokraftstoffe sind wieder im Spiel

116

Markt

Kühe und Färsen: Knapp

120

Mastschweine: Zähe Erholung

120

Ferkel: Freundlich

121

Zucker: Rübenanbauer sind sauer

121

Nutzkälber: Bleiben vorerst ein schwieriges Geschäft

122

Jungbullen: Dürften sich behaupten

122

Jetzt anmelden: top agrar-Webinar „Milchpreis absichern“

123

Agrarfax jetzt kostenlos testen

123

Was geht noch?

124

Der LEH macht die Spielregeln

126

Die Macht des Handels

126

Offensiv und zusammen!

128

Diese Standards hat der Handel gesetzt:

129

Tierwohl: Geiz bleibt leider geil

130

Mobil schlachten: Eine Nische oder mehr?

132

Penible Zeitvorgaben

133

Multitalent für Stall und Weide

134

Vortrag zur mobilen Schlachtung

134

„Nahezu keine Stressbelastung“

134

Die „schlanke“ Lösung

135

Landleben

Die Kinder machenwas anderes

138

Es ist ein Schwebezustand

140

Wir wussten es früh

141

Zeit, Zeit, Zeit und klare Ziele

142

Mitternachts-Suppe

143

FruchtigeWeincreme

143

Rezepte, die retten

143

Mediation

144

Blumensträuße per WhatsApp

146