03 / 2021

Hochschulranking Studieren zu Coronazeiten

Markt Die Ferkel werden knapp

Verbandscheck Woran sollten die Verbände arbeiten?

Inhaltsverzeichnis

Schwein

Lidl zahlt Schlachtern stabile Preise

2

Immer mehr Tiere in Haltungsform 2

2

Haltungsverordnung jetzt in Kraft

2

„QS sitzt das Problem aus!“

2

Landakademie: Fortbildung für Veredler

3

Niedersachsens eigene Nutztierstrategie

3

Bekämpft Brandenburg die ASP zu schleppend?

4

Weniger Salmonellen dank Ileitis-Schluckimpfung

6

„PIA-geimpfte Tiere sind stabiler“

7

Eintrag über Mäusekot

9

FreVAX: Nadellos, intramuskulär impfen

11

Neuer Kombiimpfstoff gegen Circoviren und Mykoplasmen

11

China: Neue ASP-Virusmutante durch illegalen Impfstoff?

11

Insektenzucht: Start-up ist startklar

12

Verfütterungsverbot wird überprüft

16

Insektenprotein: Aminosäuren-Ausgleich notwendig

16

Regionalisierung: Ungarns Triumph

18

Teures Soja – das sind die Alternativen

20

Knackpunkt Lysin

21

Hoher Fasergehalt gut für die Darmtätigkeit

21

Witterung beeinflusst die Nährstoffgehalte

22

Maximal 10% im Laktationsfutter

23

Verbesserte Futterverwertung

23

Mit VR-Brillen den Stall zum Bürger bringen

24

„Wir öffnen digitale Stalltüren“

26

Neuer Dosierer von Schauer

28

PIC etabliert Duroc-Linie

28

Rausche fördern

28

Rohfaserstange aus Gerstenfasern

28

Desinfektion gegen ASP mit Kalkmilch

29

Moderne Getreideanlage, hohe Futterqualität

30

Rind

Weniger Protein aus Gras?

2

Warum steigen die Milchpreise nicht?

2

Schutz für Milchprodukte

2

Tiertransport bleibt Politikum

3

ASP: Konsequenzen auch für Rinderhalter

3

Ammerländer Milch kostet mehr

4

Aus jedem Stück ein Edelstück

5

Wenig erstrebsam!

5

2020 ging es bergab für die Milchpreise

6

(Nur) leichter Preisanstieg bei der Biomilch

8

Die Zukunft des EU-Milchmarkts

10

Zwischen Perfektion und Strukturwandel

12

Doppelter Neustart

13

Sand aus der Gülle

15

Handschuhpflicht im Melkstand

18

Mit Strategie zum Erfolg

22

Gute Kälber sind die Zukunft

24

Vertrauen in Genomics

24

Rind im Paket: Ein Mix, der sich lohnt

26

Naturschutz mit Rindern

30

Schützen durch Nutzen

32

Magazin

Vor die Welle kommen…

3

Inhalt 3/2021

5

Klatsche für den DBV

6

Wir können und wollen mitgestalten

6

Verantwortung übernehmen!

7

Wo ist der Zusammenhalt?

7

Schlecht kommuniziert

7

Stallpflicht gehört dazu

8

Keine Geschenke an die Klick-Kultur!

8

Unpassend

8

Wer zahlt Schäden durch Schneetouristen und Autofahrer?

10

Wer trägt die Kosten bei Veterinärkontrollen?

10

Wie kann ich eine KG steuerlich günstig wieder auflösen?

11

Corona: Ertragsausfall bei Ferienwohnungen versichert?

11

Alle Jahre wieder

12

Agrarministerkonferenz endet „enttäuschend“

12

foodwatch verklagt Klöckner

13

Landlärm wird zu Kulturerbe

14

Digitalisierte Landwirtschaft zwischen Wunsch und Wirklichkeit

14

Erneute Bauernproteste in Berlin

14

f3-Netzwerk: Neue Standbeine für Landwirte

15

Überregionale Investoren auf dem Bodenmarkt

15

Nährstoffaufbereitung: 90 Landwirte und ein Scherbenhaufen

16

Hoch hinaus

122

Hydraulischer Betonkübel

122

Lampen auf Schienen

122

Arbeitsbreite reduzieren

122

Betriebsleitung

Agrardiesel 2020: Komplizierter neuer Onlineantrag

20

Zuschuss zur Mehrgefahren-police: Antrag bis 1.März

21

Corona-Hilfen: Jetzt profitieren auch Landwirte

22

Alterskasse: Immer mehr Rentner pro Beitragszahler

22

Rechnungen rückwirkend berichtigen

24

Heu- und Strohballen richtig lagern!

24

NRW: Prüfen Sie jetzt Bescheide zu Gewässerunterhaltungs-Gebühren

24

Woran sollten die Verbände arbeiten?

27

„Mitmachen statt meckern!“

29

Zusammen erfolgreich

30

Mehrwert für den Betrieb

30

Jeder soll seine Meinung sagen

31

„Wir müssen neue Wege finden“

32

Schneller und lauter werden!

32

Netzwerk für Innovationen

33

Immer mehr Auflagen am Gewässerrand

34

Studieren in Coronazeiten

38

Die Gewinner

39

Onlinestudium ist flexibel

42

Vorlesung auf dem Acker

44

Vom Kuhstall an den Schreibtisch

44

Pauschalierungsschock sorgt für Verunsicherung

46

Ackerbau

Rüben: Prädestiniert für rote Gebiete

50

Raps und späten Weizen jetzt zügig andüngen

50

Düngebedarf – das ist 2021 neu

51

Gelbschalen jetzt aufs Feld!

52

Rüben effektiv striegeln – so geht’s

52

Zwischenfrüchte früh und intensiv einarbeiten

53

Insektenschutzpaket – das Gezerre geht weiter

54

Rote Gebiete – warum gibt es Unterschiede?

56

Getreide: So bleibt die Basis stabil

60

Roggen und Triticale: Gesund durchs Jahr

68

Eine Frage der Intensität

72

Top Tipps für Ihr Sommergetreide

74

So bleiben Ihre Bestände sauber

74

Lagergefahr auch im Sommergetreide?

76

Den Pilzen an den Kragen

77

So wachsen Ihre Kartoffeln konkurrenzlos

78

Nicht mit Erdanhang weiterverbreiten!

83

Welche Sorten gegen viröse Eisenfleckigkeit?

84

Welche Trichodoriden-Arten kommen vor?

89

Bodenbearbeitung schafft Wurzelraum

92

Wichtig: Krümelstruktur und Porenkontinuität

94

So managen Sie Stoppeln und Co.

95

Pflügen oder nicht?

96

Grubbern – auf die Schare kommt es an

96

Nicht ohne Packer!

96

Geht es auch ohne Bodenbearbeitung?

97

Landtechnik

Bleche mit der Bohrmaschine schneiden

98

Weitere Sensoren zertifiziert

99

Saubere Lader

100

Zwei Hersteller mit vierrädrigem Selbstfahrer

101

Blüten schonend ernten

101

Mit Tempo kurz und klein

102

Scheiben bewegen Erde

104

Leichte, gerade Schneiden

105

Starr gefedert

106

Langes Schwergewicht

107

Einfach kompakt

108

Ein Plus an Leistung

110

Vier statt zwei

114

Volle Breitseite

116

Im Wald mit VinZent

120

Zehn Tipps zum optimalen Striegeln und Hacken

124

Energie

Weniger Verluste im Hackschnitzellager

130

Biokraftstoffe: Bund will Treibhausgasquote erweitern

130

Solarstrom: Rekordzubau auf Privatdächern

130

Jetzt gibt es Geld für Wärmenetze in Bioenergiedörfern

131

Bio-LNG als Option

131

Biogas: Diese Tücken enthält das neue EEG

132

Das ändert sich bei Kleinanlagen

135

EEG 2021: Diese Optionen haben Sie jetzt

136

Markt

Mastschweine: Aufholjagd?

138

Ferkel: Knapp

138

Müller-Fleisch halbiert Abzüge für Improvac-Eber

139

Nutzkälber: Sind besser gefragt

139

Jungbullen: Kippt die Preiskurve?

140

Kühe und Färsen: Weiter knapp

140

„Mindestpreise für Fleisch haben keine Chance“

142

Was war, was wird?

142

Trotz Turbulenzen stabile Tendenzen

144

Raps: Nutzen Sie die Rallye!

146

Die Ferkel werden knapp

148

„Unsere Branche ist reif für die Disruption“

150

Wer ist Cargill?

151

Landleben

Spitzkohl-Kartoffel-Auflauf

152

Buch-Tipp für Deko-Fans

152

Ziergräser: Jetzt schneiden

152

Die Zeit zu Hause gut gestalten

153

Landfrauenstudie: Machen Sie mit!

153

Erst geknudelt, dann geknutscht

154

Für Hochzeitsinventar

154

Wenn Möbelstücke erzählen könnten...

154

Unsere Glückspilze

155

Familienschatz

155

Aus dem Nähkästchen geplaudert

156

Seminar: So tritt Frau souverän auf!

158

Die Unermüdliche

160

Die Leichtgängige

160

Des Gärtners treuer Helfer

160

Das Fliegengewicht

161

Die XL-Variante

161

Mit viel Herzenswärme

162

Virtuelles Erleben

170

Fünf Fragen an…

170