03 / 2022

Öffentlichkeitsarbeit: Videos mit dem Smartphone

GAP: Die Ökoregelungen

Getreide: Für stabile Halme sorgen

Bodenproben: Digital nach Karte

Schweinemarkt: Zieht der Export an?

Inhaltsverzeichnis

Rind

Zuchtviehpreise

2

„Wolf ja, aber nur mit guten Konzepten“

2

QM+: 1,2 Cent nur für verkaufte Milch

3

Ideen für bessere Fruchtbarkeit gesucht

3

Leitfaden für kuhgebundene Aufzucht

4

Tipps für das Kälbermanagement

5

Biomilch: 50 Cent im Schnitt

8

„Die neuen Kontrakte sind nicht marktgerecht“

10

Vom Roboter zurück in den Melkstand

12

Ungeklärte Probleme am Roboter

14

Die Kosten sind zu hoch

16

Neubau: Komfort für Tier und Mensch In unserer Serie stellen wir Rinderhalter und ihre individuellen Zukunftskonzepte vor. Familie Spötzl bietet den Kühen im neuen Stall mehr Tierwohl. Dank cleverer Ideen sind Routinearbeiten nun leichter.

18

Podcast mit Ideen

21

Mehr Tierwohl für Kälber

24

Kleingruppe mit Einzeliglus

26

Zu zweit sind Kälber fitter

27

Zartes Fleisch für mehr Genuss

28

Fleisch gezielt reifen lassen

29

Güte verbessern

31

Leistungsdaten analysieren

32

Matratze mit Bugschwelle

32

Flexible Stahlbügel für die Liegebox

32

Schwein

Umbau Veredlung: Sand im Getriebe

2

5xD: Berlin wartet auf EU-Kennzeichnung

2

VzF: Mehr Betriebe in Haltungsform 2

3

Mehr Wettbewerb bei ITW-Finanzierung

3

Entspannte Tiere und gute Arbeitsqualität

4

Ruhige Sauen und Ferkel

5

Freilauf nach dem Belegen

5

Wartestall mit Außenklima

6

Bewegung erleichtert Geburten

8

Jaucherinne für Strohställe

9

Neues Mineralergänzungsmittel

9

So klappts mit dem Stallumbau auf bio

10

„Bio ist unsere Zukunft!“

12

50% der Schweinehalter im Ländle planen Ausstieg

14

Geld für mehr Tierwohl: Ampel muss jetzt liefern!

16

ASP: Das gilt im Ernstfall

18

ASP-Fund bei Wildschweinen

19

ASP-Ausbruch bei Hausschweinen

20

Tipps zu Lüftung und Atemwegsinfektionen

22

Entscheidungshilfe fürs Nottöten

22

Innovationen in der Schweinemast gesucht

22

Bald neue Regeln für das Antibiotika-Monitoring?

23

Energiespeicher: Runter mit der Stromrechnung!

24

Gesunde Schweine im Außenklimastall

28

Magazin

Genug geredet, genug geprüft…

3

Inhalt 3/2022

5

Endlich verstanden

6

Spaten-Daten weichen ab

6

Unverzichtbar

7

Tierwohlumlage statt Steuer!

7

Mal ins Trainingslager „Strohstall“

7

WidersprüchlicheForderungen

7

Pflanzenfresser verantwortlich?

7

„Die Zeit von Leuchtturmprojekten und Bienenwettbewerben ist vorbei“

8

Alten Diesel tanken?

10

Kann ich die Einteilung meiner Bullen in Handelsklassen nachträglich prüfen?

10

Wer muss Bäume an der Bundesstraße zurückschneiden?

11

Tierwohlfinanzierung immer noch unklar

12

Frankreich: Fleisch-kennzeichnung

12

Einigung zum Erschwernisausgleich Pflanzenschutz

13

Rollenspiele in der Agrarpolitik

14

Team aus der Praxis für die Praxis

14

Eine Frage der Etikette

16

Preisverleihung

16

Familienbetriebe denken in Generationen

18

Kreiselhobel gegen Wildschäden

122

Abgestützte Scheiben

122

Günstiger Spitzenwechsel

122

Gewicht am Galgen

122

Perspektiven

Fleisch aus dem Labor

20

Ein weiter Weg vom Labor auf den Markt

21

Wunder mit Widersprüchen

22

In-vitro-Fleisch

23

Burger aus dem Bioreaktor

24

Rundschau

Die Schweiz – ein Paradies für die Landwirtschaft?

28

Aus der Schweiz in die Welt

29

Regionale Chancen

30

Betriebsleitung

Das Investitionsprogramm Landwirtschaft geht in die nächste Runde

32

Keine 1000 ha zusätzlich für den Vogelschutz

33

Strom- und Gaspreise explodieren

34

Biogas: Förderung für Güllevergärung

34

Kündigung wegen „Selbstbeurlaubung“

34

KWK-Bonus ist umsatzsteuerfrei

35

Urteil: Fast 190000 € für Straßenausbau

35

Pflichtversicherung

36

„Alterskasse ist besser als ihr Ruf“

36

„Warum sind Ställe so abgeschottet“

37

Der Viehstall als Filmstudio

39

Videos wirken – nur unterschiedlich!

41

Webinar: Filmtipps vom Profi

42

Rechnungen: Worauf das Finanzamt Wert legt

44

Umbauen für Senioren

48

Erst Hofmolkerei, dann Tagespflege für pflegebedürftige Senioren

50

Zwei Pflege-WGs im alten Bullenstall

51

Sicheres Standbein für die Selbstständigkeit

52

Was können die Öko-Regelungen?

54

Neue Ideen gefragt

59

Gut gesucht ist halb gefunden

60

Mitarbeiter brauchen klare Vorgaben

64

Ackerbau

Kurz & bündig

66

Hafer: Säen, wenns noch kalt ist!

66

Mehr Maiswurzelbohrer in Süddeutschland

67

Notfallzulassungen gegen Drahtwürmer

68

Hormone verbessern Hitzeresistenz von Pflanzen

68

UK: Genome editing-Pflanzen im Freiland

68

Weltweit mehr Bodenschutz

69

Sommergetreide: Kniffe für die mechanische Unkrautkontrolle

70

Sachkundenachweis online verlängern

70

Gülle-Düngung: Was ist erlaubt?

71

Rote Gebiete – alles wieder auf Anfang?

72

Getreide: Damit der Ertrag nicht einknickt

74

Vorsicht vor leeren Versprechungen!

81

Roggen und Triticale: Reicht eine geringe Intensität?

82

Tipps für Sommergetreide

88

Mais – mit späterer Saat zum Erfolg

90

Kartoffeln: Keine Chance den Unkräutern

94

Grünland

Online-Höfestammtisch: Futterbau im (Klima)Wandel

102

Pferdeweiden richtig bewirtschaften

103

Güttler: Nachsaat jetzt mit Zinken

104

Sortenwahl: Was kommt nach dem roten Etikett?

104

Landtechnik

Schlepperzulassungen: Der Markt bleibt stabil

106

Spurführung einfach selber nachrüsten

107

Baureihe erweitert

108

Kompakte Vierzylinder

108

Nächste Generation

109

Besser an der Grenze

109

Digital: Düngen und Säen auf den Punkt

110

Elf 75er auf großer Fahrt

114

Kubota M 4073

116

Frontlader: Messwerte & Einsatz

117

McCormick X4.080

118

Frontlader: Messwerte & Einsatz

119

Same Dorado 80 natural

120

Frontlader: Messwerte & Einsatz

121

Unterschiede der vier Grubber

124

Starker Aufschlag

126

Sauberes Ergebnis

128

Ein neuer Bekannter

130

Energie

„Die Energiewende wird vor Ort entschieden“

134

Markt

„Im Kriegsfall würden die Weizenpreise deutlich steigen“

138

Schlachtrinder: Geht die Rallye weiter?

139

Nutzkälber: Freundlicher

139

Ferkel: Aufschwung?

140

Mastschweine: Warten aufs Frühjahr

140

Was war, was wird?

141

Raps: Was ist mit den Kursen los?

141

Gute Getreidequalitäten bleiben gefragt

142

Biogetreide: Jetzt steigen die großen Händler ein

144

Strohschwein, Aktivstall und Co. besser erklären!

148

Schweinemarkt: Zieht der Export an?

150

Landleben

Aufhören mit dem Rauchen

152

Backform zum Aufklappen

152

Den Überblick im Vorrat behalten

153

Feste Duschpflege

153

„Der Hof sitzt immer mit am Tisch“

154

Richtig marinieren

156

Ran an den Speck!

156

„Wie geht es eigentlich Dir“

158

„Auch Angehörige finden bei uns Hilfe“

159

Wo gibt es Hilfe?

159

Für Ringeltänzer und Klettermaxe

160

Fünf Fragen an…

170