04 / 2021

TierwohlStudie zur Machbarkeit

Risiko DürreWie darauf einstellen?

UnkrautStrategien für saubere Maisbestände

Inhaltsverzeichnis

Rind

Brille erkennt Kühe am Fellmuster

2

29 Mio. US-$ für Hersteller von Fleischalternativen

2

Genomischer Index für Milch mit Käsequalität

2

Molkerei verbietet Milchaustauscher-Tränke

2

Zellzahl kann ein Abgangsgrund sein

3

Wir brauchen Paragraf 148

3

Umsatzrückgang bei FrieslandCampina

4

Neues Verfahren zur Zuchtwertschätzung bei Fleckvieh und Braunvieh

5

„Die Milchbranche ist innovativ!“

6

EU schreibt Seuchenschutz groß

10

Ein erfolgreiches Zusammenspiel

12

Liegeboxen bleiben die größte Baustelle

16

Schwachstellenanalyse für den Kuhstall

19

Schonend trocknen

20

Mehr grünes Eiweiß

20

Mit Dürren rechnen

20

Mehr Spezialberatung

21

Wissen verbreiten

21

RZG-Update: Weniger Milch, mehr Gesundheit

22

Das kostet die Färsenaufzucht

24

Emissionsarme Böden

26

Fixierbügel für Kälber

26

Mischschnecke mit neuem Design

26

Neuer Entmistungsroboter von DeLaval

27

Güllemixer mit Messereinsatz

27

Bio-Weiderindfleisch rentabel erzeugen

28

Landschaftspflege im Nebenerwerb

32

Schwein

Das kontrolliert der Amtsveterinär

2

Aktionsplan Kupier-verzicht wird fortgeführt

2

Neue Strategien im Kampf gegen PRRS

2

Kadaverkontrollen in Abdeckereien geplant

3

Ohne Nadel impfen

4

Über 20 Jahre Erfahrung von MSD

6

Smarte Datenerfassung und -auswertung

7

Nadellos in den Muskel

8

Was leisten „MS Pulse“ und „AcuShot“?

9

„Die Landwirtschaft muss mehr selbst gestalten“

10

Mehr Sensibilität beim Tierschutz nötig

14

Tiere möglichst unblutig nottöten

15

Alle Behandlungen dokumentieren!

15

Gute Kontrolle reduziert Zahl der Nottötungen

16

Unnötiges Leid unbedingt vermeiden

16

Maximaler Komfort für kranke Schweine

17

23 Ferkel je Wurf – mit der Milchbar gehts

20

Stationäre und mobile Beifuttertechnik

23

Influenzaviren haben oft die Finger im Spiel

24

Mehr Einfluss auf die Futterqualität

28

Bessere Futterverwertung

29

Regionales Getreide verfüttern

29

Sauberes Futter für die Sauen

30

Faserreicher Ergänzer

32

Neue Fütterungen von Weda

32

Magazin

Borchert: Jetzt!

3

90% arbeiten immer ökologischer

6

Kleinere Fakultäten schließen!

6

Landschaftsgärtner

7

Hacke und Striegel lohnen

7

Praxisnaher Professor

7

Befremdlich

7

Funke der Hoffnung

8

Trecker-Demos für den Borchert-Plan

8

Wem drohen Strafen bei Verstößen gegen die Düngeverordnung?

12

Steuerbefreiung für Viehtransporter?

12

Wie den Jugendschutz beim Online-Getränkehandel einhalten?

13

Brüssel muss sich einigen!

14

BMEL legt Details zur Neuordnung der Agrarprämien vor

14

Schwarzwälder Schinken darf auch in Niedersachsen geschnitten werden

15

Zündstoff bei Dialogformaten zwischen LEH und Bauern

16

Eier, Fleisch und Kartoffeln online vermarkten – aber wie?

16

Preisverdächtig: WWF sucht „Ostsee-Landwirt 2021“

16

Landwirte erhalten früher Corona-Impfung

18

Schalke & Borchert: Gut Ding braucht Eile!

18

Viel Verantwortung, wenig Freizeit

18

Spänebunker

114

Eimerteleskop

114

Blech für den Blütenschutz

114

Ordnung auf Rollen

114

Rundschau

Wie digital sind wir?

20

Betriebsleitung

EU-Prämie für Truppenübungsplatz

22

Agrardiesel: Auf Adresse achten!

22

Wegerecht im Grundbuch erlaubt auch Autoverkehr

23

Investitionsprogramm Wald: Neues Geld für Nachrücker

23

Steuern auf die Bauernmilliarde

24

Bayern zahlt 500 €/ha für Randstreifen

24

Schlechte Luft im Stall: Wer haftet, wenn der Umbau nichts bringt?

24

Saisonkräfte: Regelmäßige Corona-Tests auf dem Betrieb?

25

Weniger Steuern fürs Ehrenamt und Vereine

26

Erntehelfer: Erleichterte Prüfung für Hausmänner/frauen?

26

Zuviel Rotwild im Nachbarrevier

26

Alterskasse: Bis zu 3720 € pro Jahr für ein Ehepaar

28

Lockdown-Frust statt Urlaubs-Lust

30

Sanierung verschoben

31

Die Beschränkungen sind zu pauschal

32

Komplett-Lockdown unverhältnismäßig

32

Risiko Dürre: Wie Landwirte sich dagegen wappnen

34

„Man muss seinen Standort kennen!

35

„Wir möchten gegen Totalschaden abgesichert sein“

35

Knappe Wette auf Regenmenge

36

Dürrepolicen: Das Angebot wächst

38

Grünes Licht für den Borchert-Plan

40

„Tun wir nichts, tut es der Gesetzgeber“

42

Photovoltaik: Was tun, wenn die Förderung ausläuft?

46

Ackerbau

Blühmischung: So überwintert die „Verdener Frühjahrsblüte“

50

Feldmausschäden auch im Getreide

51

Kartoffeln: Pflanzgut kontrollieren und richtig zwischenlagern

52

Mit top agrar-Ratgebern erfolgreich durch die Saison

53

Fungizide im Raps – sinnvoll oder sinnlos?

54

Gerste: Ist Ramularia noch zu kontrollieren?

58

Strategien für saubere Maisbestände

64

Kommt die Hacke wieder?

69

Mais: Tipps gegen Vogelfraß und Fritfliege

72

Unterschiedliche Auflagen für Ziram

74

Winterhanf: Zwischenfrucht mit Erntepotenzial

76

Anbau ist meldepflichtig

79

Nicht ohne Krümel!

80

Vom Ton-Humus-Komplex zum Krümel

81

Stabilität durch Lebendverbauung

82

Krümel speichern Wasser und Luft

82

Auch das Wetter verbessert die Bodenstruktur

83

So lassen sich strukturarme Böden aufwerten

84

Auch Wurzeln stabilisieren die Struktur

85

Grünland

Rote Gebiete: So sichern Sie die Proteingehalte

86

Landtechnik

Kipper mit Akku

90

Weitere Absagen

91

Image-Umfrage in der Landtechnik

91

Künstliche Intelligenz für die Karte

91

Leistungssteigerungen nicht nur beim Motor

92

Mittlerer Mähroboter

92

Hydraulisch für mehr Sicherheit

93

Durchgängig roden

93

Neue Kabine für die ganz Großen

93

Futter in Blöcken

94

Strautmann setzt am vorsichtigsten ab

96

Trioliet mit dichtester Schnittkante im Silo

96

Trioliet mit Abstand am schnellsten

97

Die kühlsten Blöcke lieferte BvL

98

BvL mit guter Verarbeitung

98

Strautmann mit bester Sicht auf die Zinken

99

Übersichtlicher Lader

100

Fünf für die Dokumentation

104

Stall und Acker: Digital mit Augenmaß

110

Vier Balken für ein Halleluja

116

Gewicht auf Achsen verteilen

118

Anbauräume nutzen

118

Komplett integriert

119

Alles eine Marke

120

Energie

„Pauschale Kritik am Heizen mit Holz ist nicht gerechtfertigt“

122

Körnermaisstroh hat sich bewährt

123

Batteriespeicher werden günstiger

123

EEG 2021: Eigenverbrauch wird noch interessanter

124

Bundesprogramm auch für Solaranlagen

126

EEG 2021 schreibt Smart Meter vor

127

Markt

Mastschweine: Verschnaufpause

128

Ferkel: Extrem knapp

128

Eier: Erzeugung kommt kaum hinterher

129

Raps: Nutzen Sie das Allzeithoch!

129

Nutzkälber: Etwas bessere Erlöse

130

Jungbullen: Halten sich die Preise?

130

Kühe und Färsen: Tendieren weiterhin fest

131

Was war, was wird?

131

Sichern Sie jetzt attraktive Preise ab!

132

Bleiben Stickstoffdünger vorerst teuer?

136

Bullship – das „ebay“ des Viehhandels

138

„Der Markt wird transparenter“

139

„Ich finde schnell neue Kontakte“

139

Wundertüte Liefervertrag

140

Vertragslos glücklich?

141

Landleben

Winterjacken einlagern

144

Neuseeländer Spinat säen

144

Hören, was man sonst nur lesen kann

145

Der Trend zur „Neuen Ländlichkeit“

145

Pflegekur für Winterfüße

145

Frag doch mal den Förster

146

Burn-out

148

Offen damit umgehen

150

Die Krankheit bleibt

151

Ein Burn-out entsteht schleichend

152

Hier finden Sie Hilfe

153

Mit Farbe

154

Zeitgeschichte

154

Viel gesehen, viel erlebt

154

Voller Erinnerungen

155

Dialog und Diskussion

162

Fünf Fragen an…

162