06 / 2020

So meistern Landwirte die Krise: Was macht die Coronakrise mit Sonderkulturbetrieben, Ferienhöfen, Kartoffelanbauern, Bullenmästern oder Milchviehhaltern? Hier kommen die Betriebsleiter zu Wort.

Rindfleischmarkt in der Zwickmühle: Die Coronakrise trifft den Markt für Schlachtrinder hart. Wie sollten Rinderhalter jetzt reagieren?

Fruchtwechsel als Lösung: Trockenheit und strenge Dürreregeln bringen enge Fruchtfolgen an ihre Grenzen. Welche Alternativen gibt es?

Wie schlägt sich die Landtechnik? Wir haben mit den Verantwortlichen von neun Landtechnikunternehmen gesprochen: Welches Zwischenfazit ziehen sie in der Coronakrise?

Inhaltsverzeichnis

Rind

Die größten Milcherzeuger

2

QS-Projekt für mehr Transparenz bei Schlachtbefunden

2

Preisabschlüsse: Mehr Marge für den Handel

3

Was erzählen die Milchinhaltsstoffe?

4

Kein Futter aus Übersee

4

Schlachtdaten tagesaktuell

5

Der Markt ist übersättigt

5

Freiwillig weniger Milch liefern?

6

Anreize schaffen

6

Was rettet den Milchpreis?

6

Hilft die Sektorstrategie in der Krise?

7

Milchautomaten: Die Kosten läppern sich

8

Günstiger ab Tank

11

So gelingt der Start

12

„Bos to Kos“ – Notfütterung in Namibia

16

Kälberverluste – wo stehen wir, wo müssen wir hin?

18

Sand schlug auf die Stimmung

22

Was die Gene verraten

24

Futtereffizienz wird bestimmendes Thema

26

Keine Luxusgülle produzieren

27

Kühen keine Steine in den Weg legen

28

Angepasster Milchaustauscher

32

Stretchfolie gegen Schädlinge

32

Calcium-Schnelltest deckt Milchfieber auf

32

Vielseitiger Lack

32

Schwein

Pflanzlichen Phosphor aus Kleie nutzbar machen

2

Corona: Schlachtbranche unter Druck

3

China braucht 20 Mio.t Fleisch

3

NRW sucht innovative Haltungskonzepte

4

DC: Ab 2025 nur noch nachhaltiges Soja

4

„Laborfleisch“: Marktreife 2021?

4

Isofluran: Die Schulungen können starten

6

50% der Gelder sind bereits vergeben

7

Die ersten drei Geräte sind zertifiziert

7

Hersteller arbeiten auf Hochtouren

8

Föderaler „Flickenteppich“

8

Die Bauern jetzt nicht hängen lassen!

9

Sozialraum: Tolle Ideen aus den Niederlanden

10

Modernes Ambiente

10

Kantine mit Klimaanlage und TV

11

Sozialraum mit eigener Bar

11

„Wir müssen alle Alternativen offen halten“

13

Wichtiges Signal für die Ferkelerzeuger

13

Der Markt wird es selbst regeln

14

Boni werden besser direkt ausgehandelt

14

Feste Zuschläge drücken den Ferkelpreis

15

Diskutieren Sie mit!

15

Der Bonus ist eindeutig zu hoch

15

Am Sensor fressen Sauen mehr

16

Sparen Sie nicht am falschen Ende!

19

Geringer Wartungsaufwand

20

Kühl durch die heißen Tage

20

Kühlturm selbst gebaut

22

„Guter Kühleffekt für wenig Geld!“

23

Schweinesignale richtig deuten

24

Wichtige Tiersignale im Überblick

25

EEG-Ende: Selbstverbrauch bleibt interessant

28

Achtung: Fallstricke beachten!

32

Magazin

Branche im Stresstest

3

Herr Bandt, bitte antworten Sie!

6

Vor-Ort-Wissen ist verloren gegangen

7

Planwirtschaft wieder voll in Mode!

7

Externe Hilfe nutzen

7

Gentechnikfrei bleiben!

8

Gute fachliche Praxis?

8

Wann brauchen Rinder im Freien einen Unterstand?

10

Mit dem Teleskoplader auf die Straße?

10

Wie Maissilage in die Sauenfütterung integrieren?

11

Wer kriegt die ZA, wenn vor 2015 verpachtet wurde?

11

Wer bezahlt durch Baumstamm beschädigtes Mähwerk?

12

Zählt eine PV-Freiflächenanlage zur bejagbaren Fläche?

12

Agribusiness-Stipendium

14

LsV-Deutschland arbeitet an neuen Strukturen

14

Landwirtschaft wird digitaler

14

Wald: CO2-Zertifikate müssen jetzt kommen!

15

Gesa Harms ist Fachjournalistin des Jahres

15

Verändertes Einkaufsverhalten?

16

Von Unwohl und Tierwohl

16

Borchert-Vorschläge: Hängepartie hält an

18

Neue GAP erst ab 2023: Details folgen

18

Mecklenburg-Vorpommern: SPD will Pächter stärker kontrollieren

18

Verschleiß im Blick

82

Drehbarer Schlauchgalgen

82

Kanten per Wagenheber

82

Variabel kuppeln

82

Rundschau

Mitmachen und gewinnen!

20

Betriebsleitung

Aufstiegs- statt Schüler-BAföG?

22

Neuer Bußgeldkatalog: Härtere Strafen im Straßenverkehr

22

Nicht vergessen: Die Ladenkasse nachrüsten

22

Noch ein neuer Gewässerrandstreifen?

23

„top farmplan“: Belege direkt weiterleiten

23

BVVG-Windklausel: 10 Jahre Verjährung?

23

Arbeitszeiten in der Coronakrise

24

Kurzfristige Beschäftigung: Dieses Jahr wird anders gerechnet

24

Saisonbetriebe müssen mit Kontrollen rechnen

25

Auf dem Prüfstand!

25

Verbesserungen für Kurzarbeiter

25

BAföG: Bleibt der Hinzuverdienst vorübergehend anrechnungsfrei?

26

Für Minijobber: Neue Ausnahmeregel bis Ende Oktober

26

Vorsicht bei den Soforthilfen

26

Rentenbank will Zinsen senken

27

Mitarbeiter steuerfrei belohnen

27

Reifer Spargel und fehlende Helfer

28

So bewältigen Landwirte die Krise

28

„Ich setze auf die Grillsaison“

29

Hoffen auf den Sommer

30

Gute Erfahrung mit Einheimischen

32

Wildschweinjagd ist möglich

32

Heidelbeeren sollen es richten

34

„Nicht nur die Konzerne stützen!“

35

Getrennt von den Familien

36

Wie gut sind unsere Agrarhochschulen?

37

Eco-Schemes: So könnten sie aussehen

38

Ideen der Ministerien

41

Gut für rote Gebiete

41

Ackerbau

Agrarchemie: Abwärtstrend setzt sich 2019 ungebremst fort

42

Ergänzendes Bienenfutter und Wildtierschutz

42

Lohnt sich eine Beregnung?

43

Den Nährstoffen auf der Spur

43

Streifen für mehr Artenvielfalt

44

Frühjahr viel zu trocken

46

Fruchtwechsel als Lösung

48

Empfehlungen für rote Gebiete

50

Alternative bei zu wenig Güllelagerkapazität

51

Packen Sie den Ackerfuchsschwanz!

52

Wunderwaffe verschlissen?

55

Cercospora: Profiteur des Klimawandels

56

Chancen nutzen

60

Cercbet weiterentwickelt

60

Landwirtschaft: CO2-Sünder oder Retter?

62

Die Bilanz: Ackerbau ist CO2-Fixierer

64

„Die Debatte versachlichen“

66

Welchen Anteil hat die Landwirtschaft?

66

Tue Gutes und rede drüber

67

„Win win“ mit Lerchenbrot

68

Seien Sie dabei!

69

Grünland

Q2GRAS: Mit zwei neuen Apps die Grassilage im Griff

70

Sind die Mäuse noch aktiv?

71

Die Gewinner unserer Grünland-Umfrage

71

Darf’s ein bisschen mehr Grünland sein?

71

Landtechnik

Gut durch die Krise

72

Wie schlägt sich die Landtechnik?

72

Trockenheit könnte mehr schaden

73

Rückstand jetzt aufholen

73

Frühzeitiges Krisenmanagement

74

Notwendige Maßnahmen schnell umgesetzt

74

Produktion im Plan

75

Auswirkungen zur Jahresmitte

75

Direkt betroffen

76

Deutlich besser

77

Spritze mit Puls

78

Je mehr, desto besser?

84

Noch mehr Auswahl

87

So schalten Traktoren

90

Energie

Keine Auswirkung von Infraschall

94

Fasern für Papier

94

Windenergie für Waldbauern

94

Die Vorteile von Biogas

95

Förderung für Agroforst?

95

Mehr Wind und Sonne: Droht der Blackout?

96

Markt

Ferkel: Nachfrage kommt zurück

100

Mastschweine: Noch im Coronastress

100

Jungbullen: Absatz bleibt schwierig

101

Kühe und Färsen: Boden erreicht?

101

Nutzkälber: Preisdruck bei HF-Tieren

102

„Russland dürfte 2020 sogar mehr ernten“

102

Was war, was wird?

103

Agrarfax-Vorerntegespräch: Steigen die Getreidepreise?

103

Jetzt kommt der Endspurt

104

Rindfleischmarkt in der Zwickmühle

106

Wie können Erzeuger reagieren?

108

Rübenverträge: Unnötig kompliziert

109

Die Unabhängigen

111

Kartoffelstäbchen in der Coronakrise

112

Landleben

Schneebesen im Hygge-Design

114

Tipps bei Angst vorm Zahnarzt

114

Ausbildung in der Hauswirtschaft wird vielseitiger

115

Der Nutzgarten boomt

115

Frische-Tipps für Schnittblumen

115

Den Kritikern gut begegnen

116

Konstruktiv diskutieren

119

Hosta, Hosta

120

Ein Buch, das Mut macht

122

„Hältst du das aus“

123

Fünf Fragen an…

130

Herzblut-Unternehmer

130