08 / 2020

Wir übernehmen! Wer wird denn heute noch Landwirt? Wir haben die Überzeugungstäter der nächsten Generation auf ihren Höfen besucht.

Kastenstandsverbot und die Folgen

Der Boden als Basis: Im ersten Teil unserer neuen Serie Fachwssen Pflanzenbau geht es um die Grundlage des Wachstums: den gesunden Boden.

Inhaltsverzeichnis

Schwein

Bundesrat beschließt Aus des Kastenstandes

2

Isofluran-Narkosegeräte: Auszahlungsfrist verlängert

2

„VzF-Mitgliedsbetriebe sind gut für die Zukunft vorbereitet!“

2

Naturland sucht Bioferkelerzeuger

3

Stiftung Warentest testet Fleischqualität

3

Injektionsnarkose – nur eine Nischenlösung

4

DLG-Merkblatt und Bonner Infobroschüre

5

Personalmangel in den Tierarztpraxen

5

„Die Arbeitsabläufe müssen optimal organisiert sein“

6

„Für einzelne Betriebe kann das eine Alternative sein“

8

Risikoanalyse: Tablet statt Klemmbrett

10

Geburtsverlauf verbessern

13

Isofluran: Weitere Narkosegeräte DLG-zertifiziert

13

Topigs mit neuer Ebergeneration

13

Das 1x1 einer erfolgreichen Besamung

14

Spielend die Futterneugierde wecken

18

„Die zweite Impfung entscheidet übers Geld“

20

Kann Ihre Flüssigfütterung N-/P-reduziert?

22

Rind

Bayern: KBLV überwacht große Rinderbetriebe

2

Antibiotika-Nullmeldungen für alle Mäster Pflicht

2

Untersuchung zu Tiertransporten

2

Steigen die Preise in der zweiten Jahreshälfte?

2

Kein Glyphosat, keine Anbindehaltung

3

QM-Nachhaltigkeitsmodul Milch 2.0

4

Zellzahlprofis gesucht!

4

Kunststeak aus dem Drucker

5

Online-Trend gebremst

5

Wie beliebt sind Haferdrink und Co.?

5

Muttergebundene Aufzucht als Zukunftsmodell?

6

Mit eigener Marke in den Handel

8

Milchhygiene

8

Wo Kühe Mütter sind

9

Begeisterte Neueinsteiger

10

Ein Hof mit Eisdiele

12

Wie effizient frisst die Kuh?

14

Knappes Grundfutter ruft nach Alternativen

16

Futterration anpassen

18

Kahle Hautstellen müssen nicht sein!

20

Trockenstehern ist es ab 20°C zu heiß

24

Was können die neuen Tränkeeimer?

28

Was die Hersteller sagen

32

Magazin

Und wer schützt jetzt die Schweinehalter?

3

Inhalt 8/2020

5

Problematik heruntergespielt

6

Mussten Sie noch eins drauf setzen?

6

Der Verbraucher entscheidet

7

Verfahrene Situation

7

Nullsummenspiel

8

Ist Tönnies ein guter Sündenbock?

8

Flora und Fauna könnte es nicht geben

8

Lambada und Lebensfreude?

10

Machen es die anderen besser?

10

Leider verpufft

10

Emotionen muss ich mir leisten können

11

Freudlos aus Angst

11

Für Schlepperverkauf in die Pauschalierung wechseln?

12

Wie Wohngebiet in Dorfgebiet umwandeln lassen?

12

Lohnt sich eine ASP-Versicherung gegen Ernteausfall?

13

Kurswende in der Schweinehaltung: Das sagen die Bauern

14

Erste Umbauideen sind schon im Kopf

15

BImSch-Anlage: Droht jetzt der Filter?

15

90% der Betriebe müssen umbauen

15

OVG-Urteil ließ kaum Spielraum zu

16

Als Familienbetrieb hängen wir in der Luft

16

Sprung ins kalte Wasser

16

Wieso jetzt 5 m2 pro Sau?

17

Bioschweinehalter: Weniger ist mehr

17

Zukunftskommission Landwirtschaft startet

18

BMU streicht Broschürenbilder

18

Die Krone der Schöpfung

18

Eco-Schemes: Die Vorschläge des DBV

20

EU-Ratspräsidentschaft: Das will Klöckner erreichen

20

Saatgut in der Front

106

Für mehr Sicherheit

106

Rollende Gabel

106

Günstige Alternative

106

Betriebsleitung

Diesel läuft auf Silagehaufen aus

24

Kinderbonus fließt ab September

24

Baugesetzbuch: Tierwohl bleibt noch immer auf der Strecke

25

Ein Jahr mehr Zeit für Investitionen

26

Wann Corona-Hilfe für Ausbilder?

26

Neue LAK-Rentenauskunft

26

Bußgeldkatalog ungültig

26

Gewerbliche Tierhaltung vermeiden

28

Jagdgenossenschaften: Frist verlängert

28

Wie viel Entschädigung für Glasfaserkabel?

29

Milch: Erfolgsfaktor niedrige Kosten

30

Unterschiede auf Bundesebene

33

Der „Green Deal“ mit der Landwirtschaft

34

Beim Außenhandel wird es ernst

34

Vieles bleibt vage

35

Eco-Schemes nutzen

35

So regeln Sie „Arbeit auf Abruf“

36

Verbessertes Aufstiegs-BAföG richtig nutzen

38

Wo es noch hakt

40

Ackerbau

Glyphosat: Bayer zahlt 10,9 Mrd. US-Dollar

42

Raps: Schnecken zählen, Schäden vermeiden – jetzt anmelden!

43

Chance für Hybridgersten?

44

Kartoffeln: Schrumpfende Mittelpalette zur Keimhemmung und Lagerbehandlung

45

Einheitliche Regeln für rote und graue Gebiete?

46

Nitrat: Umweltministerium kritisiert Gutachten

48

Hintergrund

49

„Der Beitrag ist irreführend“

50

CO2 – welche Rolle spielt die Landwirtschaft?

50

„C-Kreislauf ist klimaneutral“

51

„Landwirtschaft verhindert schlechteres Klima“

52

So nutzen Sie Stroh und Co. effektiv

54

Grundregeln der Feldbearbeitung

57

Nur im richtigen Verhältnis rottet es sich gut

59

Der Ertragsstabilisator

59

Kluge Strategien gegen Rapsunkräuter

60

Welche Gerstensorten für den Norden?

66

Die top Sorten des Südens

72

Wenn es im Getreide bunt blüht

78

Weitere Testbetriebe gesucht

79

Neue Serie: Fachwissen Pflanzenbau

80

Der Boden als Basis

82

Vom Gestein zum Boden

83

Der Wasserspeicher

85

Der Bodenverbesserer

86

Die Böden nach Typen

88

Landtechnik

Noch immer im Einsatz

94

Produktionssysteme im Blick

94

Freier Fall

95

Maschinenmiete ausgeweitet

95

Bald auch mechanisch

95

Grünlandtechnik für groß und klein

96

Variabel ballastieren

96

Mittlere Ausstattung

96

Bedienung erneuert

97

Neue Baureihe und Updates

97

Zwei in eins

97

Digital? Nur, wenn es sich rechnet!

98

Betriebe im Netz

101

In einem Arbeitsgang

102

Die Scharstrategien der Hersteller

108

Laster für Acker und Autobahn

114

Entlastungsprobe

116

Sparsam mit vielen Möglichkeiten

119

Energie

Turbulenter Strommarkt in der Coronakrise

122

Kostenlose Kauftipps

122

Ende der Kohleverstromung

122

Biomethan: Es kommt auf die Substratauswahl an

123

Die künftige Rolle von Biogasanlagen

123

Markt

Nutzkälber: Nachfrage noch ruhig

124

Jungbullen: Licht am Horizont

124

Kühe und Färsen: Angebot bleibt klein

125

Echte Partnerschaft?

126

Ferkel: Absturz

126

Mastschweine: Aufatmen am Markt

126

Raps: Schlagen Sie bei attraktiven Offerten zu!

127

Was war, was wird?

127

Sitzen Sie den Erntedruck aus!

128

Jetzt Dünger für die nächste Saison einkaufen?

130

„Die Mehrkosten nicht beim Bauern abladen“

132

Corona trifft US-Farmer hart

134

Jetzt kostenlos testen

136

Das wollten die Teilnehmer wissen

137

Landleben

Deo oder Antitranspirant?

138

Männer müssen auch zum Arzt

138

Schicht-Eis selbst machen

139

Schon poliert?

139

Mobiler Sandkasten

139

Besser kommunizieren

139

Das bleibt in der Familie

140

Wir übernehmen!

143

Rieke Schröder -Brockshus

143

Jan Peter Höft

144

Markus Reisle

145

Moritz Reimer

146

Ralf Große  -Scharmann

147

im Garten

149

Fünf Fragen an…

154

Frauen ermutigen!

154