10 / 2021

Wald und Klimaschutz

Rekorde am Holzmarkt

Wolf: Herdenschutz wird teurer

Inhaltsverzeichnis

Rind

Regionale Konzepte aufbauen

2

„Zucht und Inzucht sind zwei Seiten derselben Medaille“

2

Käseprotein aus dem Labor

3

MEG Milch Board beschwert sich über Arla

3

Umrechnungsfaktor

4

Irritationen um die Butter

4

Ohne Milch? Ohne mich!

6

13 Wh Strom pro Liter Milch sind das Ziel

10

Das fördert die BLE

12

Leserfotos: Farben, Formen, Flecken

14

Lohnt sich längeres Warten?

18

Milch für Kälber früh ansäuern

19

Deckbullen vom Profi

20

Absetzen nach Plan

22

Schwein

Tönnies verlässt Russland

2

Kritik an Edeka Südwest ist falsch

2

Verbot aufgehoben: Jetzt tierisches Protein verfüttern?

2

Bewegung im LEH

3

Bund-Länder-Zoff bremst Bekämpfung

4

Mit Streit bekämpft man keine Seuche!

5

Aufhebung der Sperrzone III widerrufen

5

Preiskrise: Jetzt die Liquidität sichern!

6

Perspektiven prüfen

8

„Wir brauchen 5xD flächendeckend!“

10

Das bedeutet 5xD

13

Sauen: Gute Kondition, gute Leistungen

14

Schnelle Kontrolle per Winkelmesser

16

Selektion mit exakten Messwerten

18

„Tierwohlställe müssen gut durchdacht sein“

20

Knabberstange aus Luzerne

24

Sicherheit für Tränkewasserqualität

24

Absetzfutter für leichte Ferkel

24

Hochmoortorf für Aufzucht und Mast

24

Magazin

Wir steigen nur noch aus...

3

Inhalt 10/2021

5

Folgen prüfen, Konsequenzen ziehen!

6

Teure Unklarheit

6

Falsches Bild

7

Ansehen nicht aufs Spiel setzen!

7

Bald „ausgelabelt“

8

Fleisch aus dem Labor wird kommen!

8

An Realität orientieren!

8

Pachtkündigung im Härtefall hinauszögern?

10

Dürfen Kinder ohne Führerschein auf dem Feld Traktor fahren?

10

Wie weit darf ein Kadavercontainer vom Betrieb entfernt sein?

11

Zukunft der Ernährung: „Essen ist politisch“

12

Glyphosat-Verbot scharf gestellt

13

Lebensmittelhandel boomt im Netz

14

Viel Wahl, wenig Kampf

14

Für Waldbauern

15

Schwierige Mission: Die Koordinationszentrale Handel-Landwirtschaft

15

Zollstocklager

90

Rundballentrocknung

90

Günstig heizen

90

Immer in der richtigen Spur

90

Betriebsleitung

Mehr als 50% im Nebenerwerb

16

Flutkatastrophe: Ausgleich beantragen!

16

BVG-Urteil: Bekomme ich Geld vom Fiskus zurück?

17

Kauf weit entfernter Flächen genehmigt

18

Gesellschaften: Jetzt ins Transparenzregister eintragen!

18

Kein grünes Licht für Weidetötung

18

Hohe Hürden für Wohnbauten auf Höfen

20

EU macht Borchert möglich

20

Pflegeheimgebühren zurückfordern

20

Fahrtenbuch: Wenn es das Finanzamt zu genau nimmt

21

Wenn das Finanzamt nur zweiter Sieger ist

24

Das 1x1 der Betriebsprüfung

26

„Die Freiflächenanlage wird für uns zur Steuerbombe“

27

Worauf Sie jetzt achten sollten!

29

Entschärft die Steuerbombe!

29

Der Vertrag: Herz der Kooperation

30

Der Gesellschaftsvertrag

33

Steuerliche Fallstricke beachten!

34

Tücken im Arbeitsvertrag

36

Herdenschutz wird teurer

40

Ackerbau

GAP: Wie viel Stilllegung muss es ab 2023 sein?

42

top agrar-Umbruchbarometer: Die ersten Ergebnisse

43

Auflagen in P-sensiblen Gebieten

44

Seltene Gerstenmutation mit Potenzial

45

Mais in Selbstfolge hat zugenommen

45

Kostenlose CRISPR/Cas-Lizenzen

46

Neue Pflanzenschutzregeln gelten jetzt!

46

Bodenschutzbericht beschlossen

46

Klima: Waldwildnis ist der falsche Weg

48

So gehts nicht!

50

Das gilt im Herbst

52

Raps und Getreide: Tipps für den Herbst

52

Wann ist eine N-Gabe im Herbst erforderlich?

53

Phoma und Winterhärte absichern

54

Erdflohüberwachung – wichtiger denn je

54

Spät säen hilft gegen Ackerfuchsschwanz!

56

Kommen die Bestände ohne Herbst-N klar?

57

Vorsicht vor Virusüberträgern!

58

Fritfliege – was tun?

59

Schafe: Allrounder für den Acker?

60

Eine knappe Bank

63

Getreide: Vom Zellhaufen zur Ähre

64

Getreideevolution im Schnelldurchlauf

65

Größere Körner, bessere Triebkraft

66

Blatt- und Triebanlage nach Gradtagen

67

Vom Meristem zum Doppelring

68

Versorgung und Verankerung der Triebe

68

Wer zieht den Kürzeren?

70

Wie viele Ährchen werden es?

70

Fremd- und Selbstbefruchter

71

Einlagerung von Protein und Stärke

72

Es zählen Ähren, Körner und Gewicht

72

Begriffe einfach erklärt

73

Grünland

Eco-Schemes: Gezielt Dauergrünland fördern

74

Grünland winterfest machen

76

Landtechnik

Ohne Fahrer und mit niedrigem Druck

82

Terminals mit mehr Funktionen

82

Sicher ist sicher

83

Am laufenden Band

84

Intensiver bearbeiten

84

Bedienung weiter ausgerollt

84

Neues fürs Grünland

85

Viele Maschinengrößen ergänzt

85

Videoreport: Erfahrungen mit Striegel und Hacke

86

Update für den Optum

92

Mit und ohne Wendekreis

94

Eher fürs Grobe

95

Präzise mit mehr Möglichkeiten

96

Energie

Wasserkraftwerke sichern Stromversorgung ab

98

Ausschreibungen verdrängen Bürgerenergie

98

Flüssiges Biogas für Ölheizungen

98

„Wir wollen Anlagenbetreiber beim Redispatch 2.0 unterstützen“

99

Windstrom versorgt Wasserstofftankstelle

99

Energie aus Käferholz: Welche Optionen gibt es?

100

Das sollten Sie klären

103

Markt

Was war, was wird?

107

Das Kartoffelangebot bleibt überschaubar

110

Wie kommen wir schnell aus der Krise?

114

Der Holzmarkt hat sich komplett gedreht

118

Landleben

Wiesenlied

120

Vielfältige Rettichsorten

120

Alternativen zu Binden und Tampons?

121

Apfelwelten

121

Sketchnotes: Kreative Notizen

121

Kühlschrank: Auf die Schnelle sauber

121

„Schreib bald wieder so schön,…

122

Hilde & Ilona

122

Gertraude und Edith

122

Eva und Christina

123

Edith und die drei Damen

123

Kristina und Ottmar

123

Ernst, Virginia und Pekka

123

Herzhaft trifft fruchtig

124

Schweinefilet mit Rotwein-Zwetschgen

125

Hähnchen mit Senf-Orangen

125

Birnen-Hack-Quiche

126

Wildgulasch mit Trauben

126

Stärken machen stärker

128

Die Bäuerin mit dem Tanzbein

130

Der Schlüsselzum Erfolg

131

Fünf Fragen an…

138

Herzblut-Unternehmer

138