10 / 2022

Aktion Ehrenamt: So engagiert sich das Land

Hofübergabe: Wie sich Geschwister einigen

Kartoffeln: Kleine Ernte stolze Preise?

Getreide & Raps: So gelingt der Start

Inhaltsverzeichnis

Rind

„Wir wollen auch im Osten einen optimalen Wettbewerb um Milch“

2

Schlachtbefunddaten online einsehen

2

Weideprämie in Niedersachsen

3

Wolf vor dem Abschuss

3

Jäger fusioniert mit Gmundener Molkerei

3

Biomilch: Abstand sinkt

4

Was tun mit dem Grünland?

5

„Wir brauchen die Initiative Milch!“

6

Zu den Personen

7

Treibhausgase: Ausstoß kennen und reduzieren

8

Methan, Kühe und der Klimawandel

11

QCheck liefert Fakten zum Tierwohl

12

Wie wird eine Kuh robust?

15

top agrar-Dairy Event 2022

16

Mast: Lupinen rechnen sich

18

M. bovis: Gute Abwehr ist der beste Schutz

22

Blauzunge: Baden-Württemberg unterstützt Impfung

22

Durchfallkälber: Flüssigkeitsmangel richtig vorbeugen

23

Calcium im Keller, Futteraufnahme auch

24

Schwein

Haltungskennzeichnung: Scharfe Kritik der ITW

2

Tierwohl: FDP bleibt bei privater Finanzierung

2

Schadnager im Herbst gezielt bekämpfen

2

Süden: Verbände übergeben Brandbrief

3

ASP-Sperrfrist nur bis zum 5. Oktober

4

Gesprächsregeln für die Tierwohldebatte entwickelt

4

Südkorea will wieder EU-Schweinefleisch importieren

4

Schweine mit dem Scanner wiegen

5

Kombinierte Desinfektion mit UV und Ozon

5

Gehen dem Süden die Schweine aus?

6

„Schweinehalter haben schon 1 Mrd. € verloren“

10

Zur Person

11

„Finger weg von Spekulationsgeschäften!“

12

Beschäftigung in Hülle und Fülle

14

Magazin

Weniger Bullshit wagen!

3

Inhalt 10/2022

5

Agrarwende gleich Ökolandbau?

6

Flächenfraß muss aufhören

6

Kühe waren eher da

7

Holz nicht viel besser

7

Holzeinschlag stoppen

7

Regional statt global!

8

Ackerbau-Gunstregionen weiterentwickeln statt Pflanzenschutzmittel verbieten!

9

Grünes Kennzeichen bei 1,5 ha Wald?

10

Brauchen Kälber in Iglus einen Sonnenschutz?

10

Darf ich Weizenmenge beim Verkauf unterschreiten?

11

Wie Nebenkosten für eigene Energie und Wasser abrechnen?

11

Rücktritt im Stickstoff-Streit: Niederländischer Agrarminister geht

12

Borchert-Kommission lässt Arbeit vorerst ruhen

12

Entlastungspaket: Landwirtschaft profitiert von Steuererleichterung

13

Prinzip Özdemir: Wolkig und wenig ergiebig

14

Muus und Rapior erhalten Umweltpreis

14

Neuer Podcast von top agrar

14

Landwirtschaft im Dialog: „Haltung zeigen für das Tierwohl“

15

Landwirtschaftstag in Münster

15

Zahlungsbereitschaft für nachhaltige Landwirtschaft schwindet

16

Erfolgsmodell Familienbetrieb

16

Schnell zur Hand

82

Sicher treiben

82

Taxi für Kälber

82

Alte Schwinge schiebt

82

Perspektiven

Der Hanf-Hype

20

Mehr Landwirte bauen Hanf an

20

Käse aus Hanf: Geht das?

21

Hanf als Superfood

21

Hanf-gemacht

22

Hanfernte mit Hindernissen

24

Rundschau

Weservertiefung: Salz bedroht Weidetiere

26

Betriebsleitung

Streit um Pachtanpassungsklausel

30

Coronahilfen: Denken Sie an die Schlussabrechnung

31

„Sind Pflanzen- und Gewässerschutz vereinbar“

32

Mehr BAföG-Förderung für mehr Studierende

32

Minijobber: Nicht auf 300 € Energiegeld verzichten!

33

Was das dritte Entlastungspaket bringt

34

Preisalarm auf dem Strommarkt

34

Ein Betrieb – mehrere Übernehmer

37

Kann gut passen

37

„Übernehmen ja – und zwar zu dritt“

38

Mehr Sicherheit zu zweit

39

Zwei Geschwister – drei Betriebe

40

Die Spezialisten

42

Der Herr des Hafers: Mit Kooperation zur Spezialisierung

43

Entscheidungen früh treffen

44

„Wir haben Nackenschläge der heftigen Art erhalten“

46

Nasse Moore – ein Megaprojekt unserer Zeit

48

Solarpark im Niedermoor

52

Bayern will 55000 ha Moorfläche renaturieren

53

Ackerbau

Trockenheit setzte den Sommerungen zu

54

Ratgeber Wirtschaftsdünger: Jetzt bestellen!

55

Düngemittel: EU-Produktion auf Sparflamme

56

Forschung unterstützt Züchtung

56

Trockenheit lässt Rüben faulen

57

Getreide und Raps: So gelingt der Start

58

Rüben: Conviso Smart geht an den Start

66

Zulassung: Warum so spät?

67

Neues rund um die Knolle

70

Der gelbe Aufsteiger

72

Landtechnik

Antriebskonzepte: Mehr Alternativen

78

Es geht weiter

78

Schrauber mit verschiedenen Modi

79

Flach schneiden

80

Zwei neue Mäher

80

Für kleinere Traktoren

80

Weitere Big X mit zwölf Zylindern

81

Großer Hakenlift

81

Veränderte Kreisel, variable Ballenkombi

81

Qool...

85

GPS-Empfänger: Bei Dieben beliebt

88

Gülle aufwerten

90

Energie

Mehr Biogas: „Politik muss jetzt schnell handeln!“

94

Leserreise zu erneuerbaren Energien

94

Erleichterte Förderung zum Heizungswechsel

95

Kritik an Energieholz nimmt zu

95

Rohstoffe aus dem Moor: Neues Geschäftsfeld?

96

Markt

Mastschweine: Angebot bleibt knapp

100

Ferkel: Bessere Nachfrage

100

Nutzkälber: Saisonale Schwäche bei HF-Tieren

101

Kühe und Färsen: Zweigeteilter Markt

102

Jungbullen: Bleiben stetig gefragt

102

Düngerpreise: Ist das schon Wucher?

103

Was war, was wird?

103

Getreide: Stark steigende Preise sind nicht sicher

104

Kartoffeln: Kleine Ernte, stolze Preise?

106

Heftige Brennholz-Rallye

108

„Zum Saisonstart quasi ausverkauft“

109

„Nachfrage wie noch nie“

110

Steckt die ITWin der Krise?

112

Landleben

Zeit für Brote!

114

Rosinen-Quark-Brot

114

Ein gutes Walnussjahr

114

Wollpulli pflegen

115

Jetzt Herbst-Himbeeren pflanzen

115

Die Kommissarin und der Metzger

115

Dem Leitvogel hinterher

115

Die Los-Gewinner

117

„Wer gibt, bekommt viel zurück“

119

Zwischen Fürsorge und Überforderung

120

„Niemand kann die Pflege allein leisten“

121

Ab in die Werkstatt!

122

Gestatten,… Uwe Herrmann

130