12 / 2022

Pflanzenschutz: Praxisfälle in Schutzgebieten

Stallbau: Was bringt die neue TA Luft?

Wertvoller Dünger: Gülle, Mist und Co. sinnvoll nutzen

Inhaltsverzeichnis

Rind

Neue Zeitschrift für Milchviehzüchter

2

Exportstopp:„ Deutschland gibt die Tierschutz-Verantwortung ab“

2

Kassenbon-Pflicht für Milchautomaten

2

Milch: ein Milliardengeschäft?

3

ITW-Rind verschiebt Pflicht für Scheuermöglichkeiten

3

Gelbe Linie: Käse jetzt deutlich teurer

4

Pulver statt Premium?

6

Wie gibts mehr fürs Kalb?

8

Weniger Kälber besser aufziehen

10

Die Highlights vom top agrar-Dairy Event 2022

11

Mutterkühe treiben – ohne Stress

14

Die Sprache der Tiere verstehen

16

„Es geht nichts über Gewohnheit!“

17

Direktvermarktung im Großformat

18

Vorbildlich!

20

1600 Bullen für Haltungsform 3

22

Die Ruhe-Unternehmensgruppe

24

Schwein

„Jedes Investment in gutes Marketing zahlt sich aus“

2

Niedersachsen: Mehr Tierschutzkontrollen

3

Stoffstrombilanz: Ab 2023 auch ab 50 GV

3

Mit der PIA-Impfung Futterkosten sparen

4

Futterautomat für Ringelschwänze

6

Messeneuheiten aus Hannover

6

Kräuter für die Darmgesundheit

6

Schonender Kadavertransport

7

Zusatz für die Flüssigfütterung

7

Höhere Lebensleistung durch Klauenpflege

8

Dänemark setzt auf klimafreundliche Schnitzel

10

„Eine Investition in unsere Zukunft“

12

„Effizienz und Hygiene sind wichtig“

13

Kollege Roboter wäscht den Stall

14

Magazin

65000 gute Gründe

3

Inhalt 12/2022

5

Biopräparate auch im konventionellen Anbau

6

Özdemir verwechselt etwas

6

Liebe Leser!

7

Toleranz gegen Null

7

Konkurrenz für Landwirte

7

Tatort Bauernhof: Wie sicher ist es auf dem Land?

8

Altenteilerhaus im Nebenerwerb?

10

Probleme durch außerlandwirtschaftliche Nebentätigkeiten?

10

Nach Landverkauf in Mietshaus reinvestieren?

11

Was passiert mit Zahlungsansprüchen bei Pachtkündigung?

11

In die Ersatzversorgung​

12

Gilt Sonderkündigungsrecht?

12

Strom: Was Leser wissen wollen

12

EU-Kommission hält an Zöllen auf Düngerimporte fest

14

Agrarumweltmaßnahmen: Länder müssen Förderung deckeln

14

Lob wem Lob gebührt

15

Hip Hop-Musik beeinflusst Käse-Geschmack

16

Und sie bewegt sich doch...

16

Podcast „Weitergedacht“ zum Thema Klimawandel

17

Generationsgespräche am Mittagstisch

18

Steckbare Kappen

98

Mehr Körnungen

98

Verkabelte Schubladen

98

Niederhalter für Ballen

98

Perspektiven

Keine Lust auf Fleischalternativen

20

Preisgekrönte Innovationen

20

Wie eine Brauerei. Nur mit Käse.

21

Hat die Kuh bald ausgedient?

22

Die Prognosen der RethinkX-Forscher

25

Rundschau

Özdemir: „Das Baurecht wird bald angepasst“

26

PETA-Aktivisten stürmen die top agrar-Bühne

28

Was tun bei Verboten im Pflanzenschutz?

30

Umweltschutz: Auf Augenhöhe mit den Behörden

31

„Herbizidverbot ist schlecht für die Umwelt“

32

„Kein Pflanzenschutz auf 18 ha“

34

Betriebsleitung

Bis zu 3000 € Prämie für Mitarbeiter

36

Doch keine Grundsteuererklärung?

36

Schenkungen und Erbe: Für einige wird es 2023 teurer

37

Strompreisbremse kommt

37

Tarifeinigung: Deutlich höhere Löhne

38

Gute Nachrichten für Solarstromerzeuger

38

Ermäßigte Steuer: Folgen für Biogas- und BHKW-Betreiber

38

Neues Rentenbank-Programm für zukunftsweisende Projekte

39

Die Lehre(n) nach dem großen Schock

40

Online und Präsenz: Das Beste aus zwei Welten vereinen

46

V- und G-Anlagen – das sind die Unterschiede

48

Was die neue TA Luft bringt

48

Mobilstall-Ei: 35 Cent reichen nicht mehr

50

Freilandhaltung in der Krise

52

Knackpunkt Bruderhähne

53

1500 Hühner in fünf Mobilställen

54

Fast 100 Milchkühe im Zuerwerb

56

Strategien gegen Arbeitsbelastung

56

Mit den Mitarbeitern wachsen

58

Ackerbau

Nitratbelastung in der Bretagne vor Gericht

60

Mehr CO2 durch bioabbaubares Mikroplastik

62

Neue Virusresistenz?

62

Feldmauskontrolle: Die Politik ist am Zug

62

Wenn die Natur nicht zur Ruhe kommt…

63

Mais: Tipps zur Sortenwahl

64

Empfehlungen für den Norden

65

Worauf sollte man im Süden achten?

66

Wirtschaftsdünger sinnvoll nutzen

68

Dammkulturen, Fermente und Komposttee

74

Zur Person

76

Der #beebetter-Award

77

Vielfalt ja – aber es muss sich rechnen

78

Grünland

Schlafende Saat

80

Üppiges Grünland lang in den Winter?

80

Trockenstress als positiver Effekt?

80

Grünlandpflanzen unter LED-Lampen

81

Neue GAP: Artenreiches Grünland gezielt fördern

82

Artenreichtum im Stufenmodell fördern

83

Landtechnik

Neues Onlineportal

84

Pöttinger übernimmt MaterMacc

84

Wasserstoff mobil tanken

84

Videos in Hülle und Fülle

84

Schwarzer Striegel von Lemken

85

Neue Technikmode aus Paris

85

Mit dem Herz von Deutz

85

Hacke über die Unterlenker steuern

86

Schmaler Roboter

86

Weiter düngen

86

Automatisch laden

86

Klein, schmal und neu

86

Von oben fegen

87

Neuer 115er aus der Türkei

87

Starkes Band

87

Einzeln säen

87

Irisch mähen

87

Großer Sauger

88

Sicher verladen

88

Auf vier Rädern

88

Streuen und messen

88

Elektrischer Telelader

88

Schneiden und striegeln

89

Zapfwelle mit Hochdruck

89

Entnehmen und verteilen

89

Leichte Spritze

89

Starker Schmaler

90

Mittleres Modell

90

Erde abschieben

90

Radlader unter Strom

91

Durchgehend roden

91

Eigene Vierzylinder

91

Unabhängige Hilfe, wenn die Elektronik spinnt

100

Elektrisch? Aber Vario!

102

Aussaat neu gedacht

104

Energie

Erlösabschöpfung bedroht erneuerbare Energien

106

Biokraftstoffe für den Klimaschutz

106

Anträge für neue Holzheizungen brechen massiv ein

106

Doppelnutzung: Solarparks auf Stilllegungsflächen?

107

Regierung will weniger Energie aus Holz

109

Markt

Ferkel: Nachfrage steigt

112

Mastschweine: Freundlicher

113

Süden: Schlachtvieh-EGs fusionieren

113

Jungbullen: Preisspitze erreicht?

114

Kühe und Färsen: Etwas größeres Angebot

114

Getreide, Raps und Dünger: Tipps für Ihre Vermarktungsstrategie!

115

Was war, was wird?

115

Getreidepreise: Auftrieb vorm Jahreswechsel?

116

Ferkelhandel im Umbruch

118

Nicht kontrollieren kostet

119

Abrechnungskontrolle

120

„Multikrise“ belastetLegehennenhalter

122

„Die Hennen bleiben länger“

124

Wie vermarkten wir nach dem Jahr 2030?

126

Die Vermarktung pflanzlicher Erzeugnisse wird digitaler

127

Bei Vieh und Fleisch wird die vertragliche Bindung zunehmen

128

Auch bei Bio und Marktnischen kommt es auf den Preis an

129

Landleben

Von mir für Dich

130

Wunschlos glücklich

130

Schönes für Haus, Hof und Garten

130

Zeit schenken

131

Für Bücherwürmer und Notizenschreiber

131

Mit Moos und Zapfen

132

Ihr Hof, sein Job: Wenn der Nachfolger einheiratet

134

Adressen und Bücher

136

„Mit angezogener Handbremse“

137

Gut geknackt: Nussknacker im Vergleich

138

Mit Herz und Tanne

140

Gestatten,…

146