top agrar 6/2017

Umfrage Lebensglück: Wenig Geld, viel Kritik, aber zufrieden!

Pflanzenschutz: Wie Behörden bremsen

Rinderhaltung: Prämierte Laufhöfe

Schweinehaltung: Dänen werben mit Antibiotika-Verzicht

Inhaltsverzeichnis

Rinderhaltung

Edeka steigt bei Molkerei ein

2

Die Waschbären stärker bejagen!

2

Abzüge für neue Lieferanten

2

Wild-Schweinerei verärgert Landwirte

3

Hochwald will neue Großmolkerei bauen

3

Omira: Fusion kurz vor dem Abschluss

4

Milchmarkt: Was bringt das zweite Halbjahr?

5

Terrasse mit Fernsicht

6

Zwei prämierteLaufhöfe

6

So urteilte die Jury

7

„Laufhof auf der Giebelseite spart Baukosten“

8

Protein-reduziert füttern entlastet das Düngekonto

10

Wie hoch ist der Proteinbedarf?

12

Tierärzte mischen die Futterrationen auf

14

Vorsicht vor Pilzen im Gras

15

Eisenüberschuss löst Kupfermangel aus

15

Mykotoxine im Kraftfutter auf dem Vormarsch?

16

Kompensatorisches Wachstum fördert Milchdrüsen

16

Präzise Antworten auf knifflige Fragen

18

Gesundheit: Azidose und Ketose im Fokus

20

Management: Der optimale Abkalbestall

21

Erste Zellzahl zeigt Mastitis-Risiko

22

Nabel mit Iod desinfizieren

22

Kolostrum direkt vertränken

22

Mit Hochdruck gegen Hitze

24

Auch einfache „Kuh-Duschen“ funktionieren

25

Heiße Tage leichter überstehen

26

Erst wiegen, dann verkaufen

28

Vormast: Gründliche Auswahl der Absetzer

28

Endmast: Bullen werden regelmäßig gewogen

30

Management: Entmistung kostet viel Zeit

30

„Jetzt die Derogation in Brüssel beantragen!“

32

Schweinehaltung

Beim Kastenstand die10/70-Regelung anstreben

2

Narkosegerät funktioniert hervorragend

2

Konzentration im LEH geht weiter

2

Aus der Veggie-Traum?

3

Üben für den großen Auftritt

3

Bewegungsbuchten: Die Maße zählen

4

Diese Mindestmaße sind wichtig

6

Wann entstehen die Ferkelverluste?

8

PRRS: Wie gefährlich ist der neue Acro-Stamm?

10

Bisher etwa 25 Acro-Fälle im Nordwesten

12

Dänen werben mit Antibiotika-Verzicht

14

„Ohne Antibiotika“ als Exportargument

14

Wenn nötig, die Tiere weiter behandeln!

17

Höhere Absetzgewichte wichtig

18

Gutes Futter ist der Schlüssel

19

Nach dem Belegen sofort in die Gruppe

20

„In Holland ist das gang und gäbe“

21

Bei festen Gruppen kein Problem

22

SchwIP gegen Beißer in der Aufzucht

24

Steckbrief der Pilotbetriebe

27

Luzerne-Cobs gut gegen Schwanzbeißen

28

Hygienepulver mit probiotischen Kulturen

32

Spaltenboden mit Kunststoff-Einlage

32

Bierhefe ohne Gentechnik

32

Erfolgskontrolle Schweinemast

32

Betriebsleitung

Per Freibetrag und ermäßigtem Steuersatz sparen

28

Ackerbau

Weizen – eine Mimose bei Frost?

42

Glyphosat-Zulassung für 10 Jahre rückt näher

43

Wetterkapriolen: Von „blaues Auge“ bis „Katastrophe“

44

Auf Pyrethroide gegen Läuse im Getreide verzichten!

44

Zwickmühle Zwischenfrucht

45

Zwischenfrüchte: Auf die Mischung kommt es an

46

Greening: Diese Auflagen sind zu beachten

48

Getreide: Auf dem Weg zur Einzelkornsaat

50

Exakte Ablage – darauf sollten Sie achten

54

Die Verzögerungs-Taktik deutscher Behörden

56

Die Politik ist gefordert

57

Wenn Herbizide gegen Fuchsschwanz versagen…

58

Fazit für den Praktiker

62

Grünland

Schnitt-Termine per Satellitenbild ermitteln

64

Den Druck vom Grünland nehmen

64

Saure Gülle verbessert N-Effizienz

65

FFH-Mähwiesen: So vermeiden Sie Ärger

66

Technik

Planmäßige Werkseröffnung in Bayern

70

Schutz vor Funken

71

MB-trac-Treffen in der Eifel

71

Fleißige Zwerge für Spezialbetriebe

72

Tief vor der Kreiselegge

72

Hoch hinaus

73

Alles drinnen

73

Nicht alles Sonnenschein bei der Wetterprognose

74

Stärken und Schwächen

79

Hecken schneiden mit Blatt oder Schere?

84

Das kann die Säge

88

Schnittqualitäten im Vergleich

88

Das kann die Schere

88

Genauer in die Breite

90

Energie

„Wir brauchen regionale Strommärkte“

94

Tipps für alte Windräder

94

Förderung fossiler Heizungen läuft 2019 aus

95

„Die Biogasanlage war mein Ruin“

96

„Mediation kann Konflikte früh lösen“

98

Markt

Kühe und Färsen: Knapp

100

Gerstenmalz: Exportschlager

101

Jungbullen: Fangen sich

101

Nutzkälber: HF sind gefragt

102

Ferkel: Sehr stabil

102

Mastschweine: Hochstimmung

102

Chartanalyse: Spricht für stabile Preise

103

Rallye zum Saisonende?

104

Frühkartoffeln versprechen attraktive Preise

106

Label-Eier vom Profi

108

Die Eierbilanz der Tierschützer

110

„Börsen-Kontrakte sind eher etwas für Molkereien“

111

Alles spricht für stabile Fleischpreise

112

Haushalt

Mit Leib und Seele Landwirt!

115

Unsere Umfrage

115

Die Gewinner

117

Familie ist das Wichtigste

118

Endlich wieder zuhause

119

Auszeit am Feldrand

120

„Es wundert mich nicht!“

121

Fotowettbewerb: Türen & Tore

124

Irrtum: Alkohol verkocht kaum

124

Wie ein Liebesakt

130