Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Meinung & Debatte
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Koalitionsverhandlungen 2025 Maul- und Klauenseuche US-Zölle auf Agrarprodukte

Isofluran

So optimieren Sie die Arbeitsabläufe bei der Isoflurannarkose

Die DLG hat in einem Merkblatt optimierte Arbeitsabläufe für die Isoflurannarkose zusammengefasst.

Lesezeit: 1 Minuten

Seit dem 1. Januar 2021 dürfen männliche Ferkel in Deutschland nur noch unter Narkose kastriert werden. Eins der beiden dafür zugelassenen Verfahren ist die Betäubung mit dem Narkosegas Isofluran. Bundesweit sind inzwischen mehr als 2.685 Narkosegeräte im Einsatz.

Tipps, wie sie die Arbeitsabläufe bei der Kastration unter Isoflurannarkose optimieren und wie sich die Anwender dabei optimal schützen, hat die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft im DLG-Merkblatt 454 zusammengefasst.

Interessierte Ferkelerzeuger können das DLG-Merkblatt

herunterladen:

Mehr zu dem Thema

top + Wissen säen, Erfolg ernten.

Planung, Aussaat, Düngung – wir liefern alle Infos. 3 Monate testen für 10 €!

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.