Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Meinung & Debatte
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Aussaat im Frühling Maul- und Klauenseuche US-Zölle auf Agrarprodukte

News

Wildschweine mit „eigenen Waffen“ fernhalten

Forscher der Züricher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) haben eine akustische Methode entwickelt, um Wildschweine von Feldern fernzuhalten und so Schäden zu verhindern.

Lesezeit: 1 Minuten

In der Schweiz wächst der Wildschweinebestand seit Jahrzehnten aufgrund von hohen Fortpflanzungsraten und eines reichhaltigen Nahrungsangebots. Wissenschaftler der ZHAW haben aus diesem Grund eine akustische Methode entwickelt, um Wildschweine von den Feldern fernzuhalten und Schäden zu verhindern. Der sogenannte „Wildschweinschreck“ verwendet Alarm- und Warnrufe sowie Geräusche, die von den Wildschweinen mit Gefahr in Verbindung gebracht werden. Die Tiere werden also mit ihren „eigenen Waffen“ verjagt.

Das System besteht aus zwei batteriebetriebenen Lautsprechern, die über eine Steuerungsbox zufällige Lautkombinationen in unterschiedlich langen Zeitintervallen abspielen. Durch einen integrierten Lichtsensor schaltet sich das Gerät bei Sonnenuntergang ein und bei Sonnenaufgang aus. Der Wildschweinschreck soll sich vor allem für den Einsatz nach der Aussaat sowie während der Milchreife von Mais und Weizen eignen.

Im Schlussbericht geben die Wissenschaftler aber zu bedenken, dass nicht jeder Standort für die akustische Vergrämung geeignet sei. Die Geräusche des Wildschweinschrecks können die nächtlichen Immissionswerte von 55 Dezibel überschreiten. Erst bei einer Distanz von 1.500 m seien keine Geräusche mehr messbar.

Mehr zu dem Thema

Die Redaktion empfiehlt

top + Wissen säen, Erfolg ernten.

Planung, Aussaat, Düngung – wir liefern alle Infos. 3 Monate testen für 10 €!

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.