Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Baywa in Insolvenzgefahr Ernte 2024 Afrikanische Schweinepest

Aus dem Heft

Biogas: Getreide-GPS plus Untersaat?

Lesezeit: 2 Minuten

Mais als Spitzenreiter bei den Biogassubstraten Paroli zu bieten, ist nicht einfach. Wegen erhöhter Schädlings- und Krankheitsgefahr in maislastigen Fruchtfolgen sind aber sinnvolle Ergänzungen gefragt. Ob Getreide-GPS plus mehrschnittige Ackergräser als Untersaat eine Lösung sind, hat die Bayerische LfL in Freising untersucht.


Das Wichtigste zum Thema Ackerbau dienstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Der Anbau funktioniert wie folgt: Die Saat der Deckfrucht Winterroggen und die Untersaat (Deutsches und Welsches Weidelgras) erfolgen im Herbst bis Ende September in 2 getrennten Arbeitsgängen. Die Saatmenge der Deckfrucht lässt sich um ein Drittel senken. Die Weidelgrasmenge beträgt 35 kg/ha. Erntetermin der Deckfrucht ist zur optimalen Siloreife gegen Anfang Juni. Danach erfolgen die Schnitte der Untersaat. Nach jedem Schnitt ist eine N-Düngung von rund 50 kg/ha nötig. Hier die Ergebnisse des 4-jährigen Versuchs:


  • Die GPS-Erträge des Winterroggens (Deckfrucht) lagen im Mittel über die 3 geprüften Standorte bei rund 100 dt je ha TM. Dazu kommen 3 Schnitte der Untersaat, die insgesamt nahezu 90 dt je ha Ertrag erreichten. Der Gesamtertrag lag demnach im Mittel bei 190 dt je ha TM. Das entsprach 80 % der TM-Leistung von Mais als Hauptfrucht.
  • Entscheidend ist aber der Standort. So lagen die Weidelgraserträge auf dem Trockenstandort Ansbach bei knapp 60 dt je ha TM, auf dem niederschlagsreichen Standort Freising dagegen bei 124 dt/ha. Der Gesamtertrag erreichte auf dem feucht-kühlen Standort 92 % der TM- Leistung von Mais als Hauptfrucht.


Fazit: Wintergetreide-GPS plus Untersaat liefert auf feuchten Standorten gute Erträge knapp unter Maisniveau. Das Verfahren lockert maislastige Fruchtfolgen auf, ist bodenschonend und mindert Erosion. Zu bedenken sind aber die deutlich höheren Verfahrenskosten.


Dorothea Hofmann, LfL, Freising

Die Redaktion empfiehlt

top + Ernte 2024: Alle aktuellen Infos und Praxistipps

Wetter, Technik, Getreidemärkte - Das müssen Sie jetzt wissen

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.