Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Agrarpolitik bei der Landtagswahl Maisernte Baywa in Insolvenzgefahr

Aus dem Heft

Mehr Biodiversität und Protein durch Mais-Bohnen-Gemenge?

Lesezeit: 2 Minuten

Mais und Stangenbohnen eng umschlungen auf einem Feld? Im Biogasbereich könnte der Mischanbau für Abwechslung und Biodiversität in der „Mais-Monotonie“ sorgen. Vielversprechender ist der Anbau zur Silagegewinnung für Wiederkäuer. Denn das Gemenge hat einen höheren Proteingehalt. Ziel sind 9 bis 10 % Protein, der Mais bringt es nur auf 5 bis 7 % und die Stangenbohne auf 14 bis 18 %. Gelänge es, den Anbau bei uns zu etablieren, ließe sich künftig ein Teil des Import-Sojas dadurch ersetzen.


Das Wichtigste zum Thema Ackerbau dienstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Darauf setzen vor allem Öko-­Betriebe ihre Hoffnung. Am Thünen­-Institut für ökologischen Landbau in Trendhorst prüft man z. B. das Gemenge als Futter für Milchkühe, die Uni Kassel testet den Anbau unter Öko-Bedingungen, weitere Versuche laufen in Nürtingen und Grub.


In Kooperation mit der Universität Göttingen identifiziert das Zuchtunternehmen KWS in Einbeck Mais- und Stangenbohnensorten, die optimal für den Mischanbau geeignet sind. „Hierbei haben wir bereits große Zuchtfortschritte erzielt“, berichtet Dr. Walter Schmidt, der das Projekt initiiert hat. Eine Maissorte ist bereits beim Bundessortenamt zur Zulassung angemeldet. Zudem hat man Stangenbohnen gefunden, die an die Reifezeit des Mais­es angepasst sind und den zweieinhalbfachen Ertrag wie Garten-Stangenbohnen bringen. Doch bevor der Misch­anbau Einzug in die Praxis hält, sind noch etliche Hürden zu nehmen:


  • Die Suche nach der geeigneten Stangenbohne läuft. Sie sollte ein TKG von 250 bis 300 g besitzen, um das Saatgut preisgünstig anbieten zu können.
  • Die Saattechnik muss so perfektioniert werden, dass sich beide Arten in einem Arbeitsgang ausbringen lassen.
  • Die chemische Unkrautbekämpfung ist weiter abzuklären.
  • Die Mischung muss grünes Licht als Milchviehfutter erhalten. Fütterungsversuche laufen derzeit. Grund: Bohnen ent­halten Phasin, das für den Menschen im Rohzustand der Bohne giftig ist.
  • Der Mischanbau muss unter konventionellen Anbaubedingungen zeigen, ob er dem Solo-Mais Paroli bieten kann.

Die Redaktion empfiehlt

top + In wenigen Minuten wissen, was wirklich zählt

Zugang zu allen digitalen Inhalten, aktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten | 1 Jahr für 1̶2̶9̶,̶6̶0̶ ̶€̶ 99 €

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.