Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Meinung & Debatte
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Koalitionsverhandlungen 2025 Maul- und Klauenseuche US-Zölle auf Agrarprodukte

Talkrunde

Präzise und intelligent – wie ackern wir in der Zukunft?

Laser zur Unkrautbekämpfung und zum Markieren von Schlachtkörpern, Künstliche Intelligenz und wo das alles hinführt sind Thema bei einer Talkrunde am 15. November.

Lesezeit: 2 Minuten

Wo liegen die Möglichkeiten von Kameraeinsatz, Künstlicher Intelligenz und Laserstrahlen in der Landwirtschaft und welche Schritte sind erforderlich, um von der innovativen Idee zum Praxiseinsatz zu kommen? Darauf will eine Talk-Runde am 15. November 2022 zwischen 16.00 und 18.00 Uhr Antworten geben.

Bei der Talk-Runde treffen sich fünf Experten aus Forschung, Praxis und der Wirtschaft im Rahmen der Initiative Photonics Agrifood Connection Center (PACC) in Hannover. Sprechen wird der Pionier des Themas Künstliche Intelligenz Professor Dr. Joachim Hertzberg, Universität Osnabrück und Stefan Büsching vom Landmaschinenhersteller Grimme.

Wie die Agri-Photonik bei den Landwirten ankommt und welche Erwartungen sie haben, skizziert Volker Hahn. Er ist Landwirt und Vorsitzender des Landvolks Hannover und des Netzwerks Ackerbau Niedersachsen (NAN).

Ebenfalls in der Runde: Dr. Merve Wollweber, Leiterin der Arbeitsgruppe Food and Farming am Laser Zentrum Hannover. Sie arbeitet in zahlreichen Projekten an Anwendungsmöglichkeiten des Lasers – als Unkrautbekämpfer ebenso wie als Instrument zum Markieren von Schlachtkörpern oder zum Scannen von landwirtschaftlichen Produkten.

Und schließlich: Dr. Benjamin Kowalski vom Innovationszentrum Niedersachsen. Er koordiniert das Netzwerk EIP Agrar & Innovation und ist ein Kenner der Start-up-Szene in Niedersachsen.

Moderiert wird die Runde von Tanja Föhr von der Agentur für Innovationskulturen.

Interessierte haben die Möglichkeit, kostenlos via Livestream dabei zu sein! Anmeldungen sind möglich unter: www.netzwerk-ackerbau.de oder auf der Internetseite der PhotonicNet GmbH (www.photonicnet.de). Die Veranstaltung ist eine Initiative des PACC.

Das Laser Zentrum Hannover e.V., die PhotonicNet GmbH und das Netzwerk Ackerbau Niedersachsen e.V. haben dieses Netzwerk aufgebaut. Das Ziel: Den Wissenstransfer zu visueller Bilderkennung und Lasereinsatz in der Land- und Agrarwirtschaft zwischen Forschung, Wirtschaft und Agrarpraxis voranbringen.

Mehr zu dem Thema

vg-wort-pixel
top + Wissen säen, Erfolg ernten.

Planung, Aussaat, Düngung – wir liefern alle Infos. 3 Monate testen für 10 €!

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.