${intro}
Ernterückstandsmanagement
Stoppelsturz nach der Ernte: So nutzen Sie Stroh und Co. effektiv
Ernterückstände erhalten die Bodenfruchtbarkeit, stören aber durch falsche Nachbearbeitung oft die Folgekultur. Situativ ausgerichtetes Ernterückstandsmanagement kann Ertragsverluste verhindern.
Ihre Meinung ist gefragt
Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.
Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
Ernte-Check
Mit diesen Tipps dreschen Sie Qualitätsgetreide richtig!
Erntetipp
Getreide: So ernten Sie Saatgutqualitäten
Wissen
Kationenaustauschkapazität: Wer verdrängt hier wen?
Unkonventionelle Ackerbausysteme
Regenwürmer vernichten Mykotoxine
${intro}
${title}
Anbausaison 2025
US-Farmer ersetzen Weizen und Soja durch Mais

Trumps Handelskrieg
EU will neue Importzölle auf diese US-Agrarprodukte erheben

Reaktionen auf geplante Fusion
Megafusion Arla und DMK: "Das bringt keine höheren Milchpreise"

+++ MKS: Die aktuelle Lage +++
MKS: Noch ein Betrieb in der Slowakei - Seuchenlage außer Kontrolle?
