Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Meinung & Debatte
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Regierungswechsel Aussaat im Frühling Maul- und Klauenseuche

topplus Investitionsförderung

Baden-Württemberg zahlt Zuschüsse für umweltschonende Maschinen

Baden-Württemberg fördert über das AFP wieder umweltschonende Technik der Außenwirtschaft und erhöht für kleine Betriebe den Zuschuss für den Umstieg von der Anbinde- auf die Laufstallhaltung.

Lesezeit: 2 Minuten

Im Rahmen des Agrarinvestitionsförderungsprogramms (AFP) aktiviert Baden-Württemberg ab diesem Jahr wieder die Förderung von Investitionen in umweltschonende Technik der Außenwirtschaft. Dazu zählen z. B. Maschinen, die zu einer emissionsmindernden Ausbringung von Wirtschaftsdüngern beitragen, wie z. B. Schleppschuhverteiler. Dabei wird jedoch nur die Ausbringtechnik gefördert, Tankwagen sind ausgenommen.

Förderung für moderne Pflanzenschutzspritzen und Hackgeräte

Förderfähig sind auch Maschinen, die den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln reduzieren. Dazu gehören z. B. moderne Pflanzenschutzgeräte mit Sensorsteuerung oder mit Assistenzsystemen zur automatischen Teilbreitenschaltung sowie Geräte zur mechanischen Unkrautbekämpfung mittel digitaler Steuerung.

20 % Zuschuss für Maschinen

Der Satz für die Maschinenförderung beträgt 20 %. Daneben kann auch für abgedeckte Güllelagerstätten wieder Förderung beantragt werden. Diese Fördermöglichkeiten waren in Baden-Württemberg während der Laufzeit des „Investitionsprogramms Landwirtschaft“ des Bundeslandwirtschaftsministeriums ausgesetzt worden.

Bis 50 % Zuschuss für Umstellung auf Laufstallhaltung

Zudem verlängert das zuständige Landwirtschaftsministerium in Baden-Württemberg für bisherige Anbindehalter von Milchkühen, die in Laufställe investieren, den erhöhten Fördersatz von 40 % über 2025 hinaus.

Beim Programm zur Förderung von Investitionen in kleinen landwirtschaftlichen Betrieben (IKLB) steigt der Fördersatz für die Umstellung von Anbinde- auf Laufstallhaltung sogar von 40 % auf 50 %. Gleichzeitig wurde die förderfähige Investitionssumme für diese Maßnahme von 300.000 € auf 500.000 € erhöht.

Die ersten Auswahltermine für die Bewilligung von Anträgen der Förderprogramme sind laut Stuttgarter Landwirtschaftsministerium für Anfang April 2025 geplant

Ihre Meinung ist gefragt

Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.

Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.

Mehr zu dem Thema

top + Wissen säen, Erfolg ernten.

Planung, Aussaat, Düngung – wir liefern alle Infos. 3 Monate testen für 10 €!

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.