Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Agrarpolitik bei der Landtagswahl Maisernte Baywa in Insolvenzgefahr

News

Energie aus Wildpflanzen

Der verstärkte Anbau nachwachsender Rohstoffe, vor allem von Mais, führt aus Sicht des Naturschutzes zu Konflikten. Daher erforscht die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) zusammen mit Partnern aus Jagd und Naturschutz in dem Projekt "Energie aus Wildpflanzen" Alternativen zum Maisanbau.

Lesezeit: 2 Minuten

Der verstärkte Anbau nachwachsender Rohstoffe, vor allem von Mais, führt aus Sicht des Naturschutzes zu Konflikten. Daher erforscht die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) zusammen mit Partnern aus Jagd und Naturschutz in dem Projekt "Energie aus Wildpflanzen" Alternativen zum Maisanbau. Erste Ergebnisse deuten darauf hin, dass Wildpflanzen in ökologischer und ökonomischer Hinsicht ein großes Potential für die Biogaserzeugung haben. Nach Ansicht der LWG brauchen Wildpflanzen weniger Dünger und chemischen Pflanzenschutz, haben aber eine hohe Ertragssicherheit und Gasausbeute. Auch die Erosion von Boden ist deutlich geringer als beim Maisanbau.


Das Wichtigste zum Thema Energie freitags, alle 4 Wochen per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Mehrjährige, blütenreiche Wildpflanzenmischungen bieten einer ganzen Reihe von großen und kleinen Wildtieren ganzjährig Lebensraum. Nach erfolgreichen Vorversuchen waren im Frühjahr 2009 die ersten Testflächen in Unterfranken (Bayern) und im Raum Oldenburg (Niedersachsen) mit Wildpflanzenmischungen angesät worden. Aus dem großen Pflanzenpotential werden aktuell über 70 verschiedene Pflanzenarten auf ihre Eignung geprüft. Im Projekt "Energie aus Wildpflanzen" arbeiten Organisationen aus den Bereichen Landwirtschaft, Jagd und Naturschutz eng zusammen, um nach einer Lösung zu suchen, die dem Klimaschutz ebenso gerecht wird wie dem Naturschutz. Das Projekt wird von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) gefördert und von der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) geleitet. Weitere Projektpartner sind die Deutsche Wildtier Stiftung, der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL), der Internationale Rat zur Erhaltung des Wildes und der Jagd (CIC), der Landesjagdverband Bayern (BJV) und der Saatguthersteller Saaten Zeller.

Die Redaktion empfiehlt

top + In wenigen Minuten wissen, was wirklich zählt

Zugang zu allen digitalen Inhalten, aktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten | 1 Jahr für 1̶2̶9̶,̶6̶0̶ ̶€̶ 99 €

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.