${intro}
Dünger aus Gärresten
Separation: Mehr Nährstoffe an die Fasern binden
Mit dem neuen Verfahren von ProTesCa lassen sich gezielt faserhaltige Düngeprodukte erzeugen. Sie erhalten mehr Nährstoffe, als bei der Separation von Gülle und Gärresten.
Lesezeit: 7 Minuten
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
Gärrestaufbereitung
Separation von Gärresten: So bleibt der Stickstoff im Produkt
Flockungsmittel aus nachwachsenden Rohstoffen
Separation von Schweinegülle: Gute Ergebnisse mit stärkebasierten Flockungsmitteln
Biogas aus Reststoffen
Strohpellets statt Mais in der Biogasanlage
Düngung
Aufbereitung: Vom Gärrest zum Mineraldünger
${intro}