Wie man Senioren dazu motiviert, Sportkurse zu besuchen und Beratungsangebote wahrzunehmen, das war zweieinhalb Jahre lang Bestandteil des Projektes „Trittsicher durchs Leben“. Das Team rund um Prof. Dr. Kilian Rapp am Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart hat die Untersuchung koordiniert.
Denn vor allem der älteren Generation fällt es häufig schwer, nach einem Knochenbruch oder einer Hüftfraktur wieder sicher auf die Beine zu kommen. Besonders auf dem Land gibt es für Senioren häufig keine Bewegungskurse oder Informationsabende. Im Rahmen des Projekts konnten Senioren aus 47 Landkreisen in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz an den kostenlosen Veranstaltungen teilnehmen. Träger war die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG). Mitgewirkt haben auch die Landfrauen. Sie sind vor Ort gut vernetzt, haben das Angebot bekannt gemacht und Veranstaltungsorte in Gemeinderäumen oder Gaststätten organisiert.
Durch dieses Engagement war es für die Hälfte der Teilnehmer nicht weiter als 1,7 km bis zum Kursort. Gemeinsam mit dem Deutschen Turner-Bund konnten so in 2300 Bewegungskursen rund 25000 Senioren ihr Gleichgewicht sowie die Körperkraft verbessern. Fachleute informierten sie zudem über Hilfsmittel wie ausgeleuchtete Treppenstufen. Ziel war es stets, das Risiko eines Sturzes zu verringern.
Nun, nach Abschluss der Pilotphase, ist die Resonanz überwiegend positiv. Spaß und Gemeinschaft haben auch die Lebensqualität in den Dörfern verbessert. Fest steht schon jetzt: Das Angebot soll bald in der gesamten Bundesrepublik verfügbar sein. Mehr Infos: www.trittsicher.org