Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Agrarpolitik bei der Landtagswahl Maisernte Baywa in Insolvenzgefahr

Aus dem Heft

„Fruchtwechsel zu teuer“

Lesezeit: 2 Minuten

Zu: „Mit Nematoden gegen Wurzelbohrer“, top agrar 5/2012, Seite 70.


Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Das Konzept der Fruchtfolgebeschränkung halte ich für sinnlos. Der ständige Fruchtwechsel vertreibt den Schädling doch auch nicht schneller. Denn die Eier des Maiswurzelbohrers bleiben bis zu 2 Jahre im Boden lebensfähig. Außerdem ist der Wechsel für viele Landwirte zu teuer.


Heutzutage ist Mais für Spitzenbetriebe das wichtigste Futtermittel. Zudem sind wir jetzt in der Ära Biogas! Die Leute wollen erneuerbare Energien.


In den Befallsregionen müssen sich Landwirte darauf einigen, eine perfekte Winterfurche anzulegen. So können die Eier im Boden nicht überleben, und die Erntereste frieren richtig ab. Mit dem verstärkten pfluglosen Maisanbau fördert man den Schädling eher. Das Pflügen (tief lockern und flach wenden) bewährt sich einfach am besten.


Des Weiteren ist die Feldhygiene das A und O! Man sollte vor dem Pflügen im Winter die Äcker ausreichend mit Branntkalk desinfizieren. Das zerstört zu 75 % das „Milieu“ der meisten Schädlinge.


Christian Zeininger,


83246 Unterwössen


Anmerkung des Autors: Die Fruchtfolgeauflagen sind für die betroffenen Betriebe teuer und bei den geringen Käferdichten nicht immer nachvollziehbar. Allerdings ist Folgendes zu bedenken:


  • Der Fruchtwechsel senkt die Käferzahl so weit, dass keine wirtschaftlichen Schäden mehr am Mais zu erwarten sind. Mit bis zu 98 % Wirksamkeit ist es die effektivste Maßnahme gegen den Schädling. Im 2. Jahr überleben nur ca. 0,2 % der Eier. Daher spielt diese „Überlebensstrategie“ derzeit keine Rolle.
  • Laut Laboruntersuchungen kann sehr tiefes Pflügen (30 bis 40 cm) die Käferzahl um mehr als die Hälfte senken. Bei wendendem Pflügen bis 30 cm unter Praxisbedingungen klappt das aber nicht in jedem Jahr. Das zeigen Freilandversuche in den USA. Flaches Wenden reduziert die Käferzahl nicht nachhaltig.
  • Dass Düngemittel die Käferdichte beeinflussen, dazu gibt es keine Hinweise.


Dr. Peter Baufeld, JKI

Die Redaktion empfiehlt

top + In wenigen Minuten wissen, was wirklich zählt

Zugang zu allen digitalen Inhalten, aktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten | 1 Jahr für 1̶2̶9̶,̶6̶0̶ ̶€̶ 99 €

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.