Um die Kompetenzentwicklung bei Agrarlehrern ging es bei der diesjährigen Tagung der landwirtschaftlichen Berufsschullehrer in Triesdorf (Bayern). Die Berufsschullehrer diskutierten mit Vertretern des Deutschen Bauernverbandes (Bildungsreferent Martin Lambers), der Technischen Universität München (Antje Eder) und der Berliner Hochschule (Dr. Heidi Müller-Weichbrodt) über die Erwartungen der Betriebe und der Auszubildenden an die Lehrerkräfte im Agrarbereich.
Im Rahmen einer Masterarbeit starteten zwei Studentinnen der TUM München eine bundesweite Fragebogenaktion zu diesem Themenkomplex. Sie fanden heraus, dass sich Auszubildende und Ausbilder eine Lehrkraft wünschen, die hohe Fachkompetenz besitzt und den Unterricht praxisnah gestaltet.
Die Agrarlehrer tagten am landwirtschaftlichen Bildungszentrum in Triesdorf, Foto: Günter Denninger