Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Meinung & Debatte
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Maisaussaat US-Zölle auf Agrarprodukte Maul- und Klauenseuche

News

Neue DVD vermittelt virtuell, wie zeitgemäße Tierhaltung funktioniert

Auch fernab von Bauernhöfen können interessierte Schüler jetzt sehen, wie Schweine in der modernen Landwirtschaft gehalten werden. Die neue E-Learning-DVD "Ab in den (virtuellen) Schweinestall" vom i.m.a. ermöglicht den Besuch bäuerlicher Betriebe - ganz bequem von zuhause aus am Computer oder im Schulunterricht.

Lesezeit: 3 Minuten

Auch fernab von Bauernhöfen können interessierte Schüler jetzt sehen, wie Schweine in der modernen Landwirtschaft gehalten werden. Die neue E-Learning-DVD "Ab in den (virtuellen) Schweinestall" vom i.m.a.  ermöglicht den Besuch bäuerlicher Betriebe - ganz bequem von zuhause aus am Computer oder im Schulunterricht.


In Filmberichten und Interviews, mit Fotos und Grafiken wird die Haltung der Schweine und die Arbeit der Tierhalter, Mitarbeiter und Auszubildenden erläutert. So ergibt sich ein Rundumblick auf die gesamte Wertschöpfungskette des Schweinefleischs vom Bauernhof bis zum Teller der Konsumenten.

 

"Interessierte Verbraucher sowie Schüler der Primar- und Sekundarstufe 1 können beim virtuellen Rundgang durch die Ställe sowohl die konventionelle als auch die ökologische Schweinehaltung kennenlernen", betont Jasmin Eiting, die das Projekt beim gemeinnützigen i.m.a. betreut hat. "Die DVD enthält Unterrichtsmaterial für Grundschüler in der dritten und vierten Klasse sowie für Oberschüler in der fünften und sechsten bzw. siebten bis zehnten Klasse. Damit bieten wir auf die Zielgruppen ausgerichtetes, didaktisch maßgeschneidertes Lehrmaterial an", erläutert die Projekt-Managerin.

 

So gibt es z.B. für Grundschüler das Brettspiel "Ferkelrennen", mit dem das erlernte Wissen überprüft werden kann. Oberschüler der fünften und sechsten Klassen lernen anhand der Ställe für Schweine jeden Alters den Unterschied zwischen den Haltungsformen kennen. Und die älteren Jahrgänge werden zu einem gesellschaftskritischen Dialog eingeladen, bei dem sie als Landwirt, Metzger, Verbraucher oder Tierschützer über Lebensmittelpreise diskutieren.

 

Alle Beiträge der DVD zeichnen sich durch eine sachlich neutrale Darstellung aus. Für Lehrkräfte gibt es Hinweise zu den methodischen Ansätzen. Jasmin Eiting: "Wenn Tierhalter den Betrachter im Stall herumführen und von ihrer Arbeit berichten, dann ist das eine authentischere Wissensvermittlung, als sie jedes Lehrbuch bieten kann."

 

Die DVD "Ab in den (virtuellen) Schweinestall" wurde als Angebot vom i.m.a-Projekt "EinSichten in die Tierhaltung" realisiert. Darin sind Tierhalter organisiert, die auf ihren Höfen Besuchern die Besichtigung der Ställe ermöglichen. "Leider gibt es noch zu wenige solcher Angebote", bedauert Jasmin Eiting. "Darum ist die DVD das ideale Instrument, um z.B. auch Schülern in Großstädten zu vermitteln, wie Schweinehaltung heute aussieht."

 

DVD und zusätzliches Unterrichtsmaterial können im i.m.a-Webshop www.ima-shop.de kostenlos heruntergeladen und bestellt werden. Die Produktion der DVD wurde von der Landakademie im Deutschen Bauernverlag gestaltet und technisch unterstützt sowie von der Landwirtschaftlichen Rentenbank gefördert.

Mehr zu dem Thema

Die Redaktion empfiehlt

vg-wort-pixel
top + Ihre Herausforderungen - unsere Antworten

Wir liefern Ihnen das Fachwissen, das Sie für Ihre Energieprojekte brauchen.

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.