Hinweis:
Bitte aktivieren Sie Javascipt in Ihrem Browser, um diese Seite optimal nutzen zu können
Zum Lesen dieses Artikels benötigen Sie ein top agrar Abonnement
Zu unseren Abos
Unser Autor: Steffen Bach, Kaack Terminhandel GmbH
Lesen Sie hier montags und donnerstags aktualisiert die neuesten Trends der wichtigsten Agrarbörsen.
Willkommen bei den Börsennews Agrar vom 11. September 2023:
Weizen: Abwarten vor dem WASDE-Report
An der Euronext gaben die Weizenkurse am Freitag nach. Der meistgehandelte Dezember-Kontrakt verlor 2,25 € auf 236,25 €/t. Auf die Woche betrachtet blieb so ein kleines Plus von 1,25 € (0,5%). An der CBoT gab Soft Red Winter auf den Dezember-Termin um 4 Cent auf 5,96 US-$/bu (204 €/t) nach und schloss damit nahezu unverändert im Vergleich zum Freitag der vergangenen Woche. Händler erwarten, dass im WASDE-Report, der Morgen veröffentlicht wird, die globalen Endbestände 2023/24 gegenüber dem August-Bericht leicht gekürzt werden. Mehr Preise + News
Mais: Kürzung der US-Erträge erwartet
Der Maishandel an der CBoT endete am Freitag mit Verlusten. Der meistgehandelte Dezember-Future verlor 2,5 Cent auf 4,84 US-$/bu (178 €/t) zu, was in der Wochenbilanz ein Plus von 2,25 Cent (0,5%) einbrachte. An der Euronext gab Mais am Freitag um 1,50 € auf 212,50 €/t nach und schloss damit auf exakt demselben Niveau wie am Freitag zuvor. Vom WASDE-Report erwarten Händler gegenüber dem August-Bericht eine Kürzung der Ertragsprognose für die USA um 1,6 bu auf 173,5 bu/ac. Bei den Endbeständen 2023/24 in den USA wird dennoch mit einem leichten Anstieg von 1,457 Mrd. bu auf 1,460 Mrd. bu gerechnet. Mehr Preise + News
Ölsaaten: Raps fällt unter 450 Euro
Der Rapshandel ging an der Euronext mit Verlusten ins Wochenende. Der Novemberfuture verlor 5,50 € auf 449 €/t und baute so den Wochenverlust auf 24,5 € (5,2%) aus. An der CBoT legten Sojabohnen am Freitag zu, was dem meistgehandelten November-Kontrakt ein Plus von 3,5 Cent auf 13,63 US-$/bu (467 €/t) verschaffte. Auf die Woche betrachtet gab die Novemberbohne um 6,25 Cent (0,5%) nach. Auch für Sojaöl und Sojaschrot war die Wochenbilanz negativ. Der Rapsmarkt setzte am Freitag seine Korrektur fort und fiel erstmals seit Mitte August wieder unter 450 €/t. Belastet wurde der Handel durch einen schwächeren Pflanzenölmarkt. Mehr Preise + News
Kartoffeln: Stabile Kurse
An der Börse zeigten sich die Kursverläufe zuletzt auf dem erreichten Niveau bestätigt. Ohne nennenswerte Veränderungen notiert der Saisontermin April 2024 unverändert in der Spanne zwischen 25 und 26 €/dt. Die nachfolgende Fälligkeit April 2025 wird ebenfalls unverändert um das Niveau rund um 23 €/dt gehandelt. Das Open Interest umfasst aktuell 630 Kontrakte. Zur Vorwoche ist das ein Zuwachs von rund 100 Kontrakten. Mehr Preise + News
Milch: Pulverkurse ziehen an
Die Stimmung am Milchmarkt hat sich in der vergangenen Woche aufgehellt. Bei der Auktion auf der GDT-Plattform am Dienstag wurden über alle Erzeugnisse und Termine erstmals seit Anfang Mai wieder höhere Erlöse erzielt. Die meisten Butterkontrakte legten an der EEX in der Erwartung steigender Weltmarktpreise zu. Der Frontmonat September konnte davon allerdings nicht profitieren und schloss am Freitag bei 4.425 €/t um 100 € schwächer als Ende der Vorwoche. Beim Magermilchpulver ging der September-Future mit 2.269 €/t ins Wochenende und realisierte so einen Wochengewinn von 60 €. Mehr Preise + News
___________________________________________
Umrechnungskurs: 1 € = 1,0704 USD
1 US bushel corn = 25,4012 kg
1 US bushel wheat = 27,2155 kg
1 US bushel soybean = 27, 2155 kg
1 US cwt = 45,36 kg (Lebendgewicht, Anm.)
1 acre = 0,4047 ha
Aus technischen Gründen kommt es zz. gelegentlich zu Übertragungsfehlern bei den Börsendaten. Wenn Ihnen ein Fehler auffällt, melden Sie sich gerne unter redaktion@topagrar.com