Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Start der Ernte 2024 Agrarpaket der Bundesregierung Deutscher Bauerntag 2024

topplus Ernteaussichten

EU-Ertragsprognosen wegen Trockenheit reduziert

Der agrarmeteorologische Prognosedienst der EU-Kommission (MARS) hat seine Ertragserwartungen für die Getreide- und Rapsernte gesenkt.

Lesezeit: 2 Minuten

Der agrarmeteorologische Prognosedienst der EU-Kommission (MARS) hat die Prognose für den durchschnittlichen EU-Weichweizenertrag 2022 um 0,6 auf 58,9 Dezitonnen je Hektar gegenüber der Vormonatsschätzung reduziert. Das sind 2,5 Prozent weniger als im Vorjahr, würde den langjährigen Durchschnitt aber um 0,9 Prozent übersteigen. Für Gerste senkte MARS den prognostizierten durchschnittlichen Ertrag von 49,7 Dezitonnen je Hektar im Vormonat auf 48,9 Dezitonnen je Hektar. Dabei schlägt vor allem die zurückgenommene Ertragsschätzung für Sommergerste zu Buche, während die Prognose für Wintergerste nur geringfügig nach unten korrigiert wurde.

Demgegenüber wurden die Aussichten für Körnermais leicht angehoben, und zwar von 79,1 auf 79,2 Dezitonnen je Hektar. Damit würde das Vorjahresergebnis von 79,4 Dezitonnen je Hektar allerdings noch verfehlt werden. Deutlich angehoben wurde indes die Ertragsschätzung für Hartweizen. Wurden im April 2022 noch von 35,5 Dezitonnen je Hektar gesprochen, liegt die Erwartung jetzt bei 36,1 Dezitonnen je Hektar und damit nicht nur deutlich über den 35,2 Dezitonnen je Hektar des Vorjahres, sondern auch über dem langjährigen Mittel (35,2 Dezitonnen je Hektar).

Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Für Raps korrigierten die Analysten ihre diesjährige Ertragsprognose von 31,9 Dezitonnen je Hektar im April 22 auf 31,7 Dezitonnen je Hektar nach unten und damit nun unter die Vorjahresmenge. Für Sojabohnen beließ MARS seine Ertragsschätzung bei 29,9 Dezitonnen je Hektar und damit deutlich über den 28,3 Dezitonnen je Hektar im Vorjahr. Die Sonnenblumenerträge wurden mit aktuell 23,9 Dezitonnen je Hektar geschätzt und damit etwas höher als noch in der vorangegangenen Schätzung, was auch über den 23,5 Dezitonnen je Hektar des Vorjahres liegt. AMI

Mehr zu dem Thema

Die Redaktion empfiehlt

top + Erntesaison 2024

Ernte-Angebot: Wetter, Technik, Getreidemärkte - Das müssen Sie jetzt wissen

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.