Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Meinung & Debatte
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Maisaussaat US-Zölle auf Agrarprodukte Maul- und Klauenseuche

Video

Kurzfilm warnt vor Burn-out-Gefahr in der Landwirtschaft

Wie kann ein Burn-out verhindert werden? Und an wen kann man sich wenden, wenn man sich angesprochen fühlt? Diesen wichtigen Fragen widmet sich ein neuer Kurzfilm.

Lesezeit: 1 Minuten
Da das Thema "Burn-out" auch in der Landwirtschaft immer mehr an Brisanz gewinnt, wurde im Rahmen des Projekts "Lebensqualität Bauernhof" (LQB) ein neuer Kurzfilm entwickelt, der Risiken und Lösungsansätze vorstellt.


"Burn-out betrifft längst nicht mehr nur ein paar überdrehte Manager. Gerade unsere Bäuerinnen und Bauern, die fast rund um die Uhr in Stall, Wald, Feld, Hofladen sowie in der Familie gebraucht werden, erkennen oft viel zu spät, dass sie massiv überlastet sind. Es gilt Gegenmaßnahmen einzuleiten, bevor ein 'Herzinfarkt der Seele' stattfindet", betont LQB-Projektleiterin Andrea Zetter.


Doch wie erkennt man erste Symptome? Wie kann ein Burn-out verhindert werden? Und an wen kann man sich wenden, wenn man sich angesprochen fühlt? Diesen wichtigen Fragen widmet sich ein neuer Kurzfilm des Projekts "Lebensqualität Bauernhof", das 2017 sein Zehn-Jahr-Jubiläum feiert und über ein breites Bildungs- sowie Beratungsangebot verfügt.

Ihre Meinung ist gefragt

Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.

Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.

Mehr zu dem Thema

vg-wort-pixel

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.