Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Meinung & Debatte
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Wolf Maisernte Gülle und Wirtschaftsdünger

Erntedank 2024

Verbände werben zum Erntedank für das Gemeinsame über Ländergrenzen hinweg

Das Erntedankfest lädt traditionell zum Besinnen ein. In diesem Jahr wollen Verbände des Ländlichen Raums das Verständnis füreinander wecken.

Lesezeit: 5 Minuten

Das Erntedankfest – ob kirchlich oder säkular – soll daran erinnern, dass volle Teller nicht selbstverständlich sind. Vielmehr ist eine sichere und breite Versorgung mit Lebensmitteln das Ergebnis harter und verantwortungsbewusster Arbeit der Landwirte im Einklang mit der Natur.

Rukwied: Bauern der Ernährungssicherung verpflichtet

Am 6. Oktober ist offiziell der Tag des diesjährigen Erntedankfestes am 6. Oktober. Aus diesem Anlass hebt der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, die Leistungen der Bauern hervor und betont die gesamtgesellschaftliche Verantwortung bei gewünschten Veränderungsprozessen: „Wir Bauern haben uns der Ernährungssicherung verpflichtet und betreiben gleichzeitig Umwelt-, Klima- und Artenschutz. Wir sind es auch, die die Kulturlandschaften im ländlichen Raum pflegen und am Leben erhalten. Wir sind bereit, die Wünsche der Gesellschaft nach noch mehr Nachhaltigkeit und noch mehr Tierwohl zu erfüllen. Dies können wir aber nur gemeinsam lösen – Gesellschaft und Landwirtschaft.“

Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Die Erntedankerklärung 2024 betont laut dem Bauernpräsidenten die Bedeutung von Dankbarkeit für die Ernte, die Verbundenheit mit der Natur und den bewussten Umgang mit Lebensmitteln. Sie soll uns daran erinnern, wie wichtig der achtsame Umgang mit Ressourcen und die Wertschätzung der Arbeit von Landwirtinnen und Landwirten sind, während in vielen Teilen der Welt ein gesicherter Zugang zu Nahrung nicht selbstverständlich ist. Außerdem werde die Bedeutung von Gemeinschaft und Solidarität in Europa hervorgehoben, wobei die gemeinsamen Werte wie Freiheit, Demokratie und Toleranz zu einer vielfältigen und starken Gesellschaft beitragen. Das Erntedankfest wird als Symbol für die Verantwortung jedes Einzelnen gesehen, die Gemeinschaft zu stärken und Gleichberechtigung voranzutreiben.

Diese Gedanken haben die Katholische Landvolkbewegung Deutschland (KLB), die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), der Deutsche LandFrauenverband (dlv) und der Deutsche Bauernverband (DBV) in einer gemeinsamen Erntedankerklärung zusammengefasst. Die Erntedankerklärung dokumentieren wir hier:

Erntedankerklärung 2024

Gott, der Samen gibt für die Aussaat und Brot zur Nahrung, wird auch euch das Saatgut geben und die Saat aufgehen lassen; er wird die Früchte eurer Gerechtigkeit wachsen lassen. (2. Korinther 9,10)

Was bedeutet Erntedank in der heutigen Zeit? Warum feiern wir nach wie vor Erntedank?

Erntedank lädt ein, sich auf das Wesentliche zu besinnen. Sich bewusst zu werden, wie eng wir mit der Natur und unserer Umwelt verbunden sind, und dankbar für Vorhandenes und Geschaffenes zu sein. Dankbarkeit beinhaltet eine Wertschätzung des Positiven in unserem Leben. Dankbarkeit ist nicht selbstverständlich, sondern eine Haltung gegenüber dem Leben, die Bewusstsein und Nachdenken erfordert.

Erntedank ist für uns ein Fest des Innehaltens und der Reflexion. Dankbarkeit für Lebensmittel lässt uns bewusster mit Ressourcen umgehen und erkennen, wie wichtig der gesicherte Zugang zu Nahrung ist.

Sie lässt uns mehr Wertschätzung für die Lebensmittel. selbst, aber auch und besonders für die tägliche Arbeit der Landwirtinnen und Landwirte entwickeln. Nicht nur im Christentum, sondern in fast allen Religionen erinnert der Erntedank daran, dass es mehr gibt als Technik, Wissenschaft und menschliche Arbeit. Auf all dem liegt Gottes Segen. Daher danken wir Gott für die Fülle, die uns geschenkt wird.

In all dem Überfluss, in dem wir leben, und vor den vollen Regalen gehen Wertschätzung und Dankbarkeit leicht verloren. Und wir vergessen viel zu oft, dass der Zugang zu ausreichend Lebensmitteln nicht überall auf der Welt eine Selbstverständlichkeit ist. Während wir von einem Überangebot an Lebensmitteln profitieren, stehen andere vor der Herausforderung ausreichend Nahrung zu bekommen - sowohl für sich selbst als auch für ihre Angehörigen. Erntedank hilft dabei, sich darauf zu besinnen, dass wir Menschen aufeinander angewiesen sind und es wichtig ist, sich gegenseitig zu unterstützen und füreinander zu sorgen.

Gegenseitige Unterstützung und Füreinander da zu sein prägen auch das Miteinander in Europa, für das wir dankbar sein dürfen. Für ein gutes Miteinander sind gemeinsame Werte und Rechte wichtig - in der Europäischen Union sind dies vor allem Menschenrechte, Freiheit, Demokratie und Toleranz. Sie sind ebenso wenig selbstverständlich wie die Früchte des Ackers. Die vielfältige und offene Gemeinschaft, die auf den gemeinsamen Werten und Interessen wächst, die das Gefühl. der Zugehörigkeit stärkt und die Solidarität zwischen den Menschen in Europa fördert, bedarf gleichermaßen unserer Achtsamkeit, Sorge und Pflege.

So ist Europa vergleichbar mit einem Saatfeld, in dem jedes Samenkorn vielfältige Möglichkeiten birgt. Ebenso wie aus vielen Samenkörnern Nahrung für viele entsteht, können aus der Vielfalt von Menschen und Gesellschaften gemeinsame Ziele und Errungenschaften erwachsen. So wie jedes Samenkorn zu einer gelungenen Ernte beiträgt, so kann jeder Einzelne in Europa einen Beitrag leisten, die Gemeinschaft zu stärken und zu bereichern. Erntedank ist daher nicht nur ein Dank an die Ernte und die damit verbundene Arbeit, sondern auch an das Leben und die Chancen, die uns in unserer Gesellschaft geboten werden. Gleichwohl mahnt es uns, anzuerkennen, dass Menschen auch in unserer demokratischen Gesellschaft unterschiedliche Chancen und Möglichkeiten haben. Es ist unser aller Aufgabe, Gleichberechtigung unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Behinderung, Alter, sozialem Status, Religion oder sexueller Identität voranzutreiben.

Für all dies ist die Erntekrone in vielen Kulturen ein Symbol und fester Bestandteil des Erntedankfestes. Sie ist ein Zeichen dafür, dass wir nicht nur als Individuen, sondern als Gemeinschaft aufeinander angewiesen sind, ein Symbol der Solidarität und des Miteinanders. Sie erinnert daran, wie wichtig es ist, sich gegenseitig zu unterstützen und füreinander einzustehen - nicht nur während der Erntezeit, sondern das ganze Jahr über. Indem wir diese Werte leben und feiern, fördern wir eine starke und unterstützende Gemeinschaft, die auf Dankbarkeit und Zusammenhalt basiert.

Mit dieser gemeinsamen Erntedankerklärung möchten die Katholische Landvolkbewegung Deutschland, die Evangelische Kirche in Deutschland, der Deutsche LandFrauenverband und der Deutsche Bauernverband das Bewusstsein in diesem Jahr insbesondere auf die Gemeinschaft über Ländergrenzen hinweg, das Verständnis füreinander sowie das Aufeinanderzugehen und Einanderverstehen schärfen.

vg-wort-pixel
top + In wenigen Minuten wissen, was wirklich zählt

Zugang zu allen digitalen Inhalten, aktuellen Nachrichten, Preis- und Marktdaten | 1 Jahr für 1̶2̶9̶,̶6̶0̶ ̶€̶ 99 €

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.