Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Meinung & Debatte
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Koalitionsverhandlungen 2025 Maul- und Klauenseuche US-Zölle auf Agrarprodukte

Aus dem Heft

Der Betrieb

Lesezeit: 1 Minuten

Manfred Kögel bewirtschaftet zusammen mit seiner Frau Petra und seinem Sohn Anton in Ettringen (Bayern) einen Milchviehbetrieb. Der Landwirt ist erst vor fünf Jahren in den Vollerwerb durchgestartet und hat die Herde von damals 25 Kühen auf jetzt 110 Kühe aufgestockt. Und damit nicht genug: Der Stall wird gerade auf 150 Plätze erweitert. Das gelingt nur, wenn die Arbeit strikt organisiert ist. Der Betriebsleiter kon-zentriert sich auf die Milchproduktion: Die Jungviehaufzucht ist ausgelagert, sämtliche Außenarbeiten sind an Lohnunternehmer vergeben, Futter kauft Kögel von anderen Betrieben zu und verkauft im Gegenzug die Gülle.


Das bin ich


Grüß Gott zusammen! Ich bin Florian Märkl aus Nittenau (Bayern).Dort betreiben meine Eltern einen Milchviehbetrieb mit Bullenmast. Diesen werde ich in ein paar Jahren übernehmen. Doch zunächst möchte ich so viele Infos über Rinderhaltung aufsaugen, wie nur eben möglich: Deshalb habe ich z. B. auch schon eine Zeit lang als Betriebshelfer gearbeitet. Aktuell studiere ich im Masterstudiengang Agrarmanagement in Weihenstephan. Zusammen mit meinen Eltern muss ich mir jetzt überlegen, ob wir die Milch- oder Rindfleischerzeugung ausbauen sollen. Im Power-Praktikum habe ich gelernt, wie effektiv Milchproduktion ablaufen kann.

Mehr zu dem Thema

Die Redaktion empfiehlt

top + Wissen säen, Erfolg ernten.

Planung, Aussaat, Düngung – wir liefern alle Infos. 3 Monate testen für 10 €!

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.