top agrar hat die Strategien von fünf Milchviehtrieben mit extrem hoher Lebenstags-Leistung analysiert. Klar wird: Eine fertige Gebrauchsanleitung gibt es nicht. Denn wie die Betriebsleiter Lebenstags-Leistungen von zum Teil über 24 kg erreichen, kann unterschiedlicher kaum sein.
Dazu nur ein Beispiel: Der eine Betrieb hat seine Herde in fünf Gruppen eingeteilt und die Rationen passgenau auf die verschiedenen Milchleistungen ausbalanciert. Der andere hat nur eine Gruppe und stellt die Gras- und Maissilage mit einem Blockschneider zur freien Aufnahme an den Trog. Dennoch melken beide um die 12.000 kg Milch im Schnitt!
Den ausführlichen Bericht dazu lesen Sie in der druckfrischen Ausgabe 3/2012. Hier finden Sie eine Bildergalerie zu den Betrieben.