Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Meinung & Debatte
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Regierungswechsel Aussaat im Frühling Maul- und Klauenseuche

Für mehr Tierwohl

Kaufland listet mehr Milch aus besserer Haltung

Kaufland weitet seine Haltungsstufen-Kennzeichnung von Milch aus und setzt verstärkt auf höherstufige Produkte.

Lesezeit: 1 Minuten

Bereits seit vergangenem Jahr kennzeichnet Kaufland schrittweise sein Trinkmilchsortiment der Eigenmarken im Sinne der Transparenz und vor allem des Tierwohls mit den Haltungsform-Stufen. Dabei hat das Unternehmen eine Zielmarke erreicht: Über 60 % der Frischmilch und mehr als 40 % der H-Milch der Kaufland-Eigenmarken werden in den höheren Haltungsform-Stufen 3 und 4 angeboten und sind entsprechend gekennzeichnet.

Laut Stefan Rauschen, Geschäftsführer Einkauf Frische bei Kaufland, habe der Händler im vergangenen Jahr begonnen, bei der Frischmilch und der H-Milch sukzessive die Haltungsform-Kennzeichnung aufzubringen. "Eine breite Kennzeichnung ermöglicht unseren Kunden eine Kaufentscheidung für mehr Tierwohl. Dass wir dabei nun nach einem Jahr bereits rund die Hälfe unserer Trinkmilchprodukte mit den höheren Haltungsformen Stufen 3 und 4 kennzeichnen konnten, ist für uns ein toller Erfolg. Auf diesem könne wir aufbauen und auch andere Artikel folgen lassen“, so Rauschen.

Die Haltungsform-Kennzeichnung ist eine vierstufige Klassifikation zur Einordnung des Tierwohl-Niveaus und wird seit der Einführung 2019 von vielen Verbrauchern zur Orientierung genutzt.

Mehr zu dem Thema

vg-wort-pixel

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.