Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Meinung & Debatte
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Regierungswechsel Aussaat im Frühling Maul- und Klauenseuche

News

Geburtsdauer: Ab 300 Minuten wird es gefährlich

Zahlreiche internationale Untersuchungen belegen, dass sich die Geburtsdauer bei modernen Hochleistungssauen immer weiter in die Länge zieht. Bei mehr als 16 Ferkeln dauern die Geburten im Schnitt bereits 6,85 Stunden. Niederländische Wissenschaftler haben untersucht, wie sich die verlängerte Geburtsdauer auswirkt.

Lesezeit: 1 Minuten

Zahlreiche internationale Untersuchungen belegen, dass sich die Geburtsdauer bei modernen Hochleistungssauen immer weiter in die Länge zieht. Bei mehr als 16 Ferkeln dauern die Geburten im Schnitt bereits 6,85 Stunden.


Niederländische Wissenschaftler haben jetzt untersucht, wie sich die verlängerte Geburtsdauer auf die Ferkel auswirkt. Dauert die Geburt mehr als 300 Minuten, können die Ferkel unter Sauerstoffmangel leiden. Erkennbar ist das an einem deutlichen Anstieg der Laktatwerte im Blut. Das Risiko einer Totgeburt erhöht sich dadurch von 2 auf 19%.


Bei Ferkeln mit einem Blutlaktatwert unter 4,5 mmol/l betrug das Sterberisiko nur 5%. Übersteigt er dagegen die Grenze von 4,5 mmol/l, steigt das Risiko auf 10% an. Ab Werten von mehr als 6,3 mmol/l sinkt die Kolostrumaufnahme um 22%, und die Zunahmen vermindern sich um 6%.

Mehr zu dem Thema

top + Wissen säen, Erfolg ernten.

Planung, Aussaat, Düngung – wir liefern alle Infos. 3 Monate testen für 10 €!

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.