Per Satellit: Rauch und AgriCircle haben zusammen den TerraService entwickelt. Diese Software kann auf Basis von Radarmessungen der Sentinel-1-Satelliten in Kombination mit Wetterdaten die Bodenfeuchte einschätzen. Zusammen mit Maschinendaten und Bodenstruktur berechnet das System die Befahrbarkeit teilflächenspezifisch im 10 m-Raster. So lässt sich beispielsweise die Bearbeitungsreihenfolge der Flächen und die Fahrspuren besser planen.
Routen optimieren: Von Agtech 2030 aus Schweden kommt das Compaction Prevention System (CPS). Dieser Service soll ebenfalls helfen, Bodenverdichtungen zu vermeiden. Die Anwendung berechnet auf Basis verschiedener Parameter das aktuelle Verdichtungsrisiko auf einer Fläche und stellt es dem Landwirt/ Lohnunternehmer visuell auf einer Karte dar. Außerdem optimiert das System die Fahrspuren so, dass möglichst wenig Bodenverdichtungen entstehen.