Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Agrarpolitik bei der Landtagswahl Maisernte Baywa in Insolvenzgefahr

Aus dem Heft

j Wir schaffen bis zu 2,5 ha pro Stunde

Lesezeit: 2 Minuten

Wir bewirtschaften unseren Ackerbaubetrieb seit 25 Jahren ohne Pflug. Nach dem Pflugverzicht wurde uns anhand des Wurzelwachstums, insbesondere beim Raps, schnell klar, was eine tiefere Lockerung bringt. Aus arbeitswirtschaftlichen Gründen wollten wir nicht zurück zum Pflug. So kam nur das nichtwendende Lockern in Frage.


Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Wir lockern aber nicht direkt nach nach dem Drusch, sondern als letzter Arbeitsgang vor der Saat mit der Kreiseleggen-Kombination. Das Risiko des Austrocknens wäre sonst zu groß. Mit einem flach eingestellten Flügelschargrubber unterbrechen wir aber die Kapillare und mischen Ernterückstände ein.


Das Lockern ist in unserer Fruchtfolge (Winterraps – Winterweizen – Sommergerste – Wintergerste) integriert. Wir lockern vor der Aussaat von Winterraps tief, um ein schnelles Tiefenwachstum der Wurzeln und eine gute Jugendentwicklung zu gewärleisten. Der Win-terweizen wird nach Raps ohne Lockerung bestellt. Bei Sommergerste nach Weizen haben wir anfänglich im Herbst gelockert, um eine bessere Frostgare zu erreichen. Weil der Boden nach milden und nassen Wintern zur Saat im Frühjahr stark abgesetzt war und sich sehr schlecht erwärmte, lockern wir mittlerweile im zeitigen Früjahr bei leichtem Frost rund 30 cm tief.


Zur Wintergerste nach Sommergerste erfolgt die dritte Lockerung innerhalb der viergliedrigen Fruchtfolge. Die Sommergerste ist durch ihr relativ feines, flachgründiges Wurzelwachstum nicht in der Lage, den Boden tiefer zu erschließen.


Der Leistungsaufwand ist durch das stetige Lockern um ein Vielfaches geringer, als beim ersten Mal nach dem Pflugverzicht. Die Flächenleistung stieg von ursprünglich 1 ha/h auf 2,5 ha/h (3 m Breite, 8 bis 9 km/h).


Das Vorbeugen von Verdichtungen – das wir unter dem integrierten Lockern innerhalb einer Fruchtfolge verstehen – erlaubt es den Bodenlebewesen, tiefere Schichten zu erschließen. Auch ihre Zahl steigt.


Lothar Eberhard


Domäne Talhof, 88518 Herbertingen

Die Redaktion empfiehlt

top + In wenigen Minuten wissen, was wirklich zählt

Zugang zu allen digitalen Inhalten, aktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten | 1 Jahr für 1̶2̶9̶,̶6̶0̶ ̶€̶ 99 €

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.