Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Start der Ernte 2024 Agrarpaket der Bundesregierung Deutscher Bauerntag 2024

Jetzt nachrüstbar

Fendt bietet neues Zubehör für seine Traktoren

Zusätzliche Hydraulikventile für die kleinen Varios, weiterer Anbauraum für Werkzeug und Zubehör, nachrüstbare Seitenscheibenwischer und selbstreinigende Luftfilter sind neue Optionen bei Fendt.

Lesezeit: 5 Minuten

Fendt Traktoren laufen oft viele Jahre und Betriebsstunden auf den Betrieben. Sie können bereits ab Werk mit zahlreichen Zusatzfunktionen ausgestattet werden. Nun gibt es einige Nachrüstlösungen für bestehende Maschinen, um die Kundenbedürfnisse noch besser zu erfüllen.

Zusätzliche Hydraulikventile für Fendt 200 und 300 Vario

Standardmäßig sind die Modelle der Baureihen Fendt 200 und Fendt 300 Vario mit maximal vier Hydraulikventilen ausgestattet. Kommt ein Frontlader hinzu sind bereits zwei der verfügbaren Ventile belegt. Nun ist eine Nachrüstlösung für alle Modelle der Baureihen Fendt 200 Vario Gen3 und 300 Vario Gen4 mit FendtONE, unabhängig von der Ausstattungslinie, verfügbar.

Mit dem Nachrüstkit können Landwirte ihre Maschine mit zwei zusätzlichen und frei belegbaren Hydraulikventilen ausstatten. Diese sind dann als 5. und 6. Hydraulikventil (braun und violett) voll in FendtONE integriert.

Im Heck des Traktors werden die beiden Ventile auf der Position des gelben und blauen Ventils installiert. Der Multikuppler in der Mitte des Traktors belegt das gelbe und blaue Ventil wie gewohnt. So können Landwirte bei montiertem Frontlader bis zu vier Ventile zur Bedienung von Anbaugeräten für das Grünland oder den Ackerbau nutzen.

Das Nachrüstkit umfasst neben den Ventilen, einen Kabelsatz, die zugehörigen Rohrleitungen, Farbclips für die Ventilkappen sowie eine Einbauanleitung und ist ab Q3 2024 über den Vertriebspartner bestellbar.

Zusätzlicher Anbauraum für Werkzeug und Zubehör

Traktoren haben meist nur einen begrenzten Stauraum im Außenbereich. Lagerkapazitäten für ein Anhängemaul, ein Handwaschtank oder Reinigungsgeräte für die Straße oder das Anbaugerät sind selten vorhanden.

Zukünftig können Landwirtinnen und Landwirte sowie Lohnunternehmen auf der rechten Seite des Traktors mit dem Chassis-Organizer eine Basisplatte zur Installation verschiedener Transporthalterungen installieren. Auf dieser Basisplatte kann dann eine Halterung für das Anhängemaul oder ein Handwaschbehälter mit integriertem Seifenspender montiert werden.

Weitere Möglichkeiten sind ein Werkzeugkasten oder eine Halterung für beispielsweise Besen oder Schaufeln. Der Chassis-Organizer sowie die entsprechenden Aufsätze können ab Q3 2024 über den Händler bestellt werden und sind für die Baureihen Fendt 300 bis Fendt 700 Vario verfügbar.

Seitenscheibenwischer nachrüsten

Bei Mäharbeiten mit einem Auslegermäher, Arbeiten bei starkem Regen, Wind oder bei Schneefall können die Seitenscheiben von Maschinen im landwirtschaftlichen und kommunalen Einsatz sowie bei Arbeiten auf Baustellen, im Sonderkulturbau oder im Forst stark verschmutzen.

Fendt bietet nun eine Nachrüstlösung für Seitenscheibenwischer an. Diese können sowohl an Traktoren als auch Erntemaschinen installiert werden. Bisher bieten nur wenige Maschinen diese Option ab Werk auf der rechten Fahrzeugseite an, wenn dort keine Tür verbaut ist.

Ein Seitenscheibenwischer für Scheiben auf der linken Seite ist bisher nicht bestellbar. Die nachrüstbaren Scheibenwischer können per Klebeverbindung sowohl an Türen als auch an Scheiben installiert werden. Das Nachrüstpaket umfasst die Wischeinheit, einen Kabelbaum mit Bedienteil sowie einen Wischwassertank.

Die Kalibrierung des Wischwinkels erfolgt über ein Diagnosetool, das bereits in den Werkstätten vorhanden ist. Der Seitenscheibenwischer zum Nachrüsten ist ab Q4 2024 über den Händler bestellbar.

Zubehör für die Kabine

Zahlreiche Anbaugeräte benötigen zusätzliche Terminals oder Bedienkonsolen. Genau dafür ist nun ein MultifixBoard für den Kabineninnenraum verfügbar.

Das MultifixBoard wird einfach am Terminalhalter hinten rechts angeschraubt. Das universelle Lochbild im MultifixBoard ermöglicht die Montage von RAM-Kugeln, handelsüblichen Stecktaschen und Aufnahmen, sowie Gerätehaltern. Zusätzliche Clips sorgen für eine saubere Kabelführung, während ein ausgeschnittenes Fenster den Blick auf breite Anbaugeräte wie ein Mähwerk oder eine Sämaschine erlaubt.

Ergänzend kommt mit CabMount ein RAM-Kugeladapter zur Montage unterschiedlicher Bedienterminals oder eines Bildschirms zum Anzeigen eines Kamerabildes an der A-Säule hinzu. Der CabMount kann zudem als Befestigungspunkt für einen zusätzlichen Becherhalter dienen.

Kunden können das MultifixBoard und den CabMount Adapter ab Q2 2024 bei ihrem Vertriebspartner bestellen und sind für die Baureihen Fendt 300 Vario bis Fendt 700 Vario verfügbar.

Selbstreinigender Luftfilter für Fendt 900 Vario Gen6

Für den Einsatz in Regionen mit einer besonders starken Staubentwicklung bietet Fendt für Maschinen der Baureihe Fendt 900 Vario Gen6 einen selbstreinigenden Luftfilter als Nachrüstlösung an. Die Nachrüstlösung ist voll in das Terminal integriert und wird als ISOBUS-Gerät erkannt. Die Steuerung erfolgt direkt über das Terminal.

Das Filtersystem kombiniert eine kontinuierliche Staubabsaugung mit einer aktiven Reinigung des Filters. Das Ausblasen erfolgt während der Fahrt, so dass Standzeiten für die manuelle Filterreinigung entfallen.

Während des Reinigungszyklus wird der Filter zweimal ausgeblasen. Der Staubfilter verfügt über einen eigenen Drucklufttank. Der Druckluftstrom wird über ein Magnet- bzw. Pulsventil gesteuert. Kurz vor dem Ausblasen wird die Drehzahl des Lüfters angehoben und läuft danach noch kurz nach. Dies verstärkt den Reinigungseffekt.

Die Reinigung kann voll automatisch oder auf Wunsch manuell durchgeführt werden. Für den Einbau werden Bauteile aus der Baureihe Fendt 900 Vario Gen7 übernommen, die eigens für dieses System entwickelt wurden.

Der selbstreinigende Luftfilter als Nachrüstlösung für Maschinen der Baureihe Fendt 900 Vario Gen6 ist ab Q3 2024 durch den Händler lieferbar. Der Lieferumfang umfasst sämtliche Bauteile wie z.B. ein neues Luftfiltergehäuse, Ventile, den Druckspeicher, einen Kabelsatz, sowie ein Steuergerät zur reibungslosen Integration.

Mehr zu dem Thema

top + Erntesaison 2024

Ernte-Angebot: Wetter, Technik, Getreidemärkte - Das müssen Sie jetzt wissen

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.