Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Meinung & Debatte
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Koalitionsverhandlungen 2025 Maul- und Klauenseuche US-Zölle auf Agrarprodukte

Grünlandnachsaat

Güttler führt neuen GreenMaster 800 mit Zinkensaat ein

Die Zinkensaat wird nur von Güttler angeboten, ist patentgeschützt und hat zur Agritechnica 2019 eine Silbermedaille bekommen. Nun kommt der neue GreenMaster 800 zur Grasbelüftung und Nachsaat.

Lesezeit: 3 Minuten

Güttler stellt einen neuen GreenMaster 800 Zinkensaat mit acht Metern Arbeitsbreite vor, der ab sofort bestellt werden kann und zur kommenden Saison ausgeliefert wird. Das Gerät soll ein Drittel mehr Leistung gegenüber dem bisherigen Topmodell GreenMaster 600 Zinkensaat bringen, verfügt über die gleichen Baugruppen und ist laut Hersteller eine Schlüsselmaschine für die innovative Grünlandpflege und Nachsaat nach jedem Schnitt.

Mehr Milch aus dem Gras

Die konsequente Grünlandpflege nach jedem Schnitt bringt höhere Grünlanderträge, sauberes Futter, mehr Milch aus dem Gras und gesündere, langlebigere Kühe. Dies würden Landwirte immer wieder bestätigen.

Belüften, Vertikutieren, Striegeln, Nachsäen und Walzen mit der Prismenwalze in einem Arbeitsgang schaffen die Voraussetzungen dafür. Das Güttler Ripperboard ist ein intensiver Striegel, der selbst die gemeine Rispe entwurzelt. Danach folgt der doppelreihige Striegel mit 12 mm starken Federstahlzinken. Beide Werkzeuge zusammen erreichen einen Zinkenabstand von nur 3,75 cm, der intensivste Striegel für perfektes Vertikutieren, Belüften und Striegeln. Die Einstellung der beiden Striegel, jeder für sich, ermöglicht sehr aggressives bis sehr schonendes Arbeiten, je nach Bodenzustand und Pflanzenbewuchs.  

Exklusiv bei Güttler

Die Zinkensaat wird nur von Güttler angeboten, ist patentgeschützt und hat zur Agritechnica 2019 eine Silbermedaille bekommen. Direkt hinter den Zinken wird das Saatgut für die Grünlanderneuerung abgelegt. Die Zinken haben einen Abstand von nur 7,5 cm.

Die Zinkensaat funktioniert bei unterschiedlichen hohen Pflanzen und bei Feuchtigkeit besser als die Breitsaat, weil das Saatgut direkt am Zinken bodennah abgelegt wird. Das erweitert und verlängert den Einsatzzeitraum nach jedem Schnitt und schafft mehr Fläche, auch bei wechselnden Wetterverhältnissen.

Für die Saat ist ein pneumatisches Sägerät aufgebaut. Verschiedene Bediengeräte in der Schlepperkabine bis hin zum Spitzenmodell SeedProfi erlauben eine komfortable Bedienung, einfaches Abdrehen und hohe Flächenleistungen mit bis zu 640 Liter großen Saatgutbehälter. Mit dem SeedProfi kann die Saatmenge während der Fahrt variiert werden.

Flexibel

Passend zum GreenMaster 800 Zinkensaat kann jede Güttler Prismenwalze angebaut werden. Beides ist auch einzeln einsetzbar, die Prismenwalze z. B. im Ackerbau. Bei feuchten Bedingungen im Frühjahr wird meist nur mit dem GreenMaster gestriegelt, belüftet und nachgesät, die Prismenwalze folgt ein paar Tage später, wenn es trocken genug dafür ist. Übers Jahr wird die Kombination meist zusammen gefahren. Neben der Grünlandpflege können auch Zwischenfrüchte nach der Getreideernte schnell und einfach ausgesät werden, die Prismenwalze stellt den gewünschten Bodenschluss her.

Wunsch aus der Praxis

Nach dem GreenMaster 800 Breitsaat bietet Güttler jetzt mit dem GreenMaster 800 Zinkensaat ein weiteres Gerät für die professionelle Grünlandpflege an. Während die Breitsaat möglichst kurze Pflanzen und trockene Bedingungen braucht, kommt die Zinkensaat auch mit feuchteren Aussaatbedingungen gut zurecht, selbst wenn die Pflanzen unterschiedlich hoch sind, da die Saat bodennah ausgebracht wird.

Der neue GreenMaster 800 Zinkensaat ist acht Meter breit, beim Transport nur drei Meter, wie gesetzlich vorgeschrieben. Die Transporthöhe beträgt 4,15 m bei 25 cm Bodenfreiheit.

Tipp

Bei Problempflanzen wie der Gemeinen Rispe oder Ampfer ist der GreenMaster 800 Zinkensaat ebenfalls erste Wahl, denn nur mit Ripperboard und 12 mm starken Zinken kann die Rispe entfernt werden. Beide Maschinen, GreenMaster und Mayor Prismenwalze, können im Grünland ganzjährig und auch im Ackerbau eingesetzt werden.

Ihre Meinung ist gefragt

Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.

Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.

Mehr zu dem Thema

vg-wort-pixel
top + Wissen säen, Erfolg ernten.

Planung, Aussaat, Düngung – wir liefern alle Infos. 3 Monate testen für 10 €!

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.