Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Meinung & Debatte
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Regierungswechsel Aussaat im Frühling Maul- und Klauenseuche

Epoche geht zu Ende

Piaggio stellt Produktion des Dreirads Ape ein

Wegen neuer EU-Sicherheits- und Abgasvorschriften muss Piaggio die Produktion seines Dreiradtransporters Ape einstellen.

Lesezeit: 2 Minuten

Der italienische Rollerhersteller Piaggio beendet die Produktion des berühmten Dreirads Ape zum Jahresende – nach 2 Mio. Stück. Schuld sind neue Sicherheits- und Abgasvorschriften der EU, berichtet die Zeitung Standard aus Österreich. Die Ape hätte zum Beispiel mit einem Airbag und mit einem Bremsassistenten ausgerüstet werden müssen.

Da das Dreirad heute Kult ist und noch immer Käufer findet, verstehen die Italiener die Welt nicht mehr. Der Regionalsekretär der Gewerkschaft UIIM, Samuele Nacci, etwa beklagte, dass in Brüssel "vielleicht einige Gesetze ein wenig übereilt eingeführt" worden seien. Immerhin: In Indien, wo Piaggio seit 25 Jahren eine Ape-Fabrik besitzt und wo die Vorschriften weniger streng sind, wird die Ape weiter produziert – auch mit Elektroantrieb und Erdgasmotoren, so der Standard weiter.

Kult

Das 1948 erfundene Gefährt wurde nach dem Krieg schnell für Gewerbe und Landwirtschaft ein beliebtes Transportvehikel. Das Fahrzeug kostete damals zwar mehr als einen Jahreslohn, aber dank der von Piaggio gewährten Ratenzahlung war der Dreiradtransporter dennoch beinahe für jeden Bäcker, Klempner, Maurer und Maler erschwinglich, berichtet der Standard.

Die Bauern haben mit der Ape ihr Gemüse und ihre Früchte zu den Märkten gebracht, die Oliven zur Ölmühle gefahren und das Holz für den Ofen aus dem Wald geholt. Besonders in den engen Gassen der Dörfer und Städte spielt die wendige Ape ihren Trumpf aus. Die Nutzlast erhöhte sich sukzessive auf bis zu 700 kg und 1984 kam ein Ein-Zylinder-Dieselmotor dazu, erinnert die Zeitung.

Tröstlich sei aber, dass die Ape trotz des Aus in Pontedera nicht so schnell aus dem Straßenbild Italiens verschwinden wird. Das Gefährt sei unverwüstlich und viele der Ape, die heute vor allem in ländlichen Gebieten noch im Einsatz sind, hätten mehrere Jahrzehnte auf dem Buckel, weiß die Zeitung.

Ihre Meinung ist gefragt

Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.

Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.

Mehr zu dem Thema

vg-wort-pixel
top + Wissen säen, Erfolg ernten.

Planung, Aussaat, Düngung – wir liefern alle Infos. 3 Monate testen für 10 €!

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.