Neue Möglichkeiten u.a. mit Optionen als sinnvolle Ergänzung zu bestehenden Lieferbeziehungen und Kontrakten!

Start Dienstag, 6. Mai 2025 10:00
 
Ende Dienstag, 6. Mai 2025 15:00
Ort online

Veranstaltungsinformationen

Börsenbasierte Festpreise für Milcherzeugungsbetriebe werden bereits seit vielen Jahren in der Wertschöpfungskette Milch für das Risikomanagement angeboten. In letzter Zeit sind viele neue Möglichkeiten vor allem für die Milcherzeugungsbetriebe direkt und auch für Molkereien und Weiterverarbeiter hinzugekommen (z.B. Absicherung Flüssigmilchpreise, Direktmodelle für Milchviehbetriebe, Optionen und Mindestpreismodelle). Im Tagesseminar werden diese Neuerungen erklärt sowie die Kosten und die praktische Umsetzung aufbereitet. Seminarzielgruppen sind Milchviehbetriebe, Molkerei-, Weiterverarbeitungs-, Handelsunternehmen, Berater und Vertreter von Verbänden.

Von März bis Juni 2025 werden an vier Terminen Onlineseminare angeboten. Die Seminare finden in kleinen Gruppengrößen als Tagesseminare statt. Die Plätze sind begrenzt. Eine verbindliche Voranmeldung ist notwendig.

Termine und Teilnahmegebühr:

Termine von 10-15 Uhr online per Zoom (Mittagspause 12-13 Uhr):

Do. 6. März - Fr 4. April - Di 6. Mai - Mo 2. Juni -

Teilnahmegebühr: 50 EUR für Milcherzeuger, Auszubildende und Studenten; 100 EUR für andere Teilnehmer (zzgl. MwSt.). Der Teilnahmebetrag ist nach der Anmeldung zu zahlen. Erst nach erfolgtem Zahlungseingang ist der Platz gesichert.

Inhalte im Online-Seminar

10:00-10:10 Einführung in das Seminar (H. Burchardi / H.D. Thiele, ife Institut)

10:10-10:30 Milchmarktentwicklung 2025- Welche Rolle spielt Preisrisikomanagement? (Leonie Langeneck, DBV-Referatsleiterin Milch)

10:30-11:30 Grundlagen und Beispiele zur Preissicherung bei Milchprodukten bei sinkenden und steigenden Preisen (Florian Hildebrand, StoneX)

11:30-12:00 Aktuelle Anwendungsbeispiele als Ergänzung zu bestehenden Liefer- und Absatzbeziehungen für Milcherzeuger und Molkereien (Holger D. Thiele, ife Institut)

12:00-13:00 Mittagspause

13:00-13:30 Grundlagen zu Preissicherung ohne Sicherheitsleistungen, z.B. mit Optionen (Holger D. Thiele, ife Institut)

14:30-14:30 Aus der Praxis: Kalkulationsbeispiele und Liquiditätsbedarf zur Nutzung von neuen Preissicherungsmodellen (BLE-Preis, Mindestpreis, Optionen) (Florian Hildebrand, StoneX)

14:30-15:00 Weitere Fragen und Antworten zur Umsetzung

Organisatoren und Kooperationspartner

Das ife Institut für Ernährungswirtschaft in Kiel organisiert die Seminare mit den Partnern Deutscher Bauernverband e.V., Deutscher Raiffeisenverband e.V., Milchindustrie-Verband e.V. und StoneX Group Inc. Die Seminare werden finanziell gefördert durch die Landwirtschaftliche Rentenbank.

Durchführung und Ablauf:

Die Seminare finden über das Webkonferenztool ZOOM statt. Sie benötigen neben PC/Laptop und Internetzugang eine Kamera und ein Mikro.

Organisator / Anmeldung:

ife Institut Kiel, Frau Dr. Burchardi: Tel: 0431 - 26 09 86 02, Email: henrike.burchardi@ife-kiel.de.Weitere Informationen erhalten Sie unter www.ife-kiel.de/ife-seminare oder beim ife Institut.