Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Meinung & Debatte
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Maisaussaat US-Zölle auf Agrarprodukte Maul- und Klauenseuche

Kritik

Britische Forscher warnen: "Intensive Landwirtschaft bedroht Insekten"

Wissenschaftler der University College London unterstreichen die Bedeutung einer extensiven Landnutzung für den Artenschutz.

Lesezeit: 2 Minuten

Das Zusammenspiel von Klimawandel und intensiver Landnutzung soll einen besonders zerstörerischen Effekt auf viele Insektenpopulationen haben. Das behaupten Wissenschaftler der University College London in einer aktuellen Studie, die jetzt im Fachmagazin „Nature“ veröffentlicht wurde.

Die Forscher hatten an weltweit 6.000 verschiedenen Orten jeweils die Temperaturentwicklung, die Veränderung der Landnutzung und die Insektenbestände analysiert. Besonders stark sei der klimawandelbedingte Rückgang in den Tropen gewesen. In nicht-tropischen Regionen seien in natürlichen Lebensräumen hingegen sogar einige positive Reaktionen der biologischen Vielfalt infolge des Klimawandels aufgetreten, heißt es im „Nature“-Artikel.

Zentral sei zudem ein großes Angebot an nahegelegenen natürlichen Lebensräumen gewesen. Positiv auf die Bestände wirke sich dies aber nur in Landwirtschaften mit extensiver Landwirtschaft aus. Die Ergebnisse zeigten, dass die biologische Vielfalt von Insekten „wahrscheinlich von der Eindämmung des Klimawandels, der Erhaltung natürlicher Lebensräume in der Landschaft und der Verringerung der Intensität der Landwirtschaft profitieren wird“, so die Forscher.

Der World Wide Fund For Nature (WWF) nahm die Studie zum Anlass, nach mehr Naturschutz in der Fläche und mehr Klimaschutz zu rufen. Die in Deutschland zuletzt in der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) gemeinschaftlich ausgearbeiteten Maßnahmen für eine ökologisch und ökonomisch nachhaltige Landnutzung seien wegweisend und müssten schnellstmöglich umgesetzt werden.

Mehr zu dem Thema

top + Ihre Herausforderungen - unsere Antworten

Wir liefern Ihnen das Fachwissen, das Sie für Ihre Energieprojekte brauchen.

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.