Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Meinung & Debatte
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Maisaussaat US-Zölle auf Agrarprodukte Maul- und Klauenseuche

Biomethan

Balance kauft Biomethan-Anlagen der Gasag aus Schwedt

Mit dem Erwerb der Gasag Bio-Erdgas Schwedt GmbH besitzt Balance nun 32 Anlagen in Nord- und Ostdeutschland mit einer Gesamtleistung von rund 118 MW.

Lesezeit: 2 Minuten

Die Balance Erneuerbare Energien GmbH (Balance), eine hundertprozentige Tochter der VNG mit Hauptsitz in Leipzig, hat die Gasag Bio-Erdgas Schwedt GmbH übernommen. Die Firma ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Gasag AG. Die dazu gehörigen Anlagen Schwedt I und Schwedt II befinden sich in Schwedt/Oder im nordöstlichen Brandenburg (Landkreis Uckermark) und besitzen eine Gesamt-Feuerungswärmeleistung (FWL) von rund zwölf Megawatt (MW). Jetzt betreibt Balance 32 Anlagen in Nord- und Ostdeutschland mit einer Gesamtleistung von rund 118 MW FWL. Damit gehört das Unternehmen nach eigenen Angaben zu den führenden Biogaserzeugern in Deutschland.

Die in Leipzig ansässige Balance einigte sich mit dem bisherigen Gesellschafter auf die Übernahme der Anlagen und des für die Betriebsführung am Standort beschäftigten Personals.

Gasag konzentriert sich auf Wind und Solar

Gasag-Vorstandmitglied Matthias Trunk erläuterte: „Aufgrund veränderter wirtschaftlicher und rechtlicher Gegebenheiten auf dem Biogas-Markt haben wir uns zu dem Verkauf entschlossen. Wir freuen uns, dass unsere Anlagen in die Hände eines auf die Produktion von Biogas spezialisierten Unternehmens kommen und werden mit der Balance künftig partnerschaftlich beim Bezug von Biogas zusammenarbeiten.“ Bei dem Ausbau der Erneuerbaren-Kapazitäten will sich Gasag auf die Eigenentwicklung von Windparks und auf Photovoltaik-Freiflächenanlagen fokussieren.

Bei Schwedt I handelt es sich um eine Biogasaufbereitungsanlage mit einer Kapazität von 700 Normkubikmetern pro Stunde (Nm³/h), bei Schwedt II um eine Verstromungsanlage nach EEG mit einer installierten Gesamtleistung von 2760 Kilowatt elektrisch. Mit dem Erwerb unterstreicht der VNG-Konzern seine in der Konzernstrategie „VNG 2030+“ hinterlegten Ambitionen, künftig eine wesentliche Rolle in der Wertschöpfungskette klimaneutraler Gase einzunehmen. „

Die VNG mit Hauptsitz in Leipzig ist ein europaweit aktiver Unternehmensverbund mit über 20 Gesellschaften, die im Bereich Gas und Infrastruktur auf dem Energiemarkt tätig sind. Der Konzern mit Hauptsitz in Leipzig beschäftigt rund 1.200 Mitarbeiter.

Mehr zu dem Thema

vg-wort-pixel

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.