
Hinrich Neumann
Ressort Neue Energie
Ich berichte als Redakteur über alle Themen rund um die erneuerbaren Energien in der Landwirtschaft. Im Fokus habe ich Technik, Energiepolitik, Projekte und Forschung.
Anregungen, Fragen, Wünsche?
Meine ArtikelMein Bezug zur Landwirtschaft
Ich bin als Kind auf einem Hobbybetrieb mit Geflügel, Schafen und Pferden aufgewachsen und habe schon als Schüler mein Taschengeld als Erntehelfer sowie Mitarbeiter auf einem Milchviehbetrieb aufgebessert. Nach dem Agrarstudium in Gießen habe ich 1997 bei top agrar angefangen. Heute lebe ich mit meiner Frau wieder auf dem Resthof, auf dem ich aufgewachsen bin. Wir haben zwei Kaltblüter, wodurch ich 365 Tage im Jahr mit Fütterung, Weidepflege, Mistausbringung usw. zu tun habe. Zudem gehört die Brennholzwerbung zu meinen Hobbys, da wir für uns und für Bekannte im Jahr im Forst und bei der Landschaftspflege rund 15 Raummeter Holz sägen und spalten. Bewusst setze ich bei der Pflege von Hof und Garten auf viel Handarbeit als willkommenen Ausgleich für den Redaktionsalltag am Schreibtisch.
Mein Statement
Der Klimawandel wird für uns alle immer greifbarer. Darum werden erneuerbare Energien als Klimaschutzmaßnahme wichtiger. Damit ergeben sich für die Landwirtschaft neue Chancen: Nicht nur beim Verkauf von Produkten wie Strom, Wärme und Kraftstoff, sondern auch für die Selbstversorgung des eigenen Betriebs.
Meine Artikel
Analyse Koalitionsvertrag
Stimmen zur geplanten Energiepolitik: Von „Aufbruchsignal“ bis „Chaos“
Künftige Energiepolitik
Erneuerbare Energie, Strompreise, Heizungsgesetz: Das steht im Koalitionsvertrag
Kritik an Konzernplänen
EEG bleibt wichtig für Energiewende in Bürgerhand
Einstellen auf den Maisdeckel
Biogas: Ist der Umstieg von Mais auf Maisstroh oder GPS wirtschaftlich?
Biomethanproduktion in Gefahr
Gefälschte CO2-Zertifikate zwingen niedersächsische Biogasanlage in die Knie
Mögliche Mehrerlöse
Biogas: Welche Chancen die preisoptimierte Einspeisung bietet
Paddel statt Tauchmotor
Biogas: „Neue Rührwerke haben unsere Stromkosten halbiert“
Vermutung bestätigt
Von der Leyen-Brief zum Solarpaket I: Deutschland muss nachliefern
Neue Spekulationen
Agri-PV: Warum sich das Solarpaket weiter verzögert
Wichtigstes Förderinstrument
25 Jahre Erneuerbare-Energien-Gesetz: Eine wirtschaftliche Erfolgsgeschichte
Neue Solar- und Windparks
EnviTec Biogas erweitert Portfolio mit Windkraft und Solarenergie in Deutschland
Besondere Logistik
Rotorblattanlieferung für Windparks: Ausgefeilte Transporttechnik nötig
Praxistipps zur Planung
Windkraft im Wald: Artenschutz und Energiegewinnung unter einem Hut
Direktleitung zu Solarpark
Gewächshaus „Agrarvision“: Lebensmittelproduktion nur mit Wind- und Solarstrom
Koalitionsverhandlungen
Energiepolitik: Koalitionäre wollen „Neustart der Energiewende“
Technik und Wirtschaftlichkeit
Aktuelle Fakten zur Photovoltaik
Kommentar
Agri-PV: Gebt endlich das Solarpaket frei!
Prozessüberwachung
Flexible Fütterung: CO2 im Gärsubstrat als Frühwarnindikator
Forschungsprojekt zu Geflügel
Hühner und Agri-PV: Die Anlagentechnik muss passen
Gasverkauf ohne Gasnetz