Bereits seit Anfang Oktober des vergangenen Jahres gibt es erhebliche Probleme bei der Umsetzung des neuen Netzengpassmanagements „Redispatch 2.0“. Ein Großteil davon kann auf eine schlecht ausbalancierte IT-Infrastruktur zurückgeführt werden, welche die Weiterentwicklung der Systeme bei Netzbetreibern und angeschlossenen Dienstleistern nicht ausreichend nachverfolgt.
Der Bundesverband Erneuerbare Energie plädiert dafür, die Umsetzung des Redispatch 2.0 in den Prozessen angemessen umzusetzen und wirbt gleichzeitig dafür, die Erneuerbaren-Verbände aktiv an der Lösungsfindung zu beteiligen. In einer aktuellen Stellungnahme zeigt der Verband die drängendsten Probleme bei der Umsetzung auf und legt konkrete Vorschläge zur sachgerechten Problemlösung vor.