Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Start der Ernte 2024 Vereinfachungen für 2025 Pauschalierung

Humboldt-Universität

Green Deal könnte neue Wertschöpfungsmöglichkeiten eröffnen

Agrarökonomen sehen Chance für eine Entlohnung von landwirtschaftlichen Nachhaltigkeitsleistungen über den Markt. Dies wird aber durch fehlende Informationen zur Leistung am Endprodukt erschwert.

Lesezeit: 3 Minuten

Der von der Europäischen Kommission geplante Green Deal soll nicht nur die Landwirtschaft nachhaltiger und klimaschonender machen, sondern könnte womöglich auch neue Wertschöpfungsmöglichkeiten in der Lebensmittelkette eröffnen. Das zeigt die Studie des Forscherteams um Prof. Peter H. Feindt von der Humboldt-Universität zu Berlin, das die Umsetzung nachhaltigkeitsbasierter Wertschöpfungsketten untersucht hat.

Wie Feindt bei der Vorstellung der Untersuchung feststellte, zielt der Green Deal auch auf einen nachhaltigen Umbau der Wertschöpfungsketten, was im Fall der Lebensmittelbranche in der Strategie „Vom Hof auf den Tisch“ formuliert werde. Dahinter liege der Gedanke, Nachhaltigkeitsleistungen der Landwirtschaft auch über den Markt zu entlohnen.

Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Problem dabei sei, dass Nachhaltigkeitseigenschaften am Endprodukt kaum überprüft werden könnten, erklärte der Berliner Agrarökonom. Zur Realisierung einer Mehrpreisbereitschaft beim Verbraucher seien daher die genaue Definition der Nachhaltigkeitsleistungen sowie die Entwicklung, Annahme, Implementation, Kontrolle und Durchsetzung von genau festgelegten Regeln erforderlich. Feindt empfiehlt für die Etablierung und Förderung neuer, nachhaltiger Wertschöpfungsketten unter anderem die Entwicklung transparenter, attraktiver und praxisnaher Zertifizierungssysteme.

Innovationen fördern

Der Politik raten die Autoren der Studie, die Förderpolitik in der Land- und Ernährungswirtschaft stärker an der Wertschöpfungskette auszurichten. Dabei sollten derartige Programme im Rahmen der Investitionsförderung idealerweise den Fokus auf die gesamte Kette legen und verstärkt Innovationen fördern.

Nötig sei auch die Stärkung kooperativer Instrumente im Sinne von „Bottom-Up-Ansätzen“ und Partizipation in Wertschöpfungsketten, betonen die Berliner Agrarökonomen. Für wichtig halten sie in diesem Zusammenhang die Förderung vertrauenswürdiger und transparenter Kennzeichnungssysteme. Deren Entwicklung müsse unter wissenschaftlicher Begleitung erfolgen, staatliche Zertifizierungen beinhalten und die Zivilgesellschaft einbinden.

Unerlässlich seien darüber hinaus die fortgesetzte Erforschung der tatsächlichen Nachhaltigkeitsleistungen von Wertschöpfungsketten sowie die Beratungsförderung sowohl für die Erbringung von Nachhaltigkeitsleistungen als auch für die Aktivitäten in der darauf aufbauenden Wertschöpfungskette.

Ökolandbau als Vorbild

Die Wissenschaftler weisen in ihrer Studie ungeachtet dessen auf die Grenzen von nachhaltigkeitsbasierten Wertschöpfungsketten zur Umsetzung der Ziele des Green Deal hin. Nachhaltigkeitsprobleme in der Agrar- und Ernährungswirtschaft entstehen nach ihren Angaben durch eine unzureichende Internalisierung externer Effekte.

Die ausschließliche Aktivierung einer privaten Mehrpreisbereitschaft sei zudem kein geeignetes Mittel, systemische Externalisierungsprobleme grundsätzlich zu lösen. Dies erfordere vielmehr eine Veränderung der allgemeinen Rahmenbedingungen, betonen die Autoren. Dazu müsste erstens die Agrarförderpolitik im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) darauf ausgerichtet werden, besondere Nachhaltigkeitsleistungen der Landwirtschaft verstärkt zu honorieren. Darauf aufbauend könnte dann die zusätzliche private Zahlungsbereitschaft für Produkte, die besonders nachhaltig erzeugt worden seien, aktiviert werden.

Die Forscher konstatieren, dass diese Kombination von staatlicher und privater Honorierung im ökologischen Landbau gut etabliert sei. Sie plädieren außerdem dafür, die Rahmenbedingungen so weiterzuentwickeln, dass die private Zahlungsbereitschaft für besonders nachhaltige Produkte gestärkt werde, etwa durch Zertifizierung, Verbraucherkommunikation und transparente Analyse und Kommunikation der Nachhaltigkeitsprofile verschiedener Produktionsweisen.

top + Sichere Erntequalitäten trotz Dauerregen

Wetter, Technik, Getreidemärkte - Das müssen Sie jetzt wissen für die Ernte 2024

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.