Hinweis:
Bitte aktivieren Sie Javascipt in Ihrem Browser, um diese Seite optimal nutzen zu können
Zum Lesen dieses Artikels benötigen Sie ein top agrar Abonnement
Zu unseren Abos
Unser Autor: Steffen Bach, Kaack Terminhandel GmbH
Lesen Sie hier montags und donnerstags aktualisiert die neuesten Trends der wichtigsten Agrarbörsen.
Willkommen bei den Börsennews Agrar vom 27. Juli 2023:
Weizen: Russland wirbt um Afrika
Die Weizenkurse an der Euronext gaben am Mittwoch den zweiten Tag in Folge nach. Der Frontmonat September verlor 8,25 € auf 253,50 €/t. In Chicago fielen die Verluste deutlich höher aus. Soft Red Winter brach an der CBoT um 40,25 Cent auf 7,20 US-$/bu (239 €/t) ein. Ein Grund für die fallenden Preise waren überraschend gute Bewertungen der Sommerweizen-Bestände in Nord Dakota. Außerdem fehlt weiter die Nachfrage auf dem Weltmarkt. Heute beginnt in St. Petersburg der Russland-Afrika-Gipfel, bei dem die Zukunft der Getreidelieferungen vom Schwarzen Meer ein zentrales Thema sein wird. Mehr Preise + News
Mais: Regen im Corn Belt erwartet
Der Maismarkt in den USA schloss am Mittwoch mit roten Vorzeichen. Der umsatzstärkste Dezember-Future verlor 17 Cent auf 5,48 US-$/bu (195 €/t). An der Euronext gaben die Maiskurse am Mittwoch den zweiten Tag in Folge nach. Der meistgehandelte November-Termin schloss mit einem Minus von 3,75 € bei 243 €/t. Für den Corn Belt in den USA werden in den kommenden zwei Wochen günstige Witterungsbedingungen für den Mais erwartet. Es soll zwar heiß werden, aber auch Niederschläge geben. In Südafrika wird die Maisernte mit 16,4 Mio t besser ausfallen als im vergangenen Jahr (15,5 Mio t). Mehr Preise + News
Ölsaaten: Sojaexporte überraschen positiv
Der Rapshandel an der Euronext endete am Mittwoch mit roten Vorzeichen. Der meistgehandelte November-Future gab 3 € auf 7,57 €/t nach. In Chicago konnten die Termine der alten Ernte zulegen. Der meistgehandelte November-Future, der die neue Ernte repräsentiert, schloss unverändert bei 14,20 US-$/bu (471 €/t). Spätere Termine gaben leicht nach. Belastet wurde der Sojamarkt in den USA von der Aussicht auf Regenfälle, die in den kommenden zwei Wochen den Mittleren Westen der USA erreichen sollen. Mehr Preise + News
Kartoffeln: April24 erreicht 33 €/dt
Im Wochenverlauf konnte der Börsenkurs für Kartoffeln an der EEX weiter zulegen. Am Mittwoch schloss der maßgebliche April24-Kontrakt bei 33 €/dt und damit nochmals 2 € höher als Ende vergangener Woche. Der Anstieg ist auf hohe Kassapreisnotierungen aus Belgien und den Niederlanden zurückzuführen, die in der Spitze bis 60 €/dt reichen und damit ans Niveau der letzten Ernte anknüpfen. Das Open Interest bleibt mit knapp 250 Lots überschaubar. Mehr Preise + News
Milch: Bessere Aussichten
Die Kurse für Magermilchpulver zogen zu Wochenbeginn an. Am Mittwoch sorgten Gewinnmitnahmen wieder für rote Vorzeichen. Der meistgehandelte Oktober-Future schloss bei 2.514 €/t, das waren 57 € mehr als am vergangenen Freitag. Der Handel mit Butter zeigt weiter keine klare Richtung. Der August-Termin beendete den Handelstag am Mittwoch bei 4.538 €/t, was zum Freitag ein Minus von 23 € bedeutet. Mehr Preise + News
___________________________________________
Umrechnungskurs: 1 € = 1,1059 USD
1 US bushel corn = 25,4012 kg
1 US bushel wheat = 27,2155 kg
1 US bushel soybean = 27, 2155 kg
1 US cwt = 45,36 kg (Lebendgewicht, Anm.)
1 acre = 0,4047 ha
Aus technischen Gründen kommt es zz. gelegentlich zu Übertragungsfehlern bei den Börsendaten. Wenn Ihnen ein Fehler auffällt, melden Sie sich gerne unter redaktion@topagrar.com