Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Start der Ernte 2024 Agrarpaket der Bundesregierung Deutscher Bauerntag 2024

topplus Ernteprognose 2024

Zu viel Regen, weniger Sonne: Gerstenernte in Frankreich 10 % kleiner

Die französische Wintergerstenernte wird 2024 voraussichtlich nicht das Niveau des Vorjahres erreichen. Nach ersten Schätzungen könnte das Minus fast 11 % gegenüber dem Vorjahr betragen.

Lesezeit: 2 Minuten

Die französischen Landwirte werden in diesem Jahr voraussichtlich deutlich weniger Wintergerste einfahren als 2023. Darauf deutet die erste Ernteschätzung hin, die der Statistische Dienst beim Pariser Landwirtschaftsministerium (Agreste) jetzt veröffentlicht hat:

Gerstenernte sinkt unter 9 Mio. t

Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Demnach sollen 2024 in Frankreich rund 8,6 Mio. t Wintergerste produziert werden; das wären 10,7% weniger als im Vorjahr. Das Fünfjahresmittel würde aber noch um 2,6% übertroffen. Grundlage für die Prognose sind um 5,9% eingeschränkte Anbauflächen sowie erwartete Ertragsminderungen von 5,1%. Laut den Statistikern waren die Wetterbedingungen auch nach dem Winter alles andere als günstig. Von März bis Mai lag die Niederschlagsmenge um 45% über dem üblichen Niveau, während beim Sonnenschein ein Defizit von 20% bestand.

Auch bei Winterraps kleinere Ernte

Nicht sehr optimistisch ist Agreste auch im Hinblick auf den Winterraps. Gemäß der ersten Schätzung sollen insgesamt 4,2 Mio. Tonnen der schwarzen Ölfrucht geerntet werden. Damit würde das Vorjahresergebnis um 1,2% verfehlt, das Mittel der Jahre 2019 bis 2023 aber um 11,5% übertroffen. Hier macht sich bei voraussichtlich nahezu konstantem Ertrag die um 1,0% verkleinerte Anbaufläche bemerkbar.

Geringfügig ausgedehnt wurde im Vorjahresvergleich das mit Futtermais bestellte Areal. Die betreffende Fläche veranschlagt Agreste aktuell auf rund 1,3 Mio. Hektar und damit 0,5% kleiner als 2023. Das mehrjährige Mittel würde um 3,4% unterboten.

Mehr zu dem Thema

top + Erntesaison 2024

Ernte-Angebot: Wetter, Technik, Getreidemärkte - Das müssen Sie jetzt wissen

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.